Cordyline fruticosa 'Pink Champion' – Tropische Zierpflanze mit intensiven pinken Blatträndern
Cordyline fruticosa 'Pink Champion' ist eine eindrucksvoll panaschierte Sorte, die mit kräftigen Farben und klarer Struktur begeistert – perfekt für Innenräume oder geschützte Terrassen. Aufrechte Stämme tragen breite, bandförmige Blätter und verbinden architektonische Form mit tropischem Ausdruck. Das Laub zeigt tief burgunderrote Grundtöne, eingefasst von leuchtend pinken Rändern und feinen Streifen entlang der Blattspreite. Diese farbintensive Erscheinung bleibt ganzjährig erhalten und erfordert nur minimale Pflege.
Merkmale von Cordyline 'Pink Champion'
- Blattfarbe: Dunkelburgunderfarbene Basis mit breiten, leuchtend pinken Rändern und feinen Variegationsstreifen.
- Wuchsform: Aufrechte, verholzende Stämme mit dichten Blattkronen.
- Höhe im Innenraum: In Töpfen meist 60–120 cm, in großen Gefäßen höher.
- Dekorativer Wert: Immergrün, pflegeleicht und das ganze Jahr über farbintensiv.
Herkunft und Hintergrund
Die Art Cordyline fruticosa stammt aus den Tropen Asiens und den Pazifikinseln, wo sie als Strauch oder kleiner Baum in halbschattigen Bereichen wächst. Seit Jahrhunderten wird sie in Polynesien und Südostasien als Zierpflanze und für traditionelle Zwecke kultiviert. Die Sorte 'Pink Champion' führt dieses Erbe fort – eine moderne Züchtung, die durch ihre kräftig pinke Panaschierung und kompakte Wuchsform überzeugt.
Pflege von Cordyline fruticosa 'Pink Champion'
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal; etwas milde Morgen- oder Abendsonne wird gut vertragen.
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden; im Winter sparsamer gießen.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchte (ab 50 %).
- Temperatur: Optimal zwischen 18 und 28 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte.
- Substrat: Nährstoffreiches, gut drainierendes, organisches Pflanzsubstrat.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
Wachstumsrhythmus und Entwicklung
Cordyline fruticosa 'Pink Champion' ist immergrün und zeigt keinen ausgeprägten Ruhezyklus. Bei warmen Bedingungen treibt sie kontinuierlich neue Blätter aus der Krone, wodurch die Farbintensität dauerhaft erhalten bleibt. Mit ausreichend Licht verstärken sich die pinken Ränder, und die Pflanze zeigt ihre volle Leuchtkraft.
Häufige Probleme und Lösungen
- Vertrocknete Blattränder: Meist durch zu trockene Luft oder fluoridhaltiges Leitungswasser verursacht.
- Verblasste Panaschierung: Folge von Lichtmangel – an einen helleren Standort stellen.
- Wurzelprobleme: Durch Staunässe; immer auf gute Drainage achten.
- Schädlinge: Gelegentlich Schildläuse oder Spinnmilben; frühzeitig kontrollieren und behandeln.
Standort und Sicherheitshinweise
Wie alle Cordylinen ist auch 'Pink Champion' eine reine Zierpflanze und nicht essbar – außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren. Durch ihren aufrechten Wuchs und die kräftige Blattfärbung eignet sie sich hervorragend als Blickfang im Wohnraum, Wintergarten oder im Sommer auf geschützten Terrassen.
Namensherkunft
Der Gattungsname Cordyline stammt vom griechischen kordyle („Keule“) und bezieht sich auf die verdickten Rhizome dieser Gattung. Das Artepitheton fruticosa beschreibt den strauchigen Wuchs. Der Sortenname 'Pink Champion' spielt auf die intensive rosa Färbung an – eine moderne Züchtung, die tropische Energie und Eleganz vereint.
Cordyline fruticosa 'Pink Champion' jetzt bestellen
Wer kräftige Farben und tropische Ausstrahlung liebt, wird an Cordyline fruticosa 'Pink Champion' nicht vorbeikommen. Jetzt bestellen und mit dieser farbintensiven Zierpflanze leuchtende Akzente in dein Zuhause bringen.
Cordyline fruticosa 'Pink Champion'
Cordyline fruticosa 'Pink Champion' ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.































