Dischidia imbricata – Schindelartige Epiphyt-Pflanze für Wandmontage & Terrarien
Dischidia imbricata, auch bekannt als „Shingle Plant“, ist eine ungewöhnliche, epiphytisch wachsende Pflanze aus Südostasien. Ihre flach anliegenden, überlappenden Blätter erinnern an Dachschindeln und machen sie zur idealen Kandidatin für Korkplatten, Holzaufbauten oder strukturierte Vertikalbegrünungen. In ihrer natürlichen Umgebung erklimmt sie Baumrinden und Felsflächen und bildet dabei einen kompakten, flächigen Wuchs mit starkem Klettercharakter.
Besondere Merkmale von Dischidia imbricata
- Blattform: Kleine, ledrige Blätter, die eng an der Oberfläche anliegen und sich dachziegelartig überlappen
- Wuchsverhalten: Kletternd oder flach kriechend – bevorzugt auf Holz, Stein oder Rinde
- Blüten: Sehr kleine, unauffällige Blüten in Creme oder Blassgrün
- Symbiose: Einige Blätter bilden Hohlräume, die in der Natur als Unterschlupf für Ameisen dienen
Standortwahl, Gießen & Substrat – Pflegehinweise für Dischidia imbricata
- Licht: Helles, indirektes Licht – ideal an einem Ostfenster oder in vertikal strukturierten Lichtverhältnissen
- Gießen: Erst wässern, wenn etwa ein Drittel des Substrats abgetrocknet ist – Staunässe unbedingt vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Optimal sind 50–80 % – hohe Luftfeuchte fördert dichten Wuchs und stabilen Haftwurzelausbau
- Temperatur: Ideal bei 18–26 °C – Zugluft und abrupte Temperaturschwankungen vermeiden
- Substrat & Aufsitzkultur: Lockeres, durchlässiges Epiphytensubstrat oder direkt montiert auf Kork, Holz oder Baumrinde
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Epiphyten- oder Orchideendünger versorgen
- Schnitt: Lange Triebe gezielt einkürzen, um den Wuchs kompakt und formschön zu halten
Typische Pflegeprobleme & Lösungen
- Wurzelfäule: Meist durch übermäßiges Gießen – Gießverhalten überdenken und Drainage optimieren
- Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse können auftreten – frühzeitig mit Neem oder milder Seifenlösung behandeln
- Einrollende oder gelbe Blätter: Deuten oft auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen hin
Warum Dischidia imbricata deine Sammlung bereichert
- Minimalistisch & platzsparend: Perfekt für Terrarien, Wandpaneele oder hängende Gefäße
- Unkompliziert: Anspruchslos in der Pflege, wenn sie gut etabliert ist
- Unverwechselbar: Ihre Ameisen-Symbiose und der schindelartige Wuchs machen sie botanisch einzigartig
Häufige Fragen zu Dischidia imbricata
- Ist Dischidia imbricata als Zimmerpflanze geeignet? Ja – bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit und hellem, indirektem Licht wächst sie auch drinnen problemlos.
- Braucht sie unbedingt einen Topf? Nein – sie lässt sich hervorragend auf Kork, Holz oder Rinde aufbinden, ähnlich wie Orchideen oder Geweihfarne.
- Ist Dischidia imbricata giftig für Haustiere? Sie gilt als ungiftig, sollte aber wie alle Pflanzen außerhalb der Reichweite von Tieren stehen.
Dischidia imbricata online bestellen
Bestell Dischidia imbricata jetzt und ergänze deine Sammlung um eine seltene, strukturstarke Pflanze mit minimalistischem Kletterwuchs – ideal für Aufsitzkultur und urbane Pflanzengestaltung.
Dischidia imbricata
Dischidia imbricata Pflanzen ist ca. 40 cm lang, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.