Goeppertia (Calathea) roseopicta 'Angela' – Tropenschönheit mit rosa Muster
Goeppertia roseopicta 'Angela' begeistert mit detailreichen Blattmustern und lebendigen Farbverläufen. Ihre rundlichen Blätter erscheinen zunächst mit zartgrün-rosafarbenem Rand und rosafarbener Mittelrippe und entwickeln später ein sattes Dunkelgrün mit violett gefärbter Unterseite. Die Art wurde früher als Calathea roseopicta geführt, gehört heute jedoch zur Gattung Goeppertia. Dank starker Farbkontraste und tageszeitlicher Blattbewegung zählt sie zu den beliebtesten Calathea-Verwandten für den Innenbereich.
Goeppertia roseopicta 'Angela' – Merkmale & Wuchs
- Blattstruktur: Groß, rund bis oval mit symmetrischen Zeichnungen und farbiger Mittelrippe
- Unterseite: Intensiv rosa bis violett – sorgt für visuelle Tiefe
- Wuchsform: Aufrecht, horstartig – Höhe meist 30–60 cm
- Ungiftig: Sicher für Haustiere und Menschen
- Bewegung: Hebt und senkt Blätter im Tagesverlauf (Nyktinastie)
Botanische Einordnung & Herkunft
- Wissenschaftlicher Name:Goeppertia roseopicta (Linden ex Lem.) Borchs. & S.Suárez
- Veröffentlichung: Syst. Bot. 37(3): 630 (2012)
- Basionym:Calathea roseopicta Linden ex Lem., 1869
- Verbreitungsgebiet: Tieflandregenwälder im westlichen und nördlichen Brasilien
- Familie: Marantaceae (Pfeilwurzgewächse)
Pflegeanleitung für Goeppertia roseopicta 'Angela'
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden – sie kann zu Verfärbungen führen.
- Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten. Oberste 15-25% dürfen leicht antrocknen. Gießratgeber ansehen
- Luftfeuchtigkeit: Liebt ≥60 % Luftfeuchte. Tipps zur Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: Optimal zwischen 18–26 °C. Zugluft und trockene Heizungsluft vermeiden.
- Substrat: Durchlässiges Mix mit Perlite, Kokosfaser und Rinde für gute Belüftung
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger für Grünpflanzen
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf Mehr zum Umtopfen
- Mineralsubstrat: Anpassbar an halbhydroponische Systeme bei stabiler Luftfeuchte
Typische Pflegeprobleme erkennen & beheben
- Braune Blattränder: Meist durch niedrige Luftfeuchte oder kalkhaltiges Wasser. Regen- oder gefiltertes Wasser nutzen.
- Einrollende Blätter: Hinweis auf Trockenstress oder zu viel Sonne. Standort anpassen und regelmäßig gießen.
- Gelbfärbung: Oft durch Überwässerung. Substrat leicht abtrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
- Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Schmierläuse – Behandlung mit natürlicher Insektizid-Seife
Pflegetipps für gesunde Blätter
- Blattreinigung: Regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Pflegehandschuh abwischen
- Keine Sprühflasche: Direktes Besprühen kann Flecken verursachen
- Topfwahl: Immer auf Wasserabzug achten – Staunässe vermeiden
Namensherkunft von Goeppertia roseopicta 'Angela'
- Goeppertia: Benannt nach dem deutschen Botaniker Heinrich Göppert
- roseopicta: Bedeutet „rosafarben bemalt“ – Hinweis auf die Musterung
- Angela: Sorte mit besonders starker Farbkontrastierung
Fragen zur Pflege von Goeppertia 'Angela'
Warum lassen die Blätter meiner Goeppertia 'Angela' die Spannung nach?
- Ursache ist meist unregelmäßiges Gießen oder Zugluft. Feuchtigkeit konstant halten, Standort prüfen.
Wächst Goeppertia roseopicta 'Angela' auch bei wenig Licht?
- Ja, aber mit blasseren Farben und langsamem Wachstum. Heller, indirekter Standort wird empfohlen.
Wie sorge ich für genug Luftfeuchte bei Goeppertia 'Angela'?
- Am besten mit einem Luftbefeuchter oder in Kombination mit anderen Pflanzen – direktes Besprühen vermeiden.
Jetzt Goeppertia roseopicta 'Angela' kaufen
Setze mit Goeppertia roseopicta 'Angela' farbliche Akzente im Innenraum. Pflegeleicht, auffällig und haustierfreundlich – jetzt bestellen und dein Pflanzensortiment erweitern.
Goeppertia (Calathea) roseopicta 'Angela'
Goeppertia (Calathea) roseopicta 'Angela' kommt im ⌀ 27 cm Topf und ist ca. 80 cm hoch.