top of page

Dracaena fragrans 'Cintho' – Aufrecht wachsend mit tropischem Flair


Dracaena fragrans 'Cintho' ist eine markante, aufrecht wachsende Sorte des bekannten Drachenbaums. Ihre breiten, glänzenden Blätter mit auffälligem Gelbgrün am Rand machen sie zur idealen Strukturpflanze für moderne Wohnräume. Ursprünglich beheimatet in tropischen Regionen Afrikas, entwickelt sie im Topf eine baumartige Form mit kräftigem Stamm und symmetrischem Blattschopf. Die wachsartigen Blätter wachsen in kompakten Rosetten – ein eleganter, architektonischer Blickfang mit minimalem Pflegeaufwand.


Was zeichnet Dracaena 'Cintho' aus?

  • Färbung der Blätter: Tiefgrüne Blattmitte mit leuchtend gelben Rändern.
  • Wuchsform: Langsam wachsend mit kräftigem Stamm und aufrechter Ausrichtung.
  • Pflegeanspruch: Sehr genügsam – verzeiht auch Gießpausen und schattigere Standorte.
  • Gestaltungswert: Vertikale Silhouette passt ideal in Flure oder kombiniert mit anderen hochwachsenden Pflanzen.


Herkunft und botanischer Hintergrund

Dracaena fragrans stammt aus tropischen Teilen Afrikas – von Sudan bis Mosambik. Dort wächst sie in lichtdurchfluteten Waldrändern mit stabiler Wärme und saisonalem Regen. Im Innenbereich erreicht 'Cintho' eine Höhe von etwa 1–1,5 m, ältere Exemplare können bei guter Pflege auch über 2 m groß werden. Die Art gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) und ist in der Innenraumbegrünung wegen ihrer Robustheit weit verbreitet.

Dracaena fragrans (L.) Ker Gawl., publiziert in: Botanical Magazine 27: t. 1081 (1808).


So pflegst du Dracaena 'Cintho' richtig

  • Licht: Am wohlsten fühlt sie sich bei heller, indirekter Beleuchtung. Weniger Licht verlangsamt das Wachstum und lässt die Blattzeichnung verblassen.
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 4–5 cm Substrat trocken sind. Staunässe unbedingt vermeiden – Wurzelfäule ist die häufigste Ursache für Schäden.
  • Substrat: Eine luftige, gut drainierende Mischung mit etwas grober Struktur ist ideal. Mehr Tipps findest du in unserem Substrat-Leitfaden.
  • Luftfeuchtigkeit: Durchschnittliche Raumluft ist ausreichend. Bei höherer Luftfeuchte bleiben die Blattränder schöner.
  • Temperatur: Optimal sind 18–28 °C. Unter 12 °C sollte sie nicht stehen, Zugluft bitte vermeiden.
  • Düngung: Während des Wachstums alle 6–8 Wochen leicht düngen, z. B. mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen.
  • Rückschnitt: Braune oder beschädigte Blätter einfach entfernen. Bei Bedarf den Stamm kürzen, um Verzweigung anzuregen.
  • Hydrokultur: Auch in halbhydroponischen Systemen (z. B. mit mineralischen Substraten) gut kultivierbar – Standfestigkeit beachten.
  • Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre, wenn der Topf durchwurzelt ist. Nur eine Topfgröße größer wählen und mit Drainage arbeiten.


Vermehrung & Vorsicht bei Haustieren

  • Vermehrung: Einfach über Stammabschnitte möglich – bewurzelt meist problemlos in Wasser oder leicht feuchtem Substrat.
  • Giftigkeit: Enthält Saponine und ist für Menschen und Haustiere giftig bei Verzehr – außer Reichweite von Katzen und Hunden stellen.


Typische Probleme – und was du tun kannst

  • Braune Blattspitzen: Oft durch trockene Luft, kalkhaltiges Wasser oder Salzansammlungen verursacht – besser gefiltertes oder Regenwasser verwenden.
  • Blattverlust: Mögliche Ursachen sind Temperaturstürze, zu viel Wasser oder Standortwechsel.
  • Wurzelfäule: Entsteht bei dauerhaft feuchtem Substrat – sofort umtopfen in frische, trockene Mischung.
  • Spinnmilben: An feinen Gespinsten und punktierten Blättern erkennbar – mit Neemöl oder geeigneter Schädlingsseife behandeln.
  • Trauermücken: Gießintervalle anpassen, gelbe Tafeln einsetzen, Substratoberfläche gut abtrocknen lassen.


Praxistipps für gesunde Zimmerkultur

Dracaena 'Cintho' liebt Beständigkeit – also besser keine ständigen Licht- oder Temperaturwechsel. Alle paar Wochen drehen für gleichmäßiges Wachstum. Ein hoher, schlanker Topf unterstützt die aufrechte Form und spart optisch Platz. Wer Bedingungen wie am natürlichen Waldrand imitiert – also hell, leicht feucht und luftig – wird mit kräftigem Wuchs belohnt.


Namensherkunft von Dracaena fragrans

Der Gattungsname Dracaena stammt vom griechischen „drakaina“ – weiblicher Drache – in Anspielung auf das rötliche Harz einiger Arten. Das Art-Epitheton fragrans verweist auf die stark duftenden weißen Blüten, die in Kultur allerdings selten erscheinen.


Gut zu wissen: Pflege & Haltung von Dracaena 'Cintho'

  • Kann sie im Schatten stehen? Ja – wächst dann langsamer und mit weniger ausgeprägter Zeichnung.
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein – für Katzen und Hunde giftig, wenn daran geknabbert wird.
  • Wie hoch wird sie? Meist 1–1,5 m, mit etwas Geduld und Pflege auch deutlich darüber hinaus.


Jetzt Dracaena fragrans 'Cintho' online sichern

Setz auf Struktur, Farbe und tropische Klarheit – Dracaena 'Cintho' ist dein unkomplizierter Blickfang. Jetzt online sichern!

Dracaena fragrans 'Cintho'

Preisab 39,00 €
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Dracaena fragrans 'Cintho' ist in folgenden Größen erhältlich:


    XL – ist ca. 100 cm hoch und kommt im ⌀ 19 cm Topf


    XXL – ist ca. 150 cm hoch und kommt im ⌀ 27 cm Topf

Oft zusammen gekauft:

bottom of page