Epipremnum pinnatum – Schnell wachsender Kletterer mit spektakulären Blättern
Epipremnum pinnatum gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen für Innenräume und begeistert mit einer auffälligen Blattveränderung im Laufe der Zeit. Junge Blätter sind oval und glatt, während reifere Exemplare tief geschlitzt und großflächig werden – besonders bei guter Kletterhilfe. Diese robuste Art passt sich gut an verschiedene Bedingungen an und eignet sich hervorragend für Wohnräume, Büros oder Wintergärten.
Warum Epipremnum pinnatum in deine Sammlung gehört
- Beeindruckender Blattschnitt: Mit zunehmendem Alter entwickeln sich tief eingeschnittene, gelochte Blätter
- Ideal als Kletterpflanze: Wächst kräftig mit Moosstab, Rankhilfe oder Kletterwand
- Pflegeleicht & anpassungsfähig: Kommt mit wenig Licht und seltener Pflege gut zurecht
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Hängetopf, an der Wand oder im Regal – immer ein Blickfang
Wichtige Infos zu Epipremnum pinnatum
- Herkunft: Tropische Regenwälder in Südostasien, Nordaustralien & Melanesien
- Wuchsform: Kräftig wachsender Kletterer – mit ausreichender Unterstützung mehrere Meter lang
- Größe: Wächst indoor bis zu 1–3 m, Blätter erreichen bis zu 60 cm Länge
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalat – für Haustiere und Kinder ungeeignet
Pflegeanleitung für Epipremnum pinnatum
- Licht: Helles, indirektes Licht wird bevorzugt – kommt aber auch mit mittleren Lichtverhältnissen zurecht
- Gießen: Obere Erdschicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird – Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Profitiert von mittlerer bis hoher Luftfeuchte – gelegentliches Besprühen hilfreich
- Temperatur: Optimal bei 18–27 °C, unter 10 °C vermeiden
- Substrat: Lockeres, durchlässiges Aroid-Substrat mit Rinde, Perlit und Kokosfaser
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre umtopfen, um das Wachstum zu unterstützen
- Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich mit verdünntem Flüssigdünger versorgen
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge in Wasser oder Erde möglich
- Pflege: Lange Triebe zurückschneiden, um buschigen Wuchs zu fördern
Typische Probleme & einfache Lösungen
- Schlaksiges Wachstum: Oft durch Lichtmangel – heller platzieren und Rankhilfe anbieten
- Gelbe Blätter: In der Regel Folge von Überwässerung – Gießmenge reduzieren
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – Blätter abwischen und mit Neemöl behandeln
Zusätzliche Pflegetipps
Epipremnum pinnatum fühlt sich mit einer Kletterhilfe, konstanter Luftfeuchtigkeit und hellem Standort besonders wohl. Bei optimaler Pflege entstehen große, eindrucksvolle Blätter mit tiefen Einschnitten – ein echter Dschungel-Effekt für dein Zuhause.
Botanischer Hintergrund
Epipremnum gehört zur Familie der Araceae und war früher unter dem Namen „Pothos“ bekannt. Epipremnum pinnatum zählt zu den bekanntesten Arten der Gattung und ist besonders wegen seines spektakulären Wuchses beliebt.
Häufige Fragen zu Epipremnum pinnatum
- Wann entstehen die typischen Fenestrationen? Meist nach 1–2 Jahren bei gutem Kletterwuchs
- Kann die Pflanze auch bei wenig Licht wachsen? Ja, aber kräftiges Wachstum und Blattveränderungen erfolgen nur bei hellerem Standort
- Eignet sich Epipremnum pinnatum für Semi-Hydro? Ja, die Pflanze gedeiht auch in semi-hydroponischen Systemen
Jetzt Epipremnum pinnatum bestellen!
Du suchst eine pflegeleichte, schnell wachsende Kletterpflanze? Epipremnum pinnatum überzeugt mit spektakulärer Blattentwicklung und robuster Pflegeleichtigkeit. Jetzt bestellen und das Wachstum live erleben!
Epipremnum pinnatum
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.