Ficus benjamina 'Golden King' – elegante, panaschierte Birkenfeige
Ficus benjamina 'Golden King' ist ein auffälliger Kultivar von Ficus benjamina L., der bekannten Birkenfeige. Als Zimmerpflanze in gemäßigten Regionen weit verbreitet, wird sie wegen ihrer elegant überhängenden Zweige und ihrer Anpassungsfähigkeit geschätzt. Die Sorte 'Golden King' unterscheidet sich durch mittelgrüne Blätter mit creme- bis goldgelbem Rand und bringt so Helligkeit und Kontrast in den ohnehin anmutigen Wuchs. Mit der Zeit entwickelt sie sich zu einer eindrucksvollen Solitärpflanze für den Innenraum.
● Merkmale von Ficus benjamina 'Golden King'
- Blätter: Glänzend, mittelgrün mit creme- bis goldgelbem Rand.
- Wuchsform: Zierliche, herabhängende Äste mit eleganter, schirmartiger Krone.
- Immergrün: Behält bei stabilen Bedingungen ganzjährig sein dekoratives Laub.
- Größe: Erreicht im Zimmer 1,5 – 2 m; Höhe lässt sich durch Schnitt gut regulieren.
● Herkunft und Hintergrund
Ficus benjamina ist in Süd- und Südostasien sowie im nördlichen Australien heimisch, wo er zu großen Bäumen heranwächst. In Kultur zählt er zu den beliebtesten Zimmerfeigen weltweit. Der Kultivar 'Golden King' wurde wegen seiner auffälligen Panaschierung ausgewählt und bietet eine hellere, dekorativere Alternative zu rein grünen Formen.
● Pflegehinweise für Ficus benjamina 'Golden King'
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht; verträgt Halbschatten, verliert bei zu wenig Licht jedoch die Panaschierung.
- Temperatur: Ideal bei 18 – 28 °C; empfindlich gegenüber Zugluft und Kälte unter 12 °C.
- Gießen: Wässern, sobald die oberen 2 – 3 cm Erde trocken sind; gleichmäßige Pflege reduziert Blattfall.
- Luftfeuchtigkeit: Mittlere Luftfeuchte bevorzugt; gelegentliches Besprühen beugt trockenen Blatträndern vor.
- Substrat: Durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde mit Perlite oder Rinde aufgelockert.
- Düngung: Während Frühjahr und Sommer alle 3 – 4 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
● Häufige Probleme
- Blattfall: Typische Reaktion auf Standortwechsel oder unregelmäßiges Gießen.
- Panaschierungsverlust: Bei Lichtmangel können Blätter vollständig grün austreiben.
- Schädlinge: Gelegentlich Befall durch Schildläuse oder Spinnmilben möglich.
● Warum diese Pflanze wählen?
Im Vergleich zur einfarbig grünen Birkenfeige bringt Ficus benjamina 'Golden King' mit seiner leuchtenden Panaschierung zusätzliche Eleganz. Die elegante Wuchsform und die unkomplizierte Pflege machen ihn gleichermaßen geeignet für Wohnräume, Büros oder Wintergärten. Mit Geduld und Pflege entwickelt er sich zu einem edlen Indoor-Baum mit strahlender Präsenz.
● Namensherkunft
Der Gattungsname Ficus ist seit dem 15. Jahrhundert gebräuchlich und leitet sich vom lateinischen Wort ficus („Feige“ oder „Feigenbaum“) ab. Carl von Linné führte ihn 1753 offiziell zur Beschreibung dieser vielfältigen Gattung tropischer und subtropischer Gehölze ein. Das Artepitheton benjamina verweist vermutlich auf die indische Herkunft der Art, die oft als „Benjamin-Feige“ bezeichnet wird.
● Häufige Fragen zu Ficus benjamina 'Golden King'
- Wie groß wird er im Zimmer? Meist 1,5 – 2 m, lässt sich durch Rückschnitt kleiner halten.
- Ist er für Anfänger geeignet? Ja, er gilt als pflegeleicht, reagiert aber empfindlich auf Veränderungen mit Blattfall.
- Kann er im Freien wachsen? In warmen Regionen (Zonen 10 – 12) auch als Gartenbaum geeignet.
● Ficus benjamina 'Golden King' für dein Zuhause
Wenn du eine elegante Zimmerpflanze mit leuchtend panaschiertem Laub suchst, ist Ficus benjamina 'Golden King' die richtige Wahl. Bestell jetzt und genieße eine zeitlose, unkomplizierte Feige mit ganzjährigem Zierwert.
Ficus benjamina 'Golden King'
Ficus benjamina 'Golden King' ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 – Topf geliefert.































