top of page

Dieffenbachia 'Amy' – Pflegeleichte Zimmerpflanze mit großflächiger Panaschierung


Dieffenbachia seguine 'Amy' begeistert mit ihren großflächig panaschierten Blättern in Cremeweiß und Dunkelgrün. Die glänzenden, breiten Blätter wachsen aus stabilen, aufrechten Stängeln und bringen tropisches Flair in halbschattige Räume – ob auf Pflanzständern, in Ecken oder im Büro. Der starke Kontrast zwischen hellen Blattzentren und dunklen Rändern sorgt für visuelle Tiefe und Struktur – ganz ohne großen Pflegeaufwand.


Deshalb ist Dieffenbachia 'Amy' so beliebt


  • Große, strukturierte Blätter: Hell-cremefarbene Zentren mit tiefgrüner Umrahmung und kräftigem Wuchs.
  • Kompakt & aufrecht: Wächst bis 1,2 – 1,5 m hoch – ideal für enge Räume und halbschattige Standorte.
  • Einfach in der Pflege: Kommt mit normalem Raumklima und weniger Licht gut klar.
  • Regelmäßiger Neuaustrieb: Neue Blätter bilden sich stetig bei stabilen Bedingungen.

Herkunft, Wachstum & botanischer Hintergrund


Die Art Dieffenbachia seguine (Jacq.) Schott stammt aus tropischen Regenwäldern in Mittelamerika, dem nördlichen Südamerika und der Karibik. Dort wächst sie im schattigen Unterwuchs auf humusreichem, durchlässigem Boden – meist unterhalb von 800 m Höhe.

In Kultur zeigt ‘Amy’ eine stabile Panaschierung mit weißen bis hellgelben Mittelflächen und kräftig grüner Umrandung. Die rohrartigen Stängel tragen wechselständig angeordnete Blätter bis etwa 50 cm Länge. Das neue Blatt wächst stets spiralig aus der Spitze heraus. Die Panaschierung bleibt unabhängig vom Licht stabil, da sie genetisch fixiert ist.


Pflegeanforderungen für kräftiges Wachstum


Standort & Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht für kräftige Farben und kompakten Wuchs.
  • Verträgt auch halbschattige Plätze – das Wachstum verlangsamt sich dort leicht.
  • Direktes Sonnenlicht vermeiden – die hellen Partien sind empfindlich.

Gießverhalten

  • Gießen, sobald die oberen 15-25% des Substrats abgetrocknet sind.
  • Gleichmäßige Feuchtigkeit halten, aber keine Staunässe riskieren.
  • Bei kühleren Temperaturen die Gießmenge leicht reduzieren.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

  • Kommt mit normaler Raumluft zurecht, bevorzugt aber Luftfeuchtigkeit ab 50 %.
  • Optimale Temperatur: 18 – 27 °C – Zugluft oder Heizquellen meiden.

Substrat & Umtopfen

  • Ein lockerer Mix aus Kokosfaser, Kompost und Perlite ist ideal.
  • Töpfe mit Abfluss verwenden. Umtopfen alle 2 – 3 Jahre oder bei Wurzelstau.

Düngung

  • Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumsphase mit flüssigem Volldünger versorgen.
  • Bei wenig Licht oder Wachstumspause auf Düngung verzichten.

Regelmäßige Pflege

  • Vergilbte Blätter bodennah entfernen, um Platz für Neues zu schaffen.
  • Blätter gelegentlich abwischen – das unterstützt die Photosynthese.
  • Pflanze regelmäßig drehen für gleichmäßige Entwicklung.

Was tun bei Problemen?


Gelbe Blätter

Häufig durch zu nasses Substrat oder mangelhafte Belüftung. Weniger gießen und Bodenstruktur prüfen.

Braune Blattspitzen

Trockene Luft oder fluoridreiches Leitungswasser sind häufige Ursachen. Gefiltertes Wasser verwenden und Luftfeuchte gezielt erhöhen.

Schädlinge

Spinnmilben oder Wollläuse treten bei trockener Luft vermehrt auf. Behandlung mit natürlicher Insektizid-Seife oder biologischer Schädlingskontrolle.


Zusätzliche Hinweise für dauerhaft schöne Blätter


Vermeide Temperaturwechsel, Zugluft und zu dunkle Standorte – das beeinträchtigt sowohl Wuchs als auch Blattmuster. Selbstbewässerungssysteme sind möglich, solange das Substrat locker bleibt und das Wasser nicht steht.


Botanischer Ursprung & Sortenname


Die Gattung Dieffenbachia wurde zu Ehren des österreichischen Gärtners Joseph Dieffenbach benannt. Die Art seguine wurde ursprünglich als Arum seguine von Nikolaus Joseph von Jacquin beschrieben und später von Heinrich Wilhelm Schott in Meisners Plantarum Vascularium Genera, Band 2 (1856), neu klassifiziert. Die Sorte 'Amy' ist eine stabil selektierte Zuchtform mit dekorativem Erscheinungsbild.


Fragen zur Haltung von Dieffenbachia 'Amy'


  • Ist Dieffenbachia 'Amy' giftig für Haustiere? – Ja. Wie alle Dieffenbachien enthält sie Calciumoxalat und sollte nicht in Reichweite von Tieren oder Kindern stehen.
  • Muss man sie oft umtopfen? – Nur wenn die Wurzeln keinen Platz mehr haben. Meist reicht es alle 2 – 3 Jahre.
  • Kann sie auch bei wenig Licht stehen? – Ja, aber kräftige Muster zeigen sich bei mehr Licht deutlich besser.

Jetzt Dieffenbachia 'Amy' online kaufen


Du suchst eine unkomplizierte Zimmerpflanze mit auffälligen Blättern und tropischer Ausstrahlung? Dann bestell dir jetzt Dieffenbachia 'Amy' und bring Struktur und Farbe in deinen Wohnraum.

Dieffenbachia seguine 'Amy'

6,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Dieffenbachia seguine 'Amy' ist in folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page