top of page

Consolea rubescens – Pflegeleichter Kaktus für drinnen & draußen


Consolea rubescens, umgangssprachlich auch als „Straßenkaktus“ bekannt, stammt aus der Karibik – unter anderem von Puerto Rico, den Jungferninseln und den Kleinen Antillen. Die Pflanze wird häufig unter dem Synonym Opuntia rubescens oder irrtümlich als "Opuntia consolea" angeboten und fällt durch ihren baumartigen Wuchs und fast dornenlose Segmente sofort auf.

Consolea rubescens ist ein pflegeleichter Kaktus mit architektonischer Erscheinung – ideal für minimalistische Wohnräume, Wüstengärten oder als Blickfang auf sonnigen Fensterbänken.


Was Consolea rubescens zu etwas Besonderem macht


  • Skulpturaler Wuchs: Gliederkaktus mit aufrechtem, baumähnlichem Aufbau und ausladenden Segmenten.
  • Kaum Dornen: Nur feine Glochiden vorhanden – deutlich einfacher zu handhaben als viele andere Kakteen.
  • Wenig Pflegeaufwand: Perfekt für Anfänger – kommt gut mit Trockenphasen klar.
  • Leuchtende Blüten: Im Frühjahr erscheinen orange Blüten, oft mit dekorativen Fruchtansätzen.
  • Flexibel einsetzbar: Für sonnige Innenbereiche oder als robuste Kübelpflanze in warmem Klima geeignet.

Herkunft und Wuchsverhalten von Consolea rubescens


  • Natürliches Habitat: Trockene Küstengebiete der Karibik mit intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Wachstumsrate: Mäßig bis schnell, abhängig von Licht und Wärme.
  • Struktur: Aufrechter, verzweigter Wuchs mit herabhängenden oder horizontalen Gliedern.
  • Ungiftig: Keine Toxizität für Haustiere oder Menschen – Glochiden können Haut reizen.

So pflegst du Consolea rubescens richtig


  • Standortwahl: Sonnig, warm – ein Platz am Süd- oder Südwestfenster ist ideal. Lichtbedürfnisse im Detail.
  • Lichtbedarf: Volle Sonne (mindestens 6 Stunden täglich); Pflanzenlicht bei Lichtmangel möglich.
  • Gießen: Erst nach vollständigem Abtrocknen der Erde – besonders im Winter sparsam gießen. Gießtipps findest du hier.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt trockene Luft – zu hohe Feuchtigkeit kann Pilzbefall fördern.
  • Temperatur: Optimal bei 15 – 30 °C. Vor Frost (<4 °C) unbedingt schützen.
  • Substrat: Kakteensubstrat mit zusätzlichem Sand oder Perlite für gute Drainage. Mehr zur Substratwahl.
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder bei Platzmangel – Töpfe mit Abflussloch verwenden.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit monatlich schwach dosierten Kakteendünger verwenden.
  • Vermehrung: Stecklinge gut abtrocknen lassen und dann in trockenes Substrat setzen – sehr unkompliziert.
  • Rückschnitt: Bei Bedarf alte oder beschädigte Segmente entfernen – Handschuhe empfohlen.
  • Stabilität: Größere Pflanzen ggf. mit Stäben stabilisieren.

Typische Pflegeprobleme und was du tun kannst


  • Schädlinge: Wollläuse, Spinnmilben oder Schildläuse – mit Neemöl oder natürlicher Insektizid-Seife bekämpfen.
  • Wurzelfäule: Tritt bei Staunässe auf – Erde vollständig austrocknen lassen vor dem nächsten Gießen.
  • Schlaffe Glieder: Hinweis auf Trockenstress – einmal gründlich wässern und gut abtropfen lassen.
  • Gelbfärbung oder Flecken: Meist Folge von Überwässerung oder Lichtmangel – Standort oder Pflege anpassen.
  • Pilzinfektionen: Entstehen bei zu feuchter Luft – Lüften und trockene Haltung bevorzugen.

Weitere Hinweise zur Haltung von Consolea rubescens


  • Stützhilfe: Große Exemplare gelegentlich fixieren – etwa mit einem Bambusstab.
  • Kälteschutz: Nur bei dauerhaft warmen Temperaturen draußen halten – kein Frost verträglich.
  • Gestalterischer Einsatz: Ideal für moderne Wohnkonzepte, Wüsten-Arrangements oder minimalistische Pflanzdesigns.
  • Vermehrungstipp: Abgetrennte Glieder wurzeln nach dem Abtrocknen zuverlässig.

Herkunft des botanischen Namens


  • Gattungsname: „Consolea“ ehrt den italienischen Botaniker Michelangelo Console.
  • Artname: „rubescens“ bedeutet „errötend“ – bezieht sich auf die rötliche Färbung der Segmente.
  • Taxonomischer Hintergrund: Ursprünglich als Opuntia rubescens beschrieben, wurde die Art 1862 von Charles Lemaire umklassifiziert.

Fragen zur Pflege von Consolea rubescens


  • Kann ich Consolea rubescens draußen kultivieren? Ja, solange keine Frostgefahr besteht und das Substrat gut drainiert ist.
  • Wie oft sollte ich düngen? Während der Wachstumszeit (Frühjahr bis Herbst) monatlich mit verdünntem Kakteendünger.
  • Warum verliert die Pflanze Glieder? Meist durch Pflegefehler – z. B. zu viel Wasser, Lichtmangel oder plötzliche Temperaturschwankungen.

Jetzt Consolea rubescens kaufen


Suchst du eine robuste, pflegeleichte und auffällige Pflanze mit architektonischem Flair? Consolea rubescens ist perfekt für Sammler, Einsteiger*innen und alle, die gerne mit außergewöhnlichen Kakteen gestalten. Sichere dir dein Exemplar jetzt bei Foliage Factory!

Consolea rubescens

28,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Consolea rubescens ist in den folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 55 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page