top of page

Kroenleinia grusonii – Goldkugelkaktus für sonnige Innenräume & trockene Balkone


Kroenleinia grusonii (ehemals Echinocactus grusonii) ist der ikonische Goldkugelkaktus für helle Zimmer oder trocken-sonnige Terrassen. Mit seiner perfekten Kugelform und dichten goldfarbenen Stacheln bringt er architektonische Plastizität und extreme Trockenheitsresistenz ins Zuhause – ideal für alle, die einen formstarken Kaktus ohne viel Pflegeaufwand suchen.



Merkmale auf einen Blick


  • Form: Kugelig, im Alter säulenförmig
  • Stacheln: Goldgelb, dicht – reflektieren Licht und schützen die Pflanze
  • Blüte: Gelbe Blüten am Scheitel bei reifen Exemplaren nach 15–20 Jahren
  • Lebensdauer: Jahrzehnte möglich
  • Status: Gefährdet, CITES‑geschützt


Herkunft & natürliches Habitat


  • Heimat: Zentralmexiko (Querétaro, Hidalgo)
  • Standort: Trocken-felsige Böden in 1 000–1 400 m Höhe
  • Klima: Heiße Tage (15–30 °C), intensive Sonneneinstrahlung, trockene Luft


Wuchsverhalten & Indoor‑Eignung


  • Wachstum: Extrem langsam, volle Größe nach Jahrzehnten
  • Größe: Bis etwa 60 cm Durchmesser in Töpfen
  • Giftigkeit: Ungiftig, aber mit scharfen Stacheln – achtsam handhaben


Pflegeanleitung für den Goldkugelkaktus


  • Licht: Volle Sonne oder sehr heller Standort, ideal Südfenster – mehr zum Lichtbedarf
  • Gießen: Nur wenn das Substrat vollständig trocken ist; im Winter sehr sparsam
  • Substrat: Gut drainierendes, grobes Gemisch mit Sand oder Perlit – Details zur Mischung
  • Temperatur: Optimal 15–30 °C; kurzzeitig verträglich bis ca. 10 °C, wenn Substrat komplett trocken
  • Luftfeuchte: Geringe Ansprüche – kein Nebeln nötig
  • Düngung: In Frühjahr und Sommer monatlich mit gering stickstoffhaltigem Kakteendünger
  • Topfwahl: Terrakotta mit Abflussloch fördert gute Feuchtigkeitsregulierung


Vermehrung & Umtopfen


  • Vermehrung: Über Samen; selten über Ableger
  • Umtopfen: Alle 3–5 Jahre oder bei Wurzelstau – luftige Töpfe verwenden


Probleme & Lösungen


  • Wurzelfäule: Folge von Nässe – erst gießen, wenn Substrat vollständig trocken
  • Sonnenbrand: Allmähliche Gewöhnung an direkte Sonne schützt vor Verbrennungen
  • Schädlinge: Mealybugs oder Spinnmilben – frühzeitig behandeln; wirksam: sanfte Schädlingskontrolle
  • Dürrestress: Starker Schrumpf zeigt ausbleibende Pflege – dann gezielt gießen


Alles zur Pflege des Goldkugelkaktus


  • Gießen? In den warmen Monaten alle 3–4 Wochen; im Winter fast gar nicht
  • Blüte? Reife Pflanzen zeigen meist nach 15+ Jahren Sommerblüten
  • Haustiersicher? Ungiftig – Vorsicht wegen der Stacheln


Architektur fürs Pflanzenzimmer


Kroenleinia grusonii – dein Goldkugelkaktus ohne großen Pflegeaufwand, aber mit maximaler Wirkung. Bestell jetzt und verleihe deinem Zuhause sonnengeprägte Formkraft und goldenen Charme!

Kroenleinia grusonii

39,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Kroenleinia grusonii ist in folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 20 cm hoch, geliefert im ⌀ 17 cm Topf.


    L – ist ca. 22 cm hoch, geliefert im ⌀ 20 cm Topf.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page