top of page

Euphorbia fruticosa 'Inermis' – Strukturelle Sukkulente mit reduzierten Dornen


Kompakt, aufrecht und fast dornenfrei – Euphorbia fruticosa 'Inermis' ist ein seltener Kultivar mit architektonischem Charakter. Die aus den trockenen Kalksteinregionen Saudi-Arabiens und Nordjemens stammende Pflanze bildet verzweigte, skulpturale Gruppen und zeigt in den kühleren Monaten auffallend gelbe Cyathien an den Triebspitzen. Dank ihrer glatten Oberfläche, der geringen Bedornung und der hervorragenden Toleranz gegenüber Trockenheit eignet sie sich ideal für helle Wohnräume mit minimalem Pflegeaufwand.


Besondere Merkmale von Euphorbia fruticosa 'Inermis'

  • Wuchsform: Strauchig-säulenförmig, bis 70 cm hoch und 9 cm dick
  • Triebstruktur: Gerippt, wachsartig und leicht kalkig – blaugrau gefärbt
  • Dornen: Stark reduziert oder nicht vorhanden – daher „Inermis“ = „unbewaffnet“
  • Blüte: Gelbe Cyathien an älteren Trieben, meist im Frühling oder Herbst
  • Wachstum: Mäßig schnell – bei gutem Licht in 3 – 5 Jahren dicht verzweigt
  • Langlebigkeit: Sehr robust und langlebig in passenden Bedingungen
  • Giftigkeit: Enthält reizenden Milchsaft – fernhalten von Haustieren und Kindern


Herkunft und Lebensraum der Art

Die Wildform von Euphorbia fruticosa wächst in Südwest-Saudi-Arabien und Nordjemen auf kalkhaltigen Hängen, Trockenflusstälern und in wüstenartigen Strauchzonen. Typisch sind Höhenlagen von 300 bis 1800 m und extreme Trockenheit mit weniger als 200 mm Jahresniederschlag. Begleitpflanzen sind oft Aloe- oder Commiphora-Arten.


Pflegehinweise für Euphorbia fruticosa 'Inermis'


Licht

  • Benötigt mindestens 5 – 6 Stunden direktes Sonnenlicht oder sehr helles Umgebungslicht
  • Optimal am Südfenster oder unter starker Pflanzenlampe
  • Langsam an Sonne gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden


Gießen

  • Nur gießen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist
  • Im Sommer alle paar Wochen, im Winter oft nur monatlich
  • Staunässe strikt vermeiden – sehr empfindlich gegenüber Fäulnis


Luftfeuchtigkeit

  • Bevorzugt trockene Raumluft – nicht besprühen
  • Nicht geeignet für dauerhaft feuchte Räume


Temperatur

  • Ideal sind 18 – 30 °C ; keine Frostverträglichkeit
  • Unter 10 °C unbedingt ins Haus holen


Substrat

  • Durchlässiges Substrat mit Sand, Bims oder Perlit
  • Kein torfhaltiges Substrat verwenden – erhöht das Risiko von Wurzelfäule


Topf & Umtopfen

  • Alle 2 – 3 Jahre in einen Tontopf mit guter Drainage umtopfen
  • Flache Töpfe reichen – Wurzelsystem bleibt kompakt


Düngung

  • Während des aktiven Wachstums alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem, stickstoffarmem Kakteendünger


Vermehrung

  • Stecklinge im Frühjahr schneiden, 5 – 7 Tage abtrocknen lassen
  • In trockenes Substrat setzen, dann mindestens 2 Wochen nicht gießen
  • Erst leicht anfeuchten, wenn Wurzelbildung beginnt


Mineralische Kultur (halbhydro möglich?)

Nur bedingt geeignet – nur in vollständig anorganischen Substraten, mit klaren Trockenphasen. Für Fortgeschrittene.


Rückschnitt

  • Nur zur Größenkontrolle nötig – immer mit Handschuhen arbeiten


Häufige Probleme & Lösungen


Schädlinge

  • Woll- und Schildläuse sowie Spinnmilben möglich bei schlechter Belüftung
  • Behandeln mit Neemöl oder Schädlingsseife


Überwässerung

  • Typische Ursache für Fäulnis – immer vollständig austrocknen lassen


Botanische Herkunft und Namensbedeutung

  • Euphorbia: Benannt nach Euphorbos, dem Leibarzt von König Juba II.
  • fruticosa: „Strauchig“ – Hinweis auf den verzweigten Wuchs
  • 'Inermis': „Unbewaffnet“ – durch fehlende oder stark reduzierte Dornen
  • Erstbeschreibung: Forsskål, 1775 in *Flora Aegyptiaco-Arabica*


Häufige Fragen zu Euphorbia fruticosa 'Inermis'


Ist sie giftig bei Hautkontakt oder Aufnahme?

Ja – der Milchsaft wirkt reizend und ist giftig bei Verschlucken. Immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren halten.


Kann ich sie im Freien halten?

Nur frostfrei. Im Sommer problemlos auf Balkon oder Terrasse, im Winter hell und trocken im Innenraum überwintern.


Blüht sie auch als Zimmerpflanze?

Nur bei älteren Pflanzen und sehr guten Bedingungen – Licht, Temperatur und Trockenheit müssen passen.


Lässt sich diese Euphorbie gut kombinieren?

Ja – besonders mit Aloe, Echeveria oder Haworthia in mineralischen Mischkulturen. Ähnliche Standortansprüche sind wichtig.


Euphorbia fruticosa 'Inermis' jetzt sichern

Skulptural, pflegeleicht und fast dornenfrei – Euphorbia fruticosa 'Inermis' ist ein echtes Highlight für alle, die klare Formen und Wüstenästhetik lieben. Jetzt bestellen und dein Zuhause stilvoll begrünen!

Euphorbia fruticosa 'Inermis'

39,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Euphorbia fruticosa 'Inermis' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page