Euphorbia tirucalli – Trockenheitsliebender Bleistiftstrauch mit feuerroten Trieben
Euphorbia tirucalli ist eine skulpturale, pflegeleichte Euphorbie mit dünnen, rutenartigen Trieben und auffälligem Farbwechsel. Ursprünglich in Afrika und Indien heimisch, wächst sie dort als baumartiger Strauch, bleibt im Topf aber kompakt. In voller Sonne verfärben sich die oberen Triebe leuchtend orange bis rot – daher der Spitzname „Firesticks“. Für alle, die strukturstarke Sukkulenten mit minimalem Aufwand suchen, ist sie ein echter Volltreffer.
Besondere Merkmale von Euphorbia tirucalli
- Wuchsform: Aufrechter, verzweigter Strauch mit glatten, zylindrischen Trieben
- Höhe: In freier Natur bis 9 m ; im Topf meist 60–120 cm
- Farbwechsel: Intensive Färbung bei viel Sonne – grün bis orange-rot
- Wasserbedarf: Extrem gering – ideal für minimalistische Pflegekonzepte
- Innen & außen: Für helle Fensterplätze oder frostfreie Außenbereiche im Sommer
Pflegeanleitung für Euphorbia tirucalli
- Licht: Sehr hell bis vollsonnig – ideal am Südfenster oder auf sonnigem Balkon
- Gießen: Nur wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist – keine stauende Feuchtigkeit
- Substrat: Mineralisch mit Kakteenerde, Perlit, Sand oder Lavagrus
- Temperatur: Optimal zwischen 18–30 °C ; unter 10 °C wird problematisch
- Düngung: Von Frühling bis Herbst alle 4–6 Wochen mit stark verdünntem Kakteendünger
- Rückschnitt: Gut formbar – bei Schnittarbeiten stets Handschuhe und Schutzbrille tragen
Typische Probleme & Lösungen
- Wurzelfäule: Entsteht durch Überwässerung – nur gießen, wenn Erde vollständig trocken ist
- Sonnenbrand: Junger Austrieb bei Lichtwechsel schützen – langsam an direkte Sonne gewöhnen
- Schädlinge: Spinnmilben oder Wollläuse bei geschwächten Pflanzen möglich – Neemöl oder Schädlingsseife verwenden
Herkunft & frühere Nutzung
Ursprünglich verbreitet in ariden Zonen Afrikas und Südasiens, wächst Euphorbia tirucalli dort auf felsigen Hängen, in trockenen Savannen und an Waldrändern. In der Volksmedizin wurden Pflanzenteile früher äußerlich bei Hautveränderungen oder innerlich als Abführmittel verwendet.
⚠️ Wichtig: Der milchige Latexsaft ist stark reizend und phototoxisch. Kontakt mit Haut oder Augen unbedingt vermeiden. Nicht medizinisch verwenden – die Risiken überwiegen klar.
FAQ – Antworten auf häufige Fragen
- Kann ich Euphorbia tirucalli in der Wohnung halten? Ja – ein heller, trockener Platz reicht vollkommen. Sie ist eine der pflegeleichtesten Sukkulenten überhaupt.
- Wie schnell wächst sie? Im Topf eher moderat, aber mit viel Licht und Wärme gut formbar
- Ist sie gefährlich für Haustiere? Ja – der Milchsaft ist giftig für Tiere und Menschen. Außer Reichweite platzieren
- Wie oft sollte ich sie drehen? Etwa alle 2–3 Wochen, damit sie sich gleichmäßig entwickelt
Euphorbia tirucalli – jetzt als Statement-Pflanze sichern
Euphorbia tirucalli vereint minimale Pflege mit maximaler Wirkung. Die auffällige Triebstruktur, das wechselnde Farbspiel und ihre Langlebigkeit machen sie zur idealen Pflanze für helle, moderne Räume. Jetzt bestellen und dir ein pflegeleichtes Designobjekt sichern!
Euphorbia tirucalli
Euphorbia tirucalli ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.
XL – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.
XXL – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.