top of page

Ficus benjamina 'Danita' – elegante Birkenfeige mit glänzendem, grünem Laub


Ficus benjamina 'Danita' ist ein eleganter Kultivar von Ficus benjamina L., der beliebten Birkenfeige. Bekannt für ihren anmutig überhängenden Wuchs und das glänzende Laub, zählt sie zu den weltweit am häufigsten kultivierten Zimmerfeigen. Besonders attraktiv ist die Sorte 'Danita', da ihre jungen Blätter in frischem Hellgrün austreiben und später zu einem satten, dunklen Grün nachdunkeln. Dieser Farbverlauf verleiht dem Laub Tiefe und Lebendigkeit – ideal für Wohnzimmer, Büros oder Wintergärten.


● Merkmale von Ficus benjamina 'Danita'


  • Laub: Glänzende Blätter, die hellgrün austreiben und dunkelgrün nachreifen.
  • Wuchsform: Anmutig gebogene Zweige mit leichter, transparenter Krone.
  • Immergrün: Behält sein Laub unter stabilen Bedingungen das ganze Jahr.
  • Größe im Zimmer: Mit der Zeit 1,5 – 2 m hoch, durch Schnitt leicht kontrollierbar.

● Herkunft der Art


Ficus benjamina stammt aus Süd- und Südostasien sowie dem nördlichen Australien, wo er als großer Baum wächst. In Kultur sind kompakte Sorten wie 'Danita' wegen ihres handlichen Wuchses, der eleganten Belaubung und der Eignung für Innenräume besonders geschätzt. Diese Anpassungsfähigkeit erklärt seine anhaltende Beliebtheit als Zierfeige weltweit.


● Pflegehinweise für Ficus benjamina 'Danita'


  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht, passt sich aber auch Halbschatten an.
  • Temperatur: Optimal bei 18 – 28 °C; vor Zugluft und Temperaturen unter 12 °C schützen.
  • Gießen: Wässern, sobald die oberen 2 – 3 cm Erde trocken sind; sowohl Trockenstress als auch Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumfeuchte reicht, höhere Luftfeuchtigkeit verringert Blattfall.
  • Substrat: Durchlässige Blumenerde mit Perlite oder Rinde für bessere Belüftung.
  • Düngung: Im Frühjahr und Sommer monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.

● Mögliche Probleme


  • Blattfall: Häufig bei Standortwechseln, Überwässerung oder abrupten Umweltveränderungen.
  • Wuchsschwäche: Entsteht bei Lichtmangel oder länger anhaltender Trockenheit.
  • Schädlinge: Gelegentlich anfällig für Schildläuse oder Spinnmilben bei geschwächten Pflanzen.

● Warum 'Danita' überzeugt


Ficus benjamina 'Danita' wird besonders wegen seines zweifarbigen Laubs und der eleganten Wuchsform geschätzt. Im Gegensatz zu panaschierten Sorten bietet 'Danita' ein klassisch grünes Farbspektrum mit dynamischem Farbwechsel, das sich vielseitig in Innenräume integrieren lässt. Die Kombination aus Robustheit und Eleganz macht ihn zu einer zeitlosen Favoritin unter den Zimmerfeigen.


● Namensherkunft


Der Gattungsname Ficus stammt aus dem Lateinischen für „Feige“ oder „Feigenbaum“ und ist seit dem 15. Jahrhundert gebräuchlich. Carl von Linné übernahm ihn 1753 offiziell zur Klassifizierung dieser großen Gattung. Das Artepitheton benjamina steht in Verbindung mit dem geläufigen Namen „Benjamin-Feige“ oder „Birkenfeige“.


● Häufige Fragen zu Ficus benjamina 'Danita'


  • Wie groß wird er im Zimmer? In der Regel 1,5 – 2 m, durch Schnitt auch kleiner zu halten.
  • Ist er anfängerfreundlich? Ja, solange Licht und Wassergaben konstant bleiben.
  • Kann er im Freien wachsen? In tropischen und subtropischen Regionen auch als Gartenbaum geeignet.

● Ficus benjamina 'Danita' für dein Zuhause


Wenn du eine elegante Zimmerfeige mit glänzendem Laub suchst, das sich von frischem Hellgrün zu tiefem Dunkelgrün wandelt, ist Ficus benjamina 'Danita' die perfekte Wahl. Bestell jetzt und genieße die Eleganz dieser zeitlosen Birkenfeige in deinem Zuhause.

Ficus benjamina 'Danita'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Ficus benjamina 'Danita' ist ca. 120 cm hoch, und wird in einem ⌀ 18 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page