top of page

Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' – Kompakte Tropenpflanze mit kräftigen Farben


Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' ist eine kompakte, pflegeleichte Variante der Cordyline fruticosa, die mit tief purpurfarbenen Blättern sofort ins Auge fällt. Ihr aufrechter Wuchs und die breiten, bandartigen Blätter verleihen jedem Raum Struktur und tropische Farbakzente. Diese tropische Strukturpflanze passt perfekt in moderne Wohnbereiche oder kleinere Stadtwohnungen – ideal für alle, die exotisches Flair platzsparend integrieren möchten.

Im Vergleich zu anderen Cordyline-Sorten bleibt sie deutlich kompakter und eignet sich perfekt als Farbhighlight in kleinen Räumen oder als Teil einer stilvollen Pflanzengruppe. Die glänzenden, dunklen Blätter behalten ihre intensive Farbe das ganze Jahr über – ein echtes Statement für Pflanzenliebhaber*innen.


Besondere Merkmale von Cordyline fruticosa 'Purple Compacta'

  • Blattfarbe: Dunkelrote bis purpurne Blätter mit glänzender Oberfläche.
  • Größe: Kompakter Wuchs – ideal für kleinere Räume.
  • Wuchsform: Aufrecht, dicht wachsend, mit üppigen Blättern.
  • Pflege: Robust, unkompliziert und ideal für den Innenbereich.


Pflegeanleitung für Cordyline fruticosa 'Purple Compacta'


Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht.
  • Passt sich auch schwächerem Licht an, wächst dann langsamer.
  • Direkte Sonne vermeiden – sie kann die Blätter verbrennen.


Gießen

  • Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
  • Oberfläche zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
  • Gefiltertes Wasser beugt Ablagerungen auf den Blättern vor.


Luftfeuchtigkeit

  • Normale Raumfeuchte ist ausreichend.
  • Bei sehr trockener Luft gelegentlich besprühen oder für höhere Luftfeuchtigkeit sorgen.


Temperatur

  • Optimal sind 18–27 °C.
  • Empfindlich gegenüber Zugluft und starken Temperaturschwankungen.


Düngung



Umtopfen

  • Alle 2–3 Jahre oder wenn der Topf zu klein wird umtopfen.
  • Nur gut drainierbare Töpfe verwenden – Umtopftipps hier.


Häufige Probleme & Lösungen


Wurzelfäule

  • Ursache: Zu viel Wasser oder mangelhafte Drainage.
  • Maßnahme: Erde gut antrocknen lassen, durchlässiges Substrat verwenden.


Braune Blattspitzen

  • Grund: Trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen.
  • Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen – z. B. durch Pflanzenarrangements oder Luftbefeuchter.


Gelbe Blätter

  • Ursache: Überwässerung oder Nährstoffmangel.
  • Lösung: Gießverhalten anpassen, regelmäßig düngen.


Schädlinge

  • Mögliche Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse, Schildläuse.
  • Mit insektizider Seife behandeln.


Weitere Tipps für gesundes Wachstum

  • Ein heller Standort erhält die Farbintensität.
  • Temperaturwechsel und Zugluft möglichst vermeiden.
  • Beim Umtopfen auf gute Drainage achten.


Botanischer Hintergrund & Namensherkunft

  • „Cordyline“ leitet sich vom griechischen „kordyle“ (Keule) ab – bezogen auf die verdickten Rhizome.
  • Diese speichern Nährstoffe und machen die Pflanze zu einer robusten Zimmerpflanze, die auch mit Trockenphasen gut zurechtkommt.


Fragen & Antworten zu Cordyline fruticosa 'Purple Compacta'

  • Kann sie direkte Sonne ab? Nein – helles, indirektes Licht ist ideal.
  • Wie oft muss ich gießen? Gleichmäßig feucht halten, Oberfläche zwischen den Wassergaben antrocknen lassen.
  • Ist die Pflanze giftig? Ja – wie viele Cordyline-Sorten ist sie für Haustiere giftig.
  • Lässt sich die Pflanze zurückschneiden? Ja, bei Bedarf kürzen – fördert kompakteren Wuchs.
  • Wie fördert man gesundes Wachstum? Heller Standort, regelmäßiges Gießen und gezielte Düngergaben helfen dabei.


Jetzt Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' bestellen

Diese tropische Strukturpflanze bringt Farbe, Eleganz und tropisches Flair in jedes Zuhause – platzsparend, pflegeleicht und auffällig. Jetzt bestellen und dein Raumkonzept stilvoll ergänzen!

Cordyline fruticosa 'Purple Compacta'

6,50 €Preis
inkl. MwSt.

  • Cordyline fruticosa 'Purple Compacta' ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page