top of page
Echinocereus Pectinatus

Echinocereus pectinatus (Scheidw.) Engelm., auch als Regenbogenkaktus bekannt, bleibt meist einzeln, aber alte Pflanzen verzweigen sich manchmal und bilden ein lockeres Büschel. Er hat gelbe, rosafarbene oder bräunliche Stacheln, die locker an die Oberfläche gedrückt werden oder sich weit ausbreiten, kammförmig sind und sich mit denen der anderen Areolen verflechten. Sie bringt sehr schöne, leuchtend gefärbte Blüten mit stacheliger Röhre hervor, aus denen sich später stachelbeerähnliche Früchte entwickeln, die reich an Zucker sind und sehr lecker sein sollen.

 

Etymologie -Abgeleitet vom griechischen Wort Echinos, das "Stachelschwein" oder "Igel" bedeutet, "Seeigel", das sich auf die Stacheln bezieht, mit denen die Pflanze bedeckt ist, und dem lateinischen Wort cereus, das "große Wachskerze" bedeutet (der Name einer säulenförmigen Kaktusgattung) Der Gattungsname impliziert: "stacheliger Cereus".

Echinocereus pectinatus

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Echinocereus pectinatus ist ca. 25 cm hoch und wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert.

     

bottom of page