Cyrtosperma sp. Papua – seltener Aroid mit grünen Blättern und pinker Sprenkel-Panaschierung
Cyrtosperma sp. Papua ist ein außergewöhnlicher, selten erhältlicher Aroid, der durch seine ungewöhnliche Blattfärbung und seinen markanten Wuchs geschätzt wird. Diese rhizombildende Pflanze erreicht etwa 1 m Höhe und entwickelt sagittate Blattspreiten in frischem Grün, die von zarten pinken Sprenkeln verziert sind. Die aufrechten Blattstiele sind relativ kurz – etwa halb so lang wie die Spreite – und verleihen dem Laub eine architektonische Präsenz. Charakteristisch ist die besondere Blattform: aufrechte hintere Lappen und ein schräg nach unten gerichteter, dreieckiger Vorderlappen, was der Pflanze Eleganz und Ausdruck verleiht.
● Besonderheiten von Cyrtosperma sp. Papua
- Blattfarbe: Frisches Grün mit seltener pinker Sprenkelung
- Blattform: Sagittate Blätter mit aufrechten hinteren Lappen und dreieckigem Vorderlappen
- Wuchsform: Rhizombildende, terrestrische Pflanze bis 1 m Höhe
- Zierwert: Kombination aus klarer Struktur und zarter Panaschierung
● Herkunft und Lebensraum
Die Gattung Cyrtosperma ist in den Tropen Asiens und im Pazifik verbreitet und wächst bevorzugt in feuchten Niederungen. Die Papua-Form sticht durch ihre seltene pinke Panaschierung hervor, ein Merkmal, das in der Gattung kaum vorkommt. In der Natur gedeiht sie an schattigen, feuchten Standorten – Bedingungen, die in Kultur imitiert werden sollten, um das volle Blattpotenzial zu zeigen.
● Pflegetipps für Cyrtosperma sp. Papua
- Licht: Helles, indirektes Licht; direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Substrat konstant feucht halten, jedoch keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Liebt über 70 %; ideal für Gewächshaus oder Vitrine
- Temperatur: Optimal zwischen 20 – 28 °C; kälteempfindlich
- Substrat: Nährstoffreiches, lockeres Aroid-Substrat mit guter Belüftung
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumszeit schwach dosieren
● Wuchs und Wirkung
Diese Cyrtosperma-Form wächst aus Rhizomen und bildet kontinuierlich ihre markanten, pfeilförmigen Blätter. Die architektonische Haltung und die pinke Panaschierung machen sie zu einer Statement-Pflanze für große Gefäße, tropische Pflanzensammlungen oder Vitrinen.
● Häufige Probleme
- Gelbe Blätter: Meist Folge von Staunässe oder schlechter Drainage
- Braune Ränder: Hinweis auf zu geringe Luftfeuchtigkeit
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Blattläuse; frühzeitig behandeln
● Häufige Fragen zu Cyrtosperma sp. Papua
- Wie groß wird sie? In Kultur meist bis 1 m hoch bei idealen Bedingungen.
- Was macht sie besonders? Die seltene pinke Panaschierung auf grünen, sagittaten Blättern.
- Eignet sie sich für Innenräume? Ja, mit hoher Luftfeuchtigkeit und hellem, gefiltertem Licht.
● Namensherkunft
Der Gattungsname Cyrtosperma stammt aus dem Griechischen: cyrto („gekrümmt“) und sperma („Samen“) – vermutlich in Bezug auf die Samenform. Die Papua-Form unterstreicht die ornamentale Vielfalt der Gattung.
● Cyrtosperma sp. Papua für deine Sammlung
Mit pink gesprenkeltem Laub und eleganter Blattform ist Cyrtosperma sp. Papua ein seltener Schatz für Aroid-Sammler. Bestell jetzt und bereichere deine Sammlung um diese außergewöhnliche Papua-Rarität.
Cyrtosperma sp. Papua
Cyrtosperma sp. Papua wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch































