top of page

Myrtillocactus geometrizans ‘Fukurokuryuzinboku’ – Monstros skulpturaler Säulenkaktus


Myrtillocactus geometrizans ‘Fukurokuryuzinboku’ ist eine spektakuläre Sonderform des blauen Säulenkaktus, gezüchtet in Japan. Ausgeprägt warzige Rippen ergeben eine lebendige Skulptur, perfekt für Sammler ungewöhnlicher Kakteen. Die bläulich-grünen Triebe und markanten Formen machen ihn zu einem faszinierenden Blickfang in jeder Sukkulentensammlung.



Was macht ‘Fukurokuryuzinboku’ so besonders?


  • Monstrosa Form: Auffällige, warzenartige Rippen, kein Exemplar gleicht dem anderen
  • Langsames Wachstum: Entwickelt sich über Jahre, erreicht indoor selten mehr als 1,5 m
  • Ungiftig: Sicher für Haustiere und Kinder


Herkunft & botanischer Kontext


  • Grundart: Myrtillocactus geometrizans (Mexiko), Kultivar selektiert in Japan
  • Typ: Aufrechter Säulenkaktus mit stark ausgeprägten Warzen
  • Name: ‘Fukurokuryuzinboku’ bezieht sich auf Glücks- und Weisheitsgötter aus der japanischen Mythologie


Pflege kompakt erklärt


  • Licht: Bright, direktes oder leicht gefiltertes Licht ist essenziell – Südfenster oder starke Grow-Lampe ideal
  • Gießen: Nur bei vollständig trockenem Substrat; Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchte: Bevorzugt trocken – ideal 30–50 %
  • Temperatur: Optimal 18–30 °C; nicht unter 5 °C halten – sonst Frostschäden
  • Substrat: Locker, mineralisch – ideal Sand‑Perlit-Mischung für gute Drainage – mehr zur Perlitpflege
  • Topfwahl: Terrakotta mit Ablaufloch unterstützt schnelles Trocknen
  • Düngung: Nur während Wachstumsphase – monatlich mit speziellem Kakteendünger
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei sichtbaren Wurzeln am Topfboden
  • Vermehrung: Stecklinge der Triebe nach Abtrocknung der Schnittstelle einsetzen
  • Schädlingsprävention: Bei Mealybugs oder Spinnmilben mit natürlichem Schädlingsschutz behandeln


Typische Probleme & praktische Lösungen


  • Fäulnis: Ursache meist Staunässe – Substrat vollständig austrocknen lassen
  • Sonnenbrand: Bei Umstellung auf direkte Sonne zuerst schrittweise gewöhnen
  • Pilze: Für gute Belüftung sorgen – niemals nass halten oder besprühen
  • Wachstum schwach: Zu wenig Licht? Standort wechseln oder beleuchten


Kurioses & Hintergrundwissen


  • Warzenrippen sind Ergebnis gezielter Zucht – echtes Monstrum unter Kakteen
  • Der Name linkt zur Fruchtform, erinnert an Myrtillus („Heidelbeere“)
  • Präsentiert sich besonders wirkungsvoll in minimalistischen Gefäßen oder Facharrangements


Häufig gestellte Fragen zur Pflege


  • Kann er draußen überwintern? Nein – nie unter 5 °C halten
  • Wie schnell wächst er? Sehr langsam – nur Zentimeter pro Jahr, abhängig von Licht und Pflege
  • Ist er giftig? Absolut nicht – ideal für alle Wohnräume mit Haustieren oder Kindern


Myrtillocactus ‘Fukurokuryuzinboku’ jetzt sichern!

Du suchst einen Extrem‑Sampler mit Kunstcharakter? Dieser eindrucksvolle Kaktus ist langsam, formstark und garantiert ein Hingucker. Jetzt bestellen und deine Sukkulentensammlung aufwerten!

Myrtillocactus geometrizans cv. Fukurokuryuzinboku

Preisab 27,50 €
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Myrtillocactus geometrizans cv. Fukurokuryuzinboku ist in den folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    M – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page