top of page

Cordyline fruticosa 'New Conga' – Elegante, panaschierte Zimmerpflanze mit weiß gezeichnetem Blattrand


Cordyline fruticosa 'New Conga' ist eine eindrucksvolle, panaschierte Sorte, bekannt für ihre frischen grünen Blätter mit markant weißen Rändern, die wirken, als wären sie mit dem Pinsel gezogen. Aufrechte Stämme tragen Rosetten aus schmalen, bandförmigen Blättern und verleihen der Pflanze Struktur und Bewegung. Mit ihrem künstlerischen Farbkontrast und unkomplizierten Charakter bringt diese Cordyline das ganze Jahr über tropisches Flair in moderne Wohnräume.


Besonderheiten von Cordyline 'New Conga'


  • Blattzeichnung: Klare, grüne Blattmitte mit breiten, weißen Rändern im Pinselstrich-Look.
  • Wuchsform: Aufrechte, verholzende Triebe mit blattreichen Kronen.
  • Höhe: Im Topf meist 60–120 cm hoch.
  • Dekorativer Wert: Ganzjährig starker Kontrast und architektonische Präsenz.

Herkunft und Hintergrund


Cordyline fruticosa stammt aus tropischen Regionen Asiens und den Pazifikinseln, wo sie als Strauch oder kleiner Baum wächst. Neben ihrer Zierwirkung besitzt sie in Polynesien und Südostasien auch kulturelle Bedeutung. Die Sorte 'New Conga' wurde gärtnerisch für ihre besonders markante Weiß-Grün-Panaschierung selektiert – ein eleganter Blickfang für stilvolle Innenräume.


Pflege von Cordyline fruticosa 'New Conga'


  • Licht: Helles, indirektes Licht fördert die Panaschierung; etwas Morgen- oder Abendsonne wird gut vertragen.
  • Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden; obere Schicht leicht antrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchte (ab 50 %) bevorzugt.
  • Temperatur: Optimal zwischen 18 und 28 °C; empfindlich gegen Zugluft und Kälte.
  • Substrat: Nährstoffreiches, gut drainierendes Substrat mit organischem Anteil.
  • Düngung: Während der Wachstumsphase alle 4–6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.

Wachstumsverhalten im Jahresverlauf


Cordyline fruticosa 'New Conga' ist immergrün und behält ihre Farbintensität das ganze Jahr über. Unter stabilen Bedingungen treibt sie kontinuierlich neue Blätter aus der Krone und zeigt so dauerhaft ein frisches Wechselspiel aus Grün und Weiß, das bei guter Beleuchtung besonders leuchtend wirkt.


Häufige Probleme und Lösungen


  • Vertrocknete Blattspitzen: Meist Folge zu geringer Luftfeuchte oder fluoridhaltigem Leitungswasser.
  • Blasse Färbung: Hinweis auf Lichtmangel – näher ans Fenster stellen.
  • Wurzelfäule: Durch Staunässe; für ausreichende Drainage sorgen.
  • Schädlinge: Gelegentlich Schildläuse oder Spinnmilben; regelmäßig kontrollieren.

Sicherheit und Standorttipps


Cordylinen sind reine Zierpflanzen und nicht zum Verzehr geeignet – außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren. Ein heller Standort betont die intensive Blattzeichnung und macht 'New Conga' zum natürlichen Blickfang.


Namensherkunft


Der Gattungsname Cordyline leitet sich vom griechischen kordyle („Keule“) ab und bezieht sich auf die verdickten Rhizome dieser Pflanzengattung. Die Sorte 'New Conga' knüpft an diese Tradition an und überzeugt durch eine außergewöhnliche, fast handgemalt wirkende Panaschierung.


Cordyline fruticosa 'New Conga' jetzt bestellen


Wer eine Zimmerpflanze sucht, die tropische Ausstrahlung mit eleganter Farbwirkung verbindet, wird an Cordyline fruticosa 'New Conga' Gefallen finden. Jetzt bestellen und das ganze Jahr über ihr kunstvolles Farbspiel genießen.

Cordyline fruticosa 'New Conga'

0,00 € Standardpreis
€18.00Sale-Preis
inkl. MwSt.

Black Week - 25% Off Everything

Anzahl
Nicht verfügbar

  • Cordyline fruticosa New Conga ist in den folgenden Größen erhältlich:


    L – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page