Curio rowleyanus variegata – Panaschierte Erbsenpflanze mit hängender Eleganz
Curio rowleyanus variegata, im Handel auch noch als Senecio rowleyanus bekannt, ist eine seltene Variante der Erbsenpflanze mit marmorierter Farbzeichnung. Die kugelrunden, weiß-grün gestreiften Blätter hängen elegant von Hängeampeln herab und speichern in ihrem Inneren Wasser. Eine lichtdurchlässige Zone auf der Oberfläche lässt Licht an das photosynthetisch aktive Gewebe – ein genialer Trick für trockene Standorte in ihrer afrikanischen Heimat.
Besondere Merkmale der panaschierten Erbsenpflanze
- Marmorierte Blätter: Cremeweiße Streifen auf blassgrünem Grund – jedes Blatt wie ein kleines Kunstwerk
- Langer, hängender Wuchs: Bis zu 90 cm – perfekt für Regale, Ampeln und Pflanzenhalterungen
- Trockenheitsverträglich: Speichert Feuchtigkeit in den Blättern – ideal für pflegeleichte Setups
Standort, Ursprung & Wachstum im Detail
- Herkunft: Namibia und Südafrika – dort wächst sie oft geschützt zwischen Felsen
- Beleuchtung: Helles, indirektes Licht wird bevorzugt – Mittagssonne vermeiden
- Größe: In Innenräumen bis 90 cm lange Triebe bei optimalen Bedingungen
- Vorsicht bei Haustieren: Pflanze ist bei Verzehr giftig – außerhalb der Reichweite platzieren
Pflegeleicht, aber mit Anspruch: So gelingt Curio rowleyanus variegata
- Licht: Mehrere Stunden helles, indirektes Licht täglich fördern kräftigen Wuchs und Farbe
- Gießen: Nur bei vollständig getrocknetem Substrat – flache Töpfe mit Abzug sind Pflicht
- Substrat: Kakteenerde mit Perlite oder Bims sorgt für gute Durchlüftung
- Temperatur: Ideal sind 18 – 24 °C – Zugluft und Kälteeinwirkung vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft reicht – keine zusätzliche Befeuchtung nötig
- Düngung: Einmal monatlich während der Wachstumszeit mit verdünntem Flüssigdünger
- Vermehrung: Stecklinge auf feuchtes Substrat legen – wurzeln zuverlässig an den Knoten
Pflegeprobleme erkennen & beheben
- Glasige oder matschige Blätter: Meist Folge von Überwässerung – trockener halten, Drainage prüfen
- Braune Blattspitzen: Tritt bei zu heißer, trockener Luft oder direkter Sonne auf
- Schädlinge: Wollläuse und Blattläuse mit Nützlingen oder sanfter Pflege entfernen
- Perlen fallen ab: Kann durch Lichtmangel, zu viel Wasser oder unsanftes Hantieren entstehen
Wissenswertes zur Namensgebung & Panaschierung
- Aktueller Name: Curio rowleyanus variegata
- Früher bekannt als: Senecio rowleyanus – im Handel weiterhin gängig
- Benannt nach: Gordon Rowley, britischer Sukkulentenforscher
- Panaschierung: Entsteht durch genetische Mutation – nicht lichtabhängig
Was du über die panaschierte Erbsenpflanze wissen solltest
- Blüht sie auch drinnen? Ja – gelegentlich mit kleinen weißen Blüten und leichtem Zimtduft
- Wächst sie schnell? Bei gutem Licht und luftiger Erde bildet sie regelmäßig neue Triebe
- Ist sie tierfreundlich? Nein – unbedingt außerhalb der Reichweite von Haustieren halten
- Kann man sie draußen kultivieren? Ja, in mildem Klima mit Schutz vor Frost und Regen
Jetzt Curio rowleyanus variegata online bestellen
Suchst du nach einer seltenen, skulpturalen Hängepflanze mit hellgrüner Zeichnung? Curio rowleyanus variegata bringt dezente Farbe und besondere Struktur in deine Sammlung. Jetzt bestellen und dein Zuhause stilvoll ergänzen!
Curio rowleyanus variegata
Curio rowleyanus variegata ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 30 cm lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































