top of page
Homalomena davidiana

Homalomena davidiana – Seltener Aroid aus den Regenwäldern Neuguineas


Homalomena davidiana stammt aus den feuchtwarmen Regenwäldern Neuguineas und überzeugt durch strukturierte, tief herzförmige Blätter und einen auffälligen Blütenstand mit herausragendem Spadix. Diese seltene Art gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist bei Sammlern aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung besonders gefragt.


Darum lohnt sich Homalomena davidiana für deine Sammlung

  • Besonderes Blattwerk: Tiefgrüne, glänzende, herzförmige Blätter mit markanter Textur
  • Ungewöhnlicher Blütenstand: Der Spadix ragt deutlich über das Hochblatt hinaus – ein echter Hingucker
  • Selten kultiviert: Kaum im Handel erhältlich und ideal für Aroid-Fans
  • Ideal für feuchte Umgebungen: Perfekt geeignet für Terrarien oder Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit


Wichtige Infos zu Homalomena davidiana

  • Herkunft: Tropische Tiefland- und Bergregenwälder Neuguineas
  • Wuchsform: Kompakter, langsam wachsender Aroid mit dichter BeBlattwerkung
  • Größe: Wird etwa 40 – 60 cm hoch mit mittlerer Ausbreitung
  • Toxizität: Enthält Calciumoxalat – nicht für Haustiere geeignet


Pflege von Homalomena davidiana

  • Licht: helles, indirektes Licht bevorzugt – keine direkte Sonne
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gießen, wenn die oberen 2 – 3 cm des Substrats antrocknen
  • Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit ab 65 % – ideal im Terrarium oder mit Luftbefeuchter
  • Temperatur: Optimal bei 18 – 27 °C. Zugluft vermeiden
  • Substrat: Durchlässige, organisch reiche Aroid-Mischung mit Perlit, Orchideensubstrat und etwas Humus
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre, um das Substrat zu erneuern
  • Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Volldünger während der Wachstumszeit
  • Vermehrung: Am besten über Teilung mit mindestens einem bewurzelten Spross
  • Pflege: Gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen


Typische Probleme und passende Lösungen

  • Gelbe Blätter: Meist Folge von Staunässe – Gießverhalten prüfen
  • Braune Blattränder: Hinweis auf zu trockene Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen
  • Schädlinge: Kann gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse anziehen – mit Neemöl behandeln


Weitere Hinweise zur Kultivierung

Simuliere das tropische Habitat mit hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Wärme und weichem Licht. Ideal ist ein Terrarium oder ein Standort mit stabilen Bedingungen. Homalomena davidiana dankt es mit gesunder Entwicklung und besonderer Blattform.


Botanischer Hintergrund

Homalomena ist eine Gattung aus der Familie der Araceae, bekannt für tropische Arten mit dekorativem Wuchs. Homalomena davidiana wurde 1999 von A. Hay beschrieben und nach dem Botaniker Prof. Dr. David Mabberley benannt.


Häufige Fragen zu Homalomena davidiana

  • Benötigt die Pflanze hohe Luftfeuchtigkeit? Ja, ab 65 % fühlt sie sich besonders wohl
  • Wie groß wird sie? Unter optimalen Bedingungen etwa 60 cm hoch
  • Eignet sie sich für Zimmerhaltung? Absolut – ideal für Terrarien oder konstant feuchte Innenräume


Jetzt Homalomena davidiana bestellen!

Du suchst eine außergewöhnliche, seltene Aroid-Art? Homalomena davidiana begeistert mit strukturierter Optik und kompakter Wuchsform. Jetzt bestellen und ein echtes Sammlerstück sichern!

Homalomena davidiana variegata

100,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Homalomena davidiana variegata wird in einem ⌀ 8 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page