top of page

Episcia cupreata 'Pink Brocade' – Tropische Schattenpflanze mit samtigen Blättern & rosa Musterung


Episcia cupreata 'Pink Brocade' ist eine tropische Blattschmuckpflanze mit kräftigem Farbspiel und kompaktem Wuchs. Ihre samtigen, kupfergrünen Blätter sind durchzogen von rosa, cremefarbenen und silbrigen Adern und wirken wie fein gemalt. Diese Sorte überzeugt nicht nur durch ihre kontrastreiche Zeichnung, sondern auch durch ihren flach kriechenden Wuchs und zarte, trompetenförmige Blüten in Rosa, die das ganze Jahr über punktuell erscheinen. Als Ampelpflanze, Bodendecker oder Terrarienbewohner bringt sie maximale Wirkung auf kleinem Raum – ganz ohne Aufwand.


Was Episcia 'Pink Brocade' besonders macht


  • Farbintensive Blätter: Rosettenbildend, samtig, mit rosa, silberner und kupfergrüner Zeichnung
  • Niedriger Wuchs: Kriechende Triebe – ideal für kleine Gefäße, Terrarien oder als Unterpflanzung
  • Regelmäßige Blüte: Zarte rosa Röhrenblüten erscheinen immer wieder im Jahresverlauf
  • Pflegeleicht drinnen: Liebt warme, gleichmäßig feuchte Bedingungen ohne direkte Sonne
  • Ausläuferfreundlich: Vermehrt sich über Stolonen – ideal zum Teilen oder Weitergeben

Natürlicher Ursprung & Wuchsverhalten


Diese Sorte stammt von Episcia cupreata ab, einer bodendeckenden Pflanze aus den schattigen Regenwäldern Kolumbiens, Venezuelas und Brasiliens. Dort wächst sie flach über den Waldboden, bildet Ausläufer und wurzelt entlang des Substrats. Bei konstanten Temperaturen um 22 – 28 °C und hoher Luftfeuchtigkeit über 70 % gedeiht sie besonders gut. Im Innenraum bleibt sie mit 15 – 25 cm Höhe und rund 30 – 40 cm Breite kompakt. Ihre kriechende, ausläuferbildende Wuchsform macht sie zu einer schnellwachsenden Option für strukturierte Arrangements. Die Pflanze ist ungiftig für Menschen und Haustiere.


Pflege im Alltag – Licht, Feuchtigkeit & Substrat


  • Licht: Helles, gefiltertes Licht ohne direkte Sonne – ideal an Ost- oder Nordfenstern
  • Gießen: Substrat leicht feucht halten, nicht durchnässen – oberste 1 – 2 cm antrocknen lassen (Zum Gieß-Leitfaden)
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 – 80 % – trockene Luft führt zu eingerollten oder spröden Blättern
  • Temperatur: 20 – 26 °C sind ideal – keine kalten Zugluftzonen
  • Substrat: Locker, durchlässig und feuchtigkeitsregulierend – z. B. mit Kokos, Perlit und Rinde
  • Umtopfen: Jährlich oder bei durchwurzeltem Topf – flache, breite Gefäße bevorzugt
  • Düngung: Monatlich mit leicht verdünntem Flüssigdünger für Blatt- und Blütenbildung
  • Vermehrung: Einfach über Stolonen; direkt im Substrat oder in Wasser bewurzeln
  • Hydrokultur: Geeignet für Pon und ähnliche mineralische Substrate – gleichmäßig feucht, nicht nass
  • Schnitt: Bei Bedarf Triebe einkürzen oder verblühte Blüten entfernen

Mögliche Probleme & wie man sie löst


  • Spinnmilben: Bei trockener Luft möglich – feines Gespinst und helle Blattpunkte sind Warnzeichen
  • Wollläuse: Häufig an Ausläufern und Blattknoten – mechanisch entfernen und gezielt behandeln
  • Wurzelfäule: Meist durch Staunässe oder schlecht durchlüftetes Substrat – Drainage sicherstellen
  • Blatteinrollen oder trockene Spitzen: Hinweis auf zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
  • Pilzflecken: Nicht auf Blätter gießen, Luftzirkulation verbessern – vor allem in geschlossenen Gefäßen

Wo Episcia 'Pink Brocade' am besten zur Geltung kommt


Diese tropische Blattschmuckpflanze wirkt am schönsten, wenn sie frei aus einem Gefäß herauswachsen darf – zum Beispiel in Schalen, Hängeampeln oder als Bodendecker im offenen Terrarium. Eine Aufhängung oder niedrige Schale bringt ihre Ausläufer optimal zur Geltung. Wer ihre natürlichen Bedingungen nachahmt – warm, feucht, halbschattig – wird mit dichtem, gleichmäßigem Wuchs und kräftiger Färbung belohnt.


Namensherkunft & botanischer Hintergrund


Der Gattungsname Episcia stammt vom griechischen „episkios“ („beschattet“) – passend zum natürlichen Lebensraum im Unterwuchs tropischer Wälder. Der Artname cupreata verweist auf den kupferartigen Grundton der Blätter. Die Pflanze wurde ursprünglich als Achimenes cupreata von Hooker beschrieben und 1866 von Johannes von Hanstein in Linnaea 34: 340 als Episcia cupreata neu eingeordnet. Der Sortenname 'Pink Brocade' bezieht sich auf die feine, stoffartige Blattzeichnung, die an Brokat erinnert.


Was andere zur Pflege von Episcia 'Pink Brocade' wissen möchten


  • Kann man Episcia im Terrarium halten? Ja – sie gedeiht gut in offenen oder leicht geschlossenen Behältern mit hoher Luftfeuchtigkeit und stabilem Licht.
  • Hat sie eine Ruhezeit? Nein – bei konstanten Bedingungen wächst sie ganzjährig ohne Dormanz.
  • Blüht sie regelmäßig? Ja – bei guter Pflege erscheinen rosa Blüten in unregelmäßigen Abständen im Jahresverlauf.

Bestell Episcia 'Pink Brocade' jetzt und hol dir tropische Farbe, samtige Blätter und unkomplizierten Wuchs in dein Zuhause – ideal für Ampeln, Regale oder dekorative Mini-Gärten.

Episcia cupreata 'Pink Brocade'

6,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Episcia cupreata 'Pink Brocade' kommt im ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page