top of page

Cissus rotundifolia – Robuster Rundblattwein für helle Räume


Cissus rotundifolia (Forssk.) Vahl, bekannt als Afrikanischer Rundblattwein, stammt aus den trockenen Hügellandschaften Ostafrikas und der Arabischen Halbinsel. Die runden, glänzenden Blätter und die wasserspeichernden Eigenschaften machen ihn ideal für alle, die eine unkomplizierte, pflegeleichte Kletterpflanze suchen. Ob am Spalier oder frei hängend – diese Art bringt Struktur, Textur und sattes Grün ganz ohne ständigen Pflegeaufwand.


Besondere Merkmale von Cissus rotundifolia

  • Runde, glänzende Blätter: Dick und ledrig, speichert Feuchtigkeit und fällt sofort auf
  • Zuverlässiger Kletterer: Haftet schnell mit Ranken – ideal für vertikale Begrünung
  • Trockenheitsresistent: Angepasst an arides Klima – ideal für alle, die selten gießen


Herkunft & Wuchsverhalten

Diese Art ist heimisch in Somalia, Äthiopien, Kenia, Jemen und Oman und wächst dort auf Felsen, in Halbwüsten und Trockenbusch. Als Mitglied der Weinrebenfamilie (Vitaceae) entwickelt sich Cissus rotundifolia zu einer holzigen, mehrjährigen Kletter- oder Hängepflanze. Mit Stütze erreicht sie im Innenraum Längen von 2–3 m. Die Pflanze kommt mit trockener Raumluft gut zurecht und gilt als ungiftig – sollte aber vorsichtshalber nicht von Haustieren angeknabbert werden.


Pflegeanleitung für Cissus rotundifolia

  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht; verträgt Halbschatten, wächst dann langsamer – mehr zum Lichtbedarf
  • Standort: Hell, aber vor direkter Mittagssonne und Zugluft geschützt
  • Gießen: Substrat darf zwischen den Wassergaben gut abtrocknen
  • Luftfeuchtigkeit: Verträgt trockene Heizungsluft – keine besonderen Ansprüche
  • Temperatur: Optimal bei 18–30 °C, unter 12 °C wird das Wachstum gehemmt
  • Substrat: Durchlässige Mischung mit Sand oder PerliteSubstrat-Leitfaden ansehen
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre zur Substraterneuerung und Wurzelentwicklung
  • Düngung: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger versorgen
  • Vermehrung: Stecklinge in Wasser oder Substrat bewurzeln
  • Semi-Hydro: Verträgt mineralische Systeme wie LECA mit stabiler Pflege
  • Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen für kompakteren Wuchs


Typische Probleme & deren Lösung

  • Spinnmilben oder Blattläuse: Mit Neemöl oder Nützlingen behandeln
  • Wurzelfäule: Gießverhalten prüfen, gut drainierendes Substrat verwenden
  • Vergeilte Triebe: Hinweis auf Lichtmangel – Standort wechseln


Wachstum fördern – hilfreiche Hinweise

Gib der Pflanze eine Rankhilfe wie einen Moosstab, ein Bambusgitter oder ein Spalier – sonst wächst sie hängend. Ihr Ursprung in heißem, trockenem Gelände macht sie besonders robust. Helle Fensterplätze und durchlässiges Substrat bringen das beste Ergebnis.


Botanische Namensherkunft

Cissus stammt vom griechischen „kissos“ = Efeu und verweist auf den Klettercharakter. Der Artname rotundifolia bedeutet „rundblättrig“ – eine direkte Beschreibung der auffälligen Blattform. Erstbeschrieben wurde die Art von Peter Forsskål, veröffentlicht durch Martin Vahl im späten 18. Jahrhundert.


Deine Fragen zur Haltung von Cissus rotundifolia

  • Kommt sie mit trockener Raumluft klar? Ja – sie stammt aus ariden Gebieten und ist bestens angepasst
  • Wie beschleunige ich das Wachstum? Heller Standort, monatlich düngen, gleichmäßig warm halten
  • Braucht sie eine Rankhilfe? Nein – ohne Stütze wächst sie dekorativ hängend und eignet sich gut als strukturstarke Ampelpflanze


Cissus rotundifolia kaufen – pflegeleichter Kletterer mit Stil

Cissus rotundifolia ist die perfekte Wahl für alle, die grüne Wirkung mit wenig Aufwand suchen. Jetzt bestellen und dir eine genügsame, trockenheitstolerante Zimmerpflanze sichern!

Cissus rotundifolia

91,25 €Preis
inkl. MwSt.

  • Cissus rotundifolia ist ca. 160 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page