top of page

Dieffenbachia seguine 'Cheetah' – seltene Zimmerpflanze mit grün-gelb gesprenkeltem Laub


Dieffenbachia seguine 'Cheetah' macht ihrem Namen alle Ehre: Ihre Blätter zeigen ein wild anmutendes Fleckenmuster aus frischem Grün und gelben Sprenkeln. Trotz ihrer kompakten Wuchsform wirkt sie auffallend exotisch und bringt tropisches Flair in jedes Zuhause. Als pflegeleichte Sorte ist sie ideal für Pflanzenliebhaber*innen, die auffällige Blattmuster und unkomplizierte Pflege schätzen.


● Besonderheiten von Dieffenbachia 'Cheetah'


Im Gegensatz zu den gleichmäßig gefärbten Standardsorten zeigt 'Cheetah' eine dynamische, tierisch inspirierte Blattzeichnung. Das kontrastreiche Muster bleibt stabil und entwickelt sich gleichmäßig mit jedem neuen Blatt – eine Sorte, die dauerhaft auffällt.

  • Blattmuster: Frischgrüne Grundfarbe mit unregelmäßigen gelben Flecken und Sprenkeln.
  • Wuchsform: Aufrecht, buschig und platzsparend – ideal für Innenräume.
  • Höhe: In Innenräumen meist 40–70 cm hoch.
  • Seltenheitswert: Deutlich schwerer erhältlich als gängige Dieffenbachia-Arten.

● Herkunft & botanischer Hintergrund


Die Art Dieffenbachia seguine stammt aus den schattigen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als mehrjährige Pflanze mit kräftigen, rohrartigen Stängeln wächst. 'Cheetah' ist eine gezüchtete Kultursorte, die durch ihre außergewöhnliche Panaschierung hervorsticht und den Charakter tropischer Wildpflanzen in die Innenraumgestaltung bringt – ohne deren Größe oder Pflegeanspruch.


● Pflegeanleitung für Dieffenbachia 'Cheetah'


  • Licht: Helles, indirektes Licht fördert intensive Färbung; toleriert mittlere Lichtverhältnisse.
  • Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 2–3 cm Substrat angetrocknet sind.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal zwischen 50–70 %, passt sich aber auch normaler Raumluft an.
  • Temperatur: Optimal zwischen 18–28 °C; empfindlich unter 15 °C.
  • Substrat: Lockeres, gut durchlässiges, humusreiches Substrat.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger.

● Häufige Probleme & Lösungen


  • Gelbe Blätter: Deuten meist auf zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat hin.
  • Blattverbrennungen: Entstehen durch direkte Mittagssonne; helle Standorte ohne direkte Strahlung sind ideal.
  • Blattfall: Kann durch kalte Zugluft oder längere Trockenphasen verursacht werden.
  • Schädlinge: Gelegentlich Befall durch Wollläuse oder Spinnmilben – frühzeitig behandeln.

● Sicherheitshinweis


Wie alle Dieffenbachia-Arten enthält auch 'Cheetah' Calciumoxalat-Kristalle und ist bei Verzehr giftig. Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen. Daher stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.


● Botanischer Hintergrund


Die Gattung Dieffenbachia wurde zu Ehren des deutschen Arztes und Naturforschers Johann Karl Ernst Dieffenbach (1811–1855) benannt. Die Art Dieffenbachia seguine wurde ursprünglich von Nikolaus Joseph von Jacquin als Arum seguine beschrieben und 1829 von Heinrich Wilhelm Schott in die heutige Gattung eingeordnet. 'Cheetah' führt dieses botanische Erbe mit moderner, auffälliger Blattzeichnung fort.


● Häufige Fragen zu Dieffenbachia 'Cheetah'


  • Wächst sie schnell? Mäßig – sie bildet während der warmen Monate regelmäßig neue Blätter.
  • Kommt sie mit wenig Licht zurecht? Ja, entwickelt jedoch kräftigere Farben bei hellerem, indirektem Licht.
  • Eignet sie sich für Semi-Hydro-Kultur? Ja, sofern die Feuchtigkeit gleichmäßig bleibt.
  • Wie kompakt bleibt sie? Meist unter 70 cm – ideal für mittelgroße Räume.

● Dieffenbachia 'Cheetah' jetzt entdecken


Mit ihrem wilden, gesprenkelten Laub ist Dieffenbachia seguine 'Cheetah' ein echtes Highlight unter den Zimmerpflanzen. Sie vereint tropische Lebendigkeit mit unkomplizierter Pflege und bringt Bewegung und Farbe in jedes Interieur. Sichere dir diese seltene Sorte jetzt für deine Pflanzensammlung!

Dieffenbachia seguine 'Cheetah'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Dieffenbachia seguine 'Cheetah' ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 30 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page