top of page

Ficus microcarpa 'Compacta' – bonsai-geeigneter Feigenbaum mit dichter Krone


Ficus microcarpa 'Compacta' ist ein beliebter Bonsai- und Semi-Bonsai-Kultivar der tropischen Feige Ficus microcarpa L.fil. Mit seinem üppigen, immergrünen Laub und dem von Natur aus rundlichen Wuchs bildet er eine kompakte, dichte Krone aus glänzend grünen Blättern. Die elegant herabhängenden Zweige und die geschlossene Belaubung machen ihn zu einer idealen Wahl für Bonsai-Liebhaber wie auch für alle, die einen pflegeleichten Zierbaum mit Präsenz suchen.


● Auffällige Merkmale von Ficus microcarpa 'Compacta'


  • Laub: Dicke, glänzende, immergrüne Blätter, die dicht an den Zweigen sitzen.
  • Wuchsform: Natürlich gerundete Krone mit elegant überhängenden Zweigspitzen.
  • Verwendung: Weit verbreitet in der Bonsai-Kultur dank kompakter Größe und formbarer Struktur.
  • Immergrün: Behält sein Blattwerk das ganze Jahr und sorgt für dauerhaftes Grün.

● Herkunft und Hintergrund


Die Art Ficus microcarpa ist in Süd- und Südostasien beheimatet, wo sie als großkroniger Baum in warmem Klima wächst. Die Sorte 'Compacta' wurde wegen ihrer kleineren Blätter, dichteren Verzweigung und der von Natur aus dekorativen Form selektiert. In der Bonsai-Kultur zählt sie zu den beliebtesten Feigenarten, da sie sowohl optisch überzeugt als auch pflegeleicht ist.


● Pflege und Kultur


  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht; verträgt Halbschatten, draußen gefilterte Sonne.
  • Temperatur: Optimal bei 18 – 30 °C; Schutz vor Kälte unter 12 °C notwendig.
  • Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, oberste Schicht darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchte förderlich; gelegentliches Besprühen unterstützt das Blattwerk.
  • Substrat: Gut drainierendes Bonsai- oder Pflanzsubstrat mit mineralischen Zusätzen.
  • Schnitt: Sehr schnittverträglich; ideal für Formgebung und Kronenpflege im Bonsai-Stil.

● Mögliche Probleme


  • Blattfall: Meist durch plötzliche Änderungen bei Licht oder Temperatur.
  • Schädlinge: Bei Stress anfällig für Schild- oder Wollläuse.
  • Überwässerung: Längere Staunässe kann Wurzelfäule verursachen.

● Warum er geschätzt wird


Ficus microcarpa 'Compacta' ist in der Bonsai-Kultur wegen seiner dichten, formbaren Krone und seiner Robustheit besonders beliebt. Im Gegensatz zu Arten, die Jahrzehnte bis zur Reife benötigen, reagiert er schnell auf Formung und passt sich gut an Innenräume an. Ob als kleiner Tisch-Bonsai oder als semi-bonsai Ziergehölz – er bietet Eleganz und Struktur in kompaktem Format.


● Namensherkunft


Der Gattungsname Ficus geht auf das lateinische Wort ficus („Feige“ oder „Feigenbaum“) zurück und wurde 1753 von Carl von Linné zur Beschreibung dieser großen Gattung tropischer und subtropischer Gehölze eingeführt. Das Artepitheton microcarpa bedeutet „kleinfrüchtig“ und verweist auf die winzigen Feigen dieser Art.


● Häufige Fragen zu Ficus microcarpa 'Compacta'


  • Eignet er sich für Bonsai-Einsteiger? Ja, er gehört zu den am einfachsten zu pflegenden und formenden Feigenarten.
  • Kann er im Innenraum wachsen? Ja, er passt sich bei ausreichendem Licht sehr gut an Innenräume an.
  • Wie groß wird er? Als Bonsai bleibt die Größe durch Schnitt kontrollierbar; in größeren Töpfen bis 1 – 2 m.

● Ficus microcarpa 'Compacta' für deine Sammlung


Wenn du einen vielseitigen Bonsai-Feigenbaum mit glänzendem Laub und natürlicher, dichter Krone suchst, ist Ficus microcarpa 'Compacta' die perfekte Wahl. Bestell jetzt und beginne mit der Gestaltung deiner eigenen lebenden Skulptur.

Ficus microcarpa 'Compacta'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

    Oft zusammen gekauft:

    bottom of page