Echeveria purpusorum – Kompakte Sukkulente mit einzigartigem Muster
Du suchst eine Sukkulente mit ungewöhnlicher Zeichnung und minimalem Pflegeaufwand? Echeveria purpusorum liefert genau das. Diese mexikanische Art bildet kompakte Rosetten mit festen, dreieckigen Blättern in Graugrün bis Oliv, übersät mit rötlich-braunen Punkten und geröteten Rändern. Mit nur rund 8 cm Durchmesser ist sie ideal für sonnige Fensterbänke, kleine Pflanzgefäße oder strukturierte Gruppenbepflanzung. Im Sommer zeigt sie rote Blüten an langen Stielen – ein seltenes Extra bei solch einer kompakten Art.
Was Echeveria purpusorum besonders macht
- Farbspiel: Blätter mit markanter Punktzeichnung auf olivgrüner bis grauer Oberfläche, rötlich umrandet
- Rosettenform: Flach, gleichmäßig und gedrungen – bleibt unter 10 cm im Durchmesser
- Blüten: Röhrenförmige rote Blüten mit gelben Spitzen an aufrechten Blütenstielen
- Wuchsverhalten: Meist einzeln wachsend, selten mit Kindeln – ideal für strukturierte Mini-Arrangements
- Textur: Matte Oberfläche ohne sichtbare Farina – hebt sich von vielen Echeverien ab
Standortansprüche und Herkunft
In ihrer natürlichen Heimat – den felsigen Hügeln von Puebla und Oaxaca – wächst Echeveria purpusorum auf mineralischen Böden mit viel Sonne und wenig Wasser. Auch im Topf bevorzugt sie trockene Luft, nährstoffarme Erde und intensive Lichtverhältnisse. Sie ist ungiftig für Haustiere und damit auch für Haushalte mit Tieren geeignet.
Pflegetipps für gesunde Echeveria purpusorum
- Standort:Sonniger Fensterplatz mit mindestens 4–6 Stunden direkter Sonne täglich
- Gießen: Nur bei völlig trockenem Substrat – immer von unten gießen, nicht in die Rosette
- Erde: Kakteenerde mit Perlit oder Bims; niemals torfhaltige Substrate verwenden
- Topfmaterial: Offene, atmungsaktive Tontöpfe mit Wasserabzug sind ideal
- Temperatur: Optimal bei 20–30 °C; vor Temperaturen unter 10 °C schützen
- Luftfeuchtigkeit: Keine hohe Feuchte nötig – trockene Raumluft ist besser verträglich
- Düngung: Nur bei aktiver Wachstumsphase; max. alle 6 Wochen mit leichtem Sukkulentendünger
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder bei ausgelaugtem Substrat
- Vermehrung: Über Blattstecklinge, Samen oder gelegentliche Kindel
Typische Probleme vermeiden
- Gestreckter Wuchs: Zeichen für zu wenig Licht – Standort wechseln oder ergänzen
- Weiche Blätter: Häufig bei Überwässerung oder schlechter Drainage
- Wurzelfäule: Substrat überprüfen und Gießrhythmus anpassen
- Wollläuse: Gern in trockenen Rosettenzentren – mit natürlicher Schädlingsseife entfernen
- Schimmel oder Flecken: Bei zu hoher Feuchte – Belüftung erhöhen, befallene Blätter entfernen
Zusätzliche Tipps für kompakte Pflanzen
- Keine Sprühflasche: Feuchtigkeit auf den Blättern kann Flecken verursachen
- Langsam an Sonne gewöhnen: Besonders bei Umstellung auf Freiluftplätze im Sommer
- Keine Terrarien: Die Pflanze braucht Luftzirkulation – geschlossene Gefäße vermeiden
Wie Echeveria purpusorum zu ihrem Namen kam
Die Gattung Echeveria wurde nach dem mexikanischen Pflanzenzeichner Atanasio Echeverría y Godoy benannt. Der Artname purpusorum ehrt die Brüder Carl und Joseph Purpus, zwei deutsche Botaniker, die in Mexiko aktiv waren. Die Erstbeschreibung erfolgte durch Alwin Berger im Jahr 1930.
Häufige Fragen zur Pflege von Echeveria purpusorum
- Wie oft muss ich gießen? Je nach Temperatur alle 1–2 Wochen – nur wenn das Substrat komplett trocken ist
- Warum werden die Blätter schlaff? Entweder zu viel oder zu wenig Wasser – Substrat und Gießabstand prüfen
- Ist sie für Glasgefäße geeignet? Lieber nicht – stehende Luft und hohe Feuchte führen schnell zu Problemen
Sichere dir Echeveria purpusorum jetzt online
Diese außergewöhnliche Mini-Sukkulente ist perfekt für Liebhaber strukturierter Pflanzen mit Charakter. Jetzt Echeveria purpusorum kaufen und deiner Sammlung einen echten Blickfang hinzufügen.
Weitere schöne Sukkulenten findest du in unserer Sukkulenten-Kategorie.
Echeveria purpusorum
Echeveria purpusorum comes in a 6 cm pot and is ca. 10 cm tall