Homalomena sp. 'Platinum black' – Dunkles Blattschmuckstück für feucht-warme Setups
Homalomena sp. 'Platinum black' lebt nicht von Größe, sondern von Ausstrahlung. Sie bleibt unter 30 cm und bildet dicht stehende Blätter, die so tief dunkelgrün sind, dass sie je nach Licht fast schwarz erscheinen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit entsteht ein sanft metallischer Schimmer – wie gebürsteter Stein mit weicher Oberfläche.
Diese Pflanze verzeiht wenig. Sie verlangt konstante Bedingungen: stabile Wärme, zurückhaltendes Licht und eine Luftfeuchtigkeit von dauerhaft über 75 %. Wer das bietet, wird mit gleichmäßigem Wuchs, dichter Blattsubstanz und satter Färbung belohnt.
Besondere Merkmale und Wuchseigenschaften
• Extrem dunkle Blätter mit seidigem Mattglanz
• Kompakter, selbstständiger Wuchs – maximal 30 cm hoch und breit
• Bildet dichte Horste mit klarer, aufrechter Struktur
• Ideal für Vitrinen, Indoor-Gewächshäuser oder geschlossene SetupsHerkunft und Wuchsform
Diese Form stammt vermutlich aus dem feucht-warmen Regenwaldboden Südostasiens – etwa Sumatra oder Borneo. Dort wachsen Homalomena-Arten bodennah im Schatten, bei gleichbleibend hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 25 °C.'Platinum black' wächst aufrecht aus einem kompakten Zentrum und benötigt keine Kletterhilfe. Wie viele Aronstabgewächse ist sie giftig für Mensch und Tier.
Pflegeanleitung – Homalomena sp. 'Platinum black'
• Licht: Hell, aber indirekt – keine direkte Sonne
• Gießen: Gießen, sobald die oberste Substratschicht (ca. 2 cm) trocken ist
• Luftfeuchtigkeit: 75–85 % konstant; trockene Luft führt schnell zu Schäden
• Temperatur: Ideal bei 20–28 °C; keine kalten Zugluftzonen
• Substrat: Locker, luftdurchlässig, leicht feuchthaltend (z. B. Rinde, Perlit, Kokos, Torf)
• Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei deutlich durchwurzeltem Topf
• Düngung: Etwa einmal monatlich mit schwach dosiertem Flüssigdünger
• Vermehrung: Über Teilung von Nebentrieben an der Basis (nicht über Rhizom!)
• Rückschnitt: Nur beschädigte oder alte Blätter nahe der Basis entfernenTypische Probleme und Lösungen
• Braune Blattränder → Luft zu trocken – Luftfeuchte sofort erhöhen
• Gelbe Blätter → Meist Folge von Staunässe oder verdichtetem Substrat
• Schlappe Blätter → Kälte, Trockenheit oder unregelmäßiges Gießen prüfen
• Schädlinge: Spinnmilben, Thripse, Schmierläuse – Blattrückseiten regelmäßig kontrollierenWeitere Hinweise
Diese Pflanze braucht keine Stütze – sie bleibt stabil im Aufbau. Ideal sind geschlossene Umgebungen wie Terrarien oder Pflanzenschränke mit kontrollierter Luftfeuchte. Je höher die Feuchtigkeit, desto satter und gleichmäßiger zeigt sich die dunkle Färbung. Wer konstante Bedingungen schafft, wird belohnt.Namensherkunft
Homalomena leitet sich vom Griechischen homalos (flach) und mene (Mond) ab – ein Verweis auf die Form der Spatha bei einigen Arten. Der Name 'Platinum black' beschreibt die tief dunkle, samtig glänzende Blattoberfläche. Diese Form ist bislang wissenschaftlich nicht beschrieben und gilt als unbenannte Naturform.Häufige Fragen – Homalomena sp. 'Platinum black'
• Blüht sie auch indoor?
Ja – bei konstanter Luftfeuchte und Wärme erscheinen typische Aronstab-Blüten, eher dezent.• Funktioniert sie ohne Terrarium?
Kaum. Unter 70 % Luftfeuchte leidet die Pflanze schnell. Geschlossene Setups sind stark empfohlen.Jetzt Homalomena sp. 'Platinum black' bestellen und eine der ausdrucksstärksten, dunkelsten Blattpflanzen für dein feuchtwarmes Indoor-Setup sichern.
Homalomena sp. 'Platinum black'
Homalomena sp. 'Platinum Black' wird in einem ⌀ 10 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch.