top of page

Euphorbia tirucalli – Afrikanischer Bleistiftstrauch mit auffälligen, zylindrischen Trieben


Euphorbia tirucalli, auch bekannt als Afrikanischer Bleistiftstrauch oder Milchbusch, ist eine eindrucksvolle sukkulente Pflanze, die statt Blättern dichte Büschel aus leuchtend grünen, bleistiftdünnen Trieben bildet. Mit der Zeit entstehen daraus skulpturale, verzweigte Formen, die sich perfekt für moderne Innenräume eignen. Bei starker Sonneneinstrahlung färben sich die Triebspitzen orange bis rötlich – ein feuriger Akzent, der Euphorbia tirucalli zu einer unverwechselbaren Sammlerpflanze macht. Minimalistisch, widerstandsfähig und architektonisch – ideal für alle, die eine außergewöhnliche, pflegeleichte Sukkulente suchen.


Charakter und Erscheinungsbild


  • Wuchsform: Glatte, aufrechte, zylindrische Triebe statt klassischer Blätter.
  • Färbung: Frischgrüne Triebe, die bei intensiver Sonne orange bis rot aufleuchten.
  • Silhouette: Aufrechter, platzsparender Wuchs mit markanter vertikaler Struktur.
  • Lebenserwartung: Bei richtiger Pflege über Jahrzehnte haltbar.
  • Höhe im Innenraum: In großen Töpfen bis zu 1,5–2 m; in freier Natur deutlich höher.

Herkunft und natürliche Verbreitung


Die Art stammt aus den halbtrockenen Savannen und felsigen Hängen tropischer Regionen Afrikas. Dort wächst sie in nährstoffarmen Böden bei starker Hitze und wenig Niederschlag. Ihre Triebe speichern Wasser, und in Trockenzeiten wirft die Pflanze ihre Blätter ab, um Energie zu sparen. In der Natur kann sie gewaltige Sträucher bilden, während das Wachstum in Innenräumen deutlich kompakter bleibt.

Giftigkeit: Der milchige Pflanzensaft ist stark haut- und augenreizend und giftig beim Verschlucken. Beim Schneiden unbedingt Handschuhe tragen und Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. CITES: Seit 2024 in Anhang II gelistet – der internationale Handel ist reglementiert. Pflanzen sollten ausschließlich aus zertifizierten Quellen stammen.


Pflege im Innenraum


  • Licht: Benötigt intensive Sonneneinstrahlung oder Pflanzenlampen; Südfenster sind ideal.
  • Gießen: Durchdringend wässern, anschließend vollständig abtrocknen lassen; Staunässe führt rasch zu Fäulnis.
  • Temperatur: Optimal 18–30 °C; Temperaturen unter 15 °C vermeiden.
  • Substrat: Mineralisches, stark drainierendes Kakteensubstrat.
  • Topfwahl: Am besten in Terrakotta für gute Luftzirkulation und Stabilität.
  • Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich schwach mit Kakteendünger versorgen.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei stark durchwurzeltem Topf; bevorzugt enge Gefäße.
  • Vermehrung: Durch Stecklinge – Schnittstellen einige Tage antrocknen lassen und in trockenes Substrat setzen. Hautkontakt mit Milchsaft unbedingt vermeiden.

Pflegeprobleme und Lösungen


  • Wurzelfäule: Fast immer Folge von Überwässerung – weniger gießen und Drainage verbessern.
  • Eingetrocknete Triebe: Hinweis auf Lichtmangel oder Wassermangel – Standort und Gießrhythmus anpassen.
  • Schädlinge: Wollläuse oder Spinnmilben möglich; frühzeitig mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
  • Kontakt mit Milchsaft: Kann starke Haut- oder Augenreizungen verursachen – sofort gründlich mit Wasser und Seife abspülen.

Wissenswertes


In Afrika wird Euphorbia tirucalli traditionell als lebender Zaun, Brennholz und früher auch als Quelle für Latex genutzt. Aufgrund des ätzenden Saftes ist sie jedoch für medizinische Zwecke ungeeignet. In einigen tropischen Regionen gilt sie als invasive Art – Schnittreste sollten daher verantwortungsvoll entsorgt werden.


Namens- und Herkunftsgeschichte


Die Gattung Euphorbia wurde nach Euphorbus benannt, dem Leibarzt von König Juba II. von Numidien. Das Artepitheton tirucalli leitet sich von einem afrikanischen Ortsnamen ab. Erstbeschrieben wurde die Art 1753 von Carl von Linné in seinem Werk Species Plantarum.


Häufige Fragen zu Euphorbia tirucalli


  • Warum blüht sie nicht im Haus? Die Blüten sind sehr klein und erscheinen nur bei intensiver Sonne im Freien – in Kultur steht das Laub im Vordergrund.
  • Kommt sie mit wenig Licht zurecht? Nein, Lichtmangel führt zu weichem, vergeiltem Wachstum – volle Sonne ist entscheidend.
  • Was beachten beim Schneiden? Immer Handschuhe und Augenschutz tragen – der Milchsaft ist stark reizend und giftig.

Euphorbia tirucalli kaufen


Bringe mit Euphorbia tirucalli skulpturale Eleganz und pflegeleichte Struktur in deine Pflanzensammlung. Diese markante, trockenheitsresistente Sukkulente gedeiht mit viel Licht und minimaler Pflege. Jetzt bestellen – selbstverständlich aus zertifizierter, nachhaltiger Anzucht.

Euphorbia tirucalli

41,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Euphorbia tirucalli ist in den folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


    XL – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.


    XXL – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page