Cyanotis beddomei ‘Brown Hill’ – Pflegeleichte Sukkulente mit samtigen Blättern
Cyanotis beddomei ‘Brown Hill’ ist eine außergewöhnliche Hängepflanze mit samtig behaarten Blättern und auffällig orangefarbenen Trieben. Diese kompakte Variante von Cyanotis beddomei bildet dichte Rosetten und entwickelt gelegentlich leuchtend blaue Blütenköpfchen. Obwohl sie optisch an eine Tradescantia erinnert, gehört sie zur Familie der Commelinagewächse und zeigt einen deutlich dichteren, aufrechteren Wuchs. Im englischen Sprachraum wird sie auch als „Teddy Bear Vine“ bezeichnet – wegen ihrer weichen, flauschigen Triebe.
Charakter & Stärken dieser besonderen Pflanze
- Flauschige Blätter: Dicht mit feinen Härchen bedeckt – fast wie ein Stofftier
- Hängender Wuchs: Perfekt für Regale, Ampeln oder größere Terrarien
- Rosettenbildung: Kompakte Polster mit dekorativer Struktur
- Blühfreude: Bei guter Pflege erscheinen kleine blaue Blüten
- Lichtreaktiv: Blattfarbe variiert zwischen Grün und Bronze – je nach Standort
- Pflegeleicht: Robust, schnell wachsend und einsteigerfreundlich
Natürliches Umfeld & Wachstumsweise
Diese Art stammt aus den Westghats im südlichen Indien, wo sie am Waldboden kriechend wächst. Dort profitiert sie von hoher Luftfeuchtigkeit, milden Temperaturen und gefiltertem Licht unter dem Blätterdach.
- Wuchsform: Bodendeckend mit Wurzelbildung an den Knoten
- Größe im Haus: Etwa 60 cm lang, mit rund 30 cm Breite
- Wachstum: Mäßig bis schnell bei ausreichender Helligkeit
- Haustierfreundlich: Keine bekannte Toxizität – aber vorsichtshalber außer Reichweite halten
Standort, Gießen & Co: Pflege kompakt erklärt
Licht & Platzierung
- Bevorzugt helles, indirektes Licht – verträgt aber auch halbschattige Plätze
- Keine direkte Mittagssonne – das kann Blätter und Behaarung austrocknen
- Bei gestrecktem Wuchs schrittweise Lichtmenge erhöhen
Gießen
- Wässern, wenn die oberen 15-25% des Substrats trocken sind
- Gut abtropfen lassen – stehende Nässe vermeiden
- In der dunkleren Jahreszeit seltener, aber nicht völlig austrocknen lassen
Luftfeuchtigkeit & Temperatur
- Ideal: 50 – 70 % – normale Raumluft ist meist ausreichend
- Optimaltemperatur: 18 – 27 °C – keine Zugluft oder Temperaturschocks
Substrat & Topf
- Leichte, durchlässige Erde mit Perlite oder Sand mischen
- Topf mit Abzugsloch wählen – empfindlich gegen Staunässe
Umtopfen
- Alle 1 – 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Substrat
- Vorher Rückschnitt anregen – sorgt für dichteren Wuchs
Düngung
- Alle 4 – 6 Wochen in der Wachstumsphase mit verdünntem Flüssigdünger
- Nicht überdüngen – sonst neigt sie zu vergeiltem Wuchs
Vermehrung
- Triebstücke schneiden, kurz antrocknen lassen
- In leicht feuchtes, luftiges Substrat setzen und warm halten
Typische Fehler erkennen & gezielt beheben
Schädlinge
- Gelegentlich Befall mit Wollläusen, Spinnmilben oder Blattläusen
- Frühzeitig behandeln – z. B. mit Neemöl oder Insektizid-Seife
Wurzelfäule
- Entsteht bei nassem Substrat – unbedingt Drainage beachten
Blattprobleme
- Vertrocknete Spitzen: Ursache meist trockene Luft oder zu viel Dünger
- Hängende Triebe: Zeichen für Trockenstress – durchdringend gießen
- Vergeilter Wuchs: Mehr Licht sorgt für kompaktere Triebe
Pilzanfälligkeit
- Stauende Feuchtigkeit vermeiden – für gute Belüftung sorgen
Botanik & Namensbedeutung von Cyanotis beddomei
- Gattung: Cyanotis – vom Griechischen „kyanos“ (blau) und „otos“ (Ohr), wegen der Blütenform
- Artname: Gewidmet dem britischen Botaniker Richard Henry Beddome, bekannt für seine Arbeit zur Flora Indiens
Jetzt Cyanotis beddomei ‘Brown Hill’ bestellen
Diese samtige Schönheit bringt Struktur, Farbe und eine ganz besondere Haptik in dein Zuhause. Jetzt bestellen und dir ein stilvolles Highlight sichern!
Cyanotis beddomei ‘Brown Hill’
Cyanotis beddomei ‘Brown Hill’ ist ca. 35 cm lang und kommt im ⌀ 17 cm Topf































