top of page
Citrus × microcarpa 'Calamondin'

Calamondin (Citrus × microcarpa) – Zier-Zitrus mit Duft, Frucht und Format


Citrus × microcarpa, bekannt als Calamondin oder Panama-Orange, ist eine kompakte Zitrus-Hybride aus Kumquat und Mandarine. Mit glänzend grünen Blättern, duftenden Blüten und leuchtend orangen Früchten bringt diese immergrüne Schönheit mediterranes Flair auf Fensterbank, Balkon oder Terrasse – ganz ohne großen Pflegeaufwand.


Ursprung und natürlicher Lebensraum von Citrus × microcarpa

Calamondin entstand als natürliche Kreuzung aus Citrus reticulata (Mandarine) und Fortunella (Kumquat). Ursprünglich beheimatet auf den Philippinen, ist sie heute weit verbreitet in Südostasien – etwa in Malaysia, Indonesien, Südchina und Taiwan. Dort wächst sie in tropischen Tieflagen, an Waldrändern und in Kulturen – bei konstant warmem Klima, hoher Luftfeuchte und viel Licht.


Botanische Merkmale der Calamondin

  • Wuchsform: Immergrüner Strauch oder kleiner Baum – bis 5 m hoch im Freiland, 1–2 m im Topf
  • Blätter: Dunkelgrün, glänzend, 3–8 cm lang, mit typischen geflügelten Blattstielen
  • Blüten: Kleine, intensiv duftende Blüten (weiß bis zart violett), erscheinen ganzjährig
  • Früchte: Runde, orangefarbene Früchte (Ø 2,5–3,5 cm) mit dünner Schale und sehr saurem Fruchtfleisch – roh essbar, aber eher zum Kochen geeignet
  • Samen: Enthält polyembryonale Samen – diese bringen oft sortenreine Jungpflanzen hervor


Was Calamondin so besonders macht

  • Dauerhaft grün: Glänzendes, dichtes Blattwerk mit Zierwert rund ums Jahr
  • Duftende Blüten: Weiß-violette Blüten mit intensivem Citrusduft
  • Essbare Früchte: Vielseitig verwendbar in Küche und Getränken – trotz starkem Säuregehalt
  • Platzsparend: Auch für kleinere Töpfe und helle Fenster geeignet


Pflege von Citrus × microcarpa im Topf

  • Licht: Benötigt volle Sonne oder sehr helles Licht – mindestens 6 Stunden täglich
  • Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 2–3 cm trocken sind – Staunässe unbedingt vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Normales Raumklima reicht – bei trockener Luft gelegentlich besprühen
  • Temperatur: Ideal bei 18–26 °C – vor Zugluft und Temperaturstürzen schützen
  • Substrat: Zitruserde oder selbst gemischte, gut drainierende Mischung mit Sand oder Perlite
  • Düngung: Monatlich mit flüssigem Citrusdünger versorgen. Blasse Blätter oder ausbleibende Blüten können auf Nährstoffmangel hinweisen
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre, sobald der Topf durchwurzelt ist
  • Rückschnitt: Im Frühjahr leicht einkürzen und abgestorbene Äste entfernen


Häufige Probleme und Lösungen

  • Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser oder Magnesiummangel – Gießverhalten anpassen, evtl. mit Blattdünger ergänzen
  • Schädlinge: Anfällig für Schildläuse, Spinnmilben und Blattläuse – bei Bedarf mit Insektizidseife oder Neemöl behandeln
  • Blattfall: Tritt bei Lichtmangel oder Temperaturschock auf – Standort prüfen und gleichmäßig pflegen
  • Fruchtfall: Häufig bei Überwässerung oder Standortwechsel – Pflege möglichst konstant halten


Tipps für erfolgreiches Kultivieren von Calamondin

  • Standortwahl: Südfenster, Wintergarten oder helle Balkone sind ideal
  • Bestäubung: Selbstfruchtbar – in Innenräumen kann Handbestäubung den Fruchtansatz fördern
  • Winterruhe: Im Winter weniger gießen und nicht düngen – hell und frostfrei aufstellen


Namensbedeutung und botanischer Hintergrund

Der Gattungsname Citrus stammt aus dem Lateinischen und bezeichnete ursprünglich die Zitronatzitrone (Citrus medica). Das Art-Epitheton microcarpa bedeutet „kleinfrüchtig“. Der Name „Calamondin“ leitet sich vom philippinischen Wort „kalamunding“ ab – ein Hinweis auf ihre kulturelle Bedeutung in Küche und Gärten der Region. Die Pflanze wurde 1832 von Alexander Bunge wissenschaftlich beschrieben.


Wie pflegt man Calamondin richtig? Antworten auf häufige Fragen

  • Sind die Früchte essbar? Ja – sehr sauer, aber perfekt zum Kochen, Einlegen oder als Getränkezutat
  • Wie groß wird Calamondin im Topf? In der Regel 1 bis 2 m – lässt sich gut durch Rückschnitt kompakt halten
  • Benötigt sie eine zweite Pflanze zur Bestäubung? Nein – sie ist selbstfruchtend
  • Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Im Frühjahr – vor dem Austrieb in die neue Wachstumsperiode


Hol dir Calamondin – mediterranes Aroma für Fensterbank & Balkon

Du möchtest mediterranes Flair und Zitrusfrische vereinen?Bestelle jetzt deine Citrus × microcarpa und genieße Blütenduft, saure Früchte und dekoratives Grün – ganzjährig in Topf oder Wintergarten!

Citrus 'Calamondin' (Citrus × microcarpa)

Preisab 36,75 €
inkl. MwSt.

  • Citrus 'Calamondin' (Citrus × microcarpa) ist in den folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.


    M – ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem ⌀ 22 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page