Curio radicans 'Blue Pickle' – Schnellwachsende, hängende Sukkulente mit blaugrauen, gurkenförmigen Blättern
Curio radicans 'Blue Pickle', auch bekannt unter dem Synonym Senecio radicans und im Handel oft als Blue Pickle Vine oder Fishhooks Senecio bezeichnet, ist eine robuste, stark wachsende Hängepflanze. Ihre langen, überhängenden Triebe tragen auffällige, gurkenförmige Blätter in kühlem Blaugrau, überzogen von einer feinen, wachsartigen Schicht, die Lichtreflexe sanft bricht. Entlang der Blätter verlaufen durchscheinende „Fenster“, die Sonnenlicht ins Blattinnere leiten – eine typische Anpassung sukkulenter Arten an trockene, sonnige Standorte.
Merkmale von Curio radicans 'Blue Pickle'
- Blattform: Schlanke, zylindrische, gurkenähnliche Blätter mit lichtdurchlässigen Fenstern.
- Färbung: Blaugraue Tönung mit feiner, pudriger Wachsschicht.
- Wuchsform: Überhängende Triebe, die bis zu 1 m lang werden können.
- Blüte: Kleine, weiße Scheibenblüten mit zartem Duft.
- Dekorativer Einsatz: Ideal für Hängeampeln, Fensterbänke oder vertikale Pflanzarrangements.
Herkunft und natürliche Anpassung
Die Wildform Curio radicans stammt aus Südafrika, wo sie in halbtrockenen Gebieten über felsige Hänge kriecht. Ihre sukkulenten Blätter und die wachsartige Oberfläche dienen als Wasserspeicher und Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. In Kultur zeigt sich die Sorte 'Blue Pickle' besonders attraktiv – mit intensiver Blaufärbung und schnellem, kompaktem Wuchs auch im Innenbereich.
Pflege von Curio radicans 'Blue Pickle'
- Licht: Helles, indirektes Licht wird bevorzugt; etwas Morgen- oder Abendsonne ist ideal.
- Gießen: Nach dem „Soak-and-Dry“-Prinzip: erst wässern, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist.
- Substrat: Gut drainierendes Kakteensubstrat mit grobem Sand oder feinem Splitt.
- Temperatur: Optimal bei 18–28 °C; empfindlich gegenüber Frost.
- Luftfeuchtigkeit: Verträgt trockene Raumluft gut; übermäßiges Besprühen vermeiden.
- Düngung: Von Frühjahr bis Sommer monatlich schwach mit verdünntem Kakteendünger versorgen.
Wachstumsrhythmus und Jahresverlauf
Curio radicans 'Blue Pickle' wächst am stärksten im Frühjahr und Sommer und bildet in dieser Zeit lange, dichte Triebe, die Ampeln und Töpfe rasch füllen. In den kühleren Monaten verlangsamt sich das Wachstum; dann sollte das Gießen deutlich reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die Wachsschicht schützt die Pflanze ganzjährig vor Trockenheit und intensiver Einstrahlung.
Häufige Probleme und Lösungen
- Eingefallene Blätter: Deuten auf Trockenheit hin – durchdringend gießen und abtropfen lassen.
- Weiche Triebe: Folge von Staunässe oder unzureichender Drainage.
- Blasse Färbung: Hinweis auf Lichtmangel – näher ans Fenster stellen.
- Schädlinge: Gelegentlich Wollläuse oder Blattläuse an jungen Trieben; frühzeitig entfernen.
Besondere Hinweise
Die perlenartigen Blätter erinnern zwar an kleine Trauben oder Gurken, sind aber in allen Pflanzenteilen giftig und nicht essbar. Mit der richtigen Pflege bildet Curio radicans 'Blue Pickle' eine dichte, überhängende Kaskade aus blaugrauem Laub, die jedem Raum Struktur und Tiefe verleiht.
Namensherkunft
Die Gattung Curio wurde 1997 von P.V. Heath aus Senecio ausgegliedert und umfasst Arten mit länglichen, sukkulenten Blättern und scheibenförmigen Blütenständen. Der Name leitet sich vom lateinischen curiosus („neugierig“, „eigentümlich“) ab – ein Verweis auf die ungewöhnliche Wuchsform dieser Pflanzen. Das Artepitheton radicans bedeutet „wurzelnd“ und beschreibt die Fähigkeit der Triebe, bei Bodenkontakt neue Wurzeln zu bilden.
Curio radicans 'Blue Pickle' jetzt bestellen
Ergänze deine Sammlung um Curio radicans 'Blue Pickle' – eine schnellwachsende, hängende Sukkulente mit elegantem Blaugrau, robustem Charakter und ganzjährig dekorativer Wirkung. Jetzt bestellen und deiner Pflanzensammlung mehr Dynamik verleihen.
Curio radicans 'Blue Pickle' alias 'Glauca'
Curio radicans 'Blue Pickle', aka 'Glauca', istca. ist ca.150 cm lang, und wird in einem ⌀ 25 cm Topf geliefert































