Begonia maculata 'White Ice' – Kräftige Cane-Begonie mit silberweiß gefleckten Blättern
Begonia maculata 'White Ice', auch bekannt als „Cane Hotspot“, ist eine auffällige Cane-Begonie, die 1998 vom amerikanischen Züchter Charles (Chas) McGough – Mitglied der American Begonia Society – gezüchtet wurde. Ihre glänzend dunkelgrünen Blätter sind mit schimmernden weißen Flecken überzogen, die an Eiskristalle erinnern, und zusätzlich mit silbrigen Blatträndern versehen. Mit ihrem aufrechten, kräftigen Wuchs ist 'White Ice' eine echte Blickfang-Begonie, die auffälliges Laub mit unkompliziertem Wachstum verbindet – ideal für Sammler und Einsteiger gleichermaßen.
Besonderheiten von Begonia 'White Ice'
- Blattzeichnung: Dunkelgrüne Blätter mit weißen bis silbernen Punkten.
- Blattränder: Zart silbrig schimmernde Ränder für zusätzlichen Kontrast.
- Wuchsform: Aufrechte, verholzte Stängel mit kräftigem, schnellem Wachstum.
- Ursprung: Gezüchtet 1998 von Chas McGough (USA).
Botanischer Hintergrund
Die Art Begonia maculata wurde erstmals von Giuseppe Raddi beschrieben und stammt aus den atlantischen Regenwäldern Brasiliens. Cane-Begonien dieser Gruppe sind für ihr geflecktes Laub und ihren aufrechten, verzweigten Wuchs bekannt. 'White Ice' wurde aufgrund ihrer besonders leuchtenden Flecken und ihres kräftigen Wachstums selektiert und zählt zu den auffälligsten Vertretern der maculata-Gruppe.
Pflege von Begonia maculata 'White Ice'
- Licht: Helles, indirektes Licht verstärkt die Blattfleckung; direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; obere 2 cm zwischen den Wassergaben antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 50–70 %; unterstützt gesundes Wachstum und klare Fleckenzeichnung.
- Temperatur: Bevorzugt 18–26 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte.
- Substrat: Luftiges, gut drainierendes, humoses Pflanzsubstrat.
- Düngung: Während des aktiven Wachstums alle 3–4 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
Wuchsverhalten
'White Ice' ist für ihre Wüchsigkeit bekannt und bildet rasch aufrechte, caneartige Stängel, die bei ausreichend Platz beachtliche Höhen erreichen können. Regelmäßiger Rückschnitt fördert einen dichteren, buschigeren Wuchs und erhält die Pflanze kompakt. Unter konstanten Bedingungen bleibt das dekorativ gefleckte Laub das ganze Jahr über attraktiv.
Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe oder unzureichende Drainage verursacht.
- Blaßere Flecken: Zeichen für Lichtmangel – an einen helleren Standort stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren und frühzeitig behandeln.
Häufige Fragen zu Begonia 'White Ice'
- Wie hoch wird sie? Im Innenraum meist 60–120 cm, abhängig von Pflege und Schnitt.
- Ist sie für Einsteiger geeignet? Ja, sie zählt zu den robusteren und wüchsigeren Cane-Begonien.
- Ist sie giftig? Ja, wie alle Begonien enthält sie Oxalate und sollte nicht in Reichweite von Haustieren oder Kindern stehen.
Namensherkunft
Die Gattung Begonia wurde im 18. Jahrhundert von Charles Plumier zu Ehren des französischen Botanikförderers Michel Bégon (1638–1710) benannt. 'White Ice' setzt diese Tradition fort – eine moderne Sorte mit klassischer Eleganz und auffälliger, eisartiger Blattzeichnung.
Begonia maculata 'White Ice' jetzt bestellen
Mit ihren silberweiß gesprenkelten Blättern, schimmernden Rändern und dem kräftigen, aufrechten Wuchs ist Begonia maculata 'White Ice' ein echtes Highlight für jede Pflanzensammlung. Jetzt bestellen und diese elegante, pflegeleichte Cane-Begonie in dein Zuhause holen.
Begonia 'White Ice' alias 'Cane Hotspot'
Begonia White Ice alias Cane Hotspot ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.































