top of page

Kleinia cephalophora – Strukturelle Sukkulente für sonnige Plätze und Trockenbeete


Kleinia cephalophora Compton (Syn. Senecio cephalophorus) ist eine seltene, skulpturale Sukkulente aus den felsigen Hängen Namibias und Südafrikas. Mit ihren glatten, blaugrauen Blättern und den nickenden, gelb-orangen Blütenköpfen bringt sie vertikale Struktur und visuelles Gewicht in jede Sukkulentensammlung. Diese pflegeleichte Trockenpflanze gedeiht bei voller Sonne, braucht kaum Wasser und überzeugt durch ihre klare Formsprache.



Botanische Merkmale von Kleinia cephalophora


  • Familie: Asteraceae (Korbblütler)
  • Gattung: Kleinia
  • Art: Kleinia cephalophora Compton
  • Synonym: Senecio cephalophorus (Compton) H.Jacobsen
  • Verbreitung: Namibia und Nordkap (Südafrika), felsige Hänge auf 600–800 m Höhe
  • Wuchsform: Aufrecht, unverzweigt, bis zu 40 cm hoch


Was macht Kleinia cephalophora besonders?


  • Blätter: Blaugraue, spatelförmige Blätter mit matter Oberfläche und sanfter Krümmung
  • Blüten: Gelb-orange, leicht nickende Blütenköpfe zwischen Mai und August
  • Struktur: Skulpturales, aufrechtes Erscheinungsbild – ideal für minimalistische Arrangements
  • Wenig Pflegeaufwand: Extrem trockenheitsresistent – ideal für alle, die es unkompliziert mögen


Pflegehinweise für Kleinia cephalophora


  • Licht: Volle Sonne oder sehr heller Standort – starke Lichtzufuhr intensiviert die Blattfarbe
  • Gießen: Erst gießen, wenn das Substrat vollständig durchgetrocknet ist – im Winter deutlich sparsamer
  • Substrat: Mineralisch durchlässige Mischung mit Sand oder Perlit, mehr Tipps zum Substrat findest du hier
  • Temperatur: Optimal sind 15–25 °C. Frostfrei halten – unter 5 °C wird kritisch
  • Düngung: 1× pro Monat im Frühjahr/Sommer mit verdünntem Kakteendünger
  • Wachstum: Langsam bis moderat. Erreicht volle Höhe in 2–3 Jahren bei guter Belichtung
  • Ruhephase: Im Winter halb-ruhe – dann nicht düngen und weniger gießen
  • Vermehrung: Über Stecklinge – nach dem Schneiden gut abtrocknen lassen und in trockenes Substrat setzen
  • Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre oder bei Wurzelstau. Ton-Töpfe helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu regulieren


Typische Probleme und Lösungen


  • Wurzelfäule: Meist Folge von Staunässe – auf trockenes, luftiges Substrat achten und Topf ganz austrocknen lassen
  • Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – frühzeitig mit natürlicher Schädlingskontrolle behandeln
  • Blattverbrennungen: Bei zu starker Sonneneinstrahlung ohne Akklimatisierung – langsam an Sonne gewöhnen


Weitere Hinweise zur Haltung


Diese Art stammt aus felsigen Trockenregionen mit hoher UV-Strahlung und schneller Entwässerung. Ähnliche Bedingungen – also volle Sonne, niedrigere Luftfeuchtigkeit und durchlässiges Substrat – sorgen auch bei dir für stabile, gesunde Pflanzen. Besonders gut wirken flache Töpfe oder Sukkulenten-Schalen mit strukturreichem Aufbau.



Ist Kleinia cephalophora giftig?


Sie gilt als nicht giftig, kann bei empfindlicher Haut aber leichte Reizungen verursachen. Handschuhe beim Umtopfen sind empfehlenswert. Von Haustieren fernhalten, wenn diese gerne knabbern.



Etymologie


  • Kleinia: Benannt nach dem deutschen Botaniker Jacob Theodor Klein
  • cephalophora: Aus dem Griechischen „kephalē“ (Kopf) und „phoros“ (tragend) – verweist auf die auffälligen Blütenköpfe
  • Senecio (Synonym): Vom lateinischen „senex“ (Greis), bezogen auf die typischen Samenstände der Gattung


Antworten auf häufige Fragen


  • Kann ich sie drinnen halten? Ja – am besten an einem sehr hellen Süd- oder Westfenster
  • Blüht sie jedes Jahr? Bei vollem Licht und guter Pflege ja – meist im späten Frühjahr oder Sommer
  • Passt sie auf den Balkon? Ja, absolut. Tontöpfe mit Ablaufloch sind ideal – besonders in warmen Regionen


Jetzt Kleinia cephalophora online kaufen


Kleinia cephalophora kombiniert Struktur, Ausdauer und eine markante Optik. Hol dir jetzt diese pflegeleichte Sukkulente für deinen Indoor-Dschungel oder deinen vollsonnigen Balkon.

Kleinia cephalophora

12,50 €Preis
inkl. MwSt.

  • Kleinia cephalophora Pflanzen sind ca. 20 cm hoch, und werden in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page