top of page

Wichtig vor der Bestellung: Pachyphytum verliert beim Versand mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Blätter. Das ist vollkommen normal und kein Zeichen für schlechte Qualität. Die dicken,

wasserspeichernden Blätter sitzen sehr locker und fallen schon bei kleinen Erschütterungen ab – ein natürlicher Überlebensmechanismus aus ihrer ursprünglichen, trockenen Umgebung. Selbst vorsichtiges Handling kann dazu führen, dass sich vor allem untere oder ältere Blätter lösen. Die Pflanze wächst nach dem Einleben ganz normal weiter und bildet neue Blätter.


Pachyphytum ist außerdem für seine auffälligen Farbwechsel bekannt. Je nach Licht, Temperatur und Wasserversorgung können die Blätter silbrig-blau, lavendelfarben, zartrosa oder sogar violett erscheinen. Besonders bei kühleren Temperaturen und viel Licht entstehen die intensivsten Farbtöne.

Pachyphytum oviferum 'Pink Moonstones' – Pastellfarbene Rosetten-Sukkulente für Design-Liebhaber



Pachyphytum oviferum 'Pink Moonstones', im Handel auch als 'Pink Panther' bekannt, ist eine kompakte, langsam wachsende Sukkulente mit weichen, kieselartigen Blättern in sanften Pastellfarben. Jedes Blatt erinnert an einen geglätteten Flusskiesel und variiert je nach Licht und Temperatur zwischen silbrig-lila, zartem Rosa und mildem Pfirsich. Die skulpturale Rosette bleibt niedrig und kompakt, bildet aber mit der Zeit kleine Ableger – perfekt für helle Fenster, trockene Regale oder minimalistische Wohnräume. Diese pastellfarbene Zimmerpflanze ist ein echter Hingucker mit minimalem Pflegebedarf.




Form, Farbe und Struktur – das zeichnet 'Pink Moonstones' aus



  • Blattform: Dick, eiförmig mit sanft zulaufender Spitze
  • Farbspiel: Zarte Rosatöne, Lavendel und Pfirsich bei heller, kühler Haltung
  • Oberfläche: Feiner, weißlicher Wachsbelag als natürlicher Schutz – möglichst wenig berühren
  • Wuchs: Stängellose, symmetrische Rosette, die mit der Zeit Ableger bildet
  • Größe: Meist 8 – 15 cm hoch und breit



Herkunft und Wachstumsweise



Die Art Pachyphytum oviferum stammt von den Felsen des mexikanischen Bundesstaates San Luis Potosí, wo sie in voller Sonne, trockener Luft und mineralreichen Böden überlebt. Die Sorte 'Pink Moonstones' wurde gezielt für besonders sanfte Pastelltöne und ihre runden, dicken Blätter ausgewählt. Wie alle Crassulaceae speichert sie Feuchtigkeit in ihren fleischigen Blättern und kommt hervorragend mit wenig Pflege zurecht. Sie ist ungiftig für Menschen und Tiere, sollte aber wegen ihrer empfindlichen Wachsschicht möglichst außer Reichweite neugieriger Hände platziert werden.




Pflege von Pachyphytum 'Pink Moonstones'



  • Licht: Mehrere Stunden direkte Sonne täglich fördern die rosa Färbung; helles, indirektes Licht wird ebenfalls vertragen
  • Gießen: Erst bei völlig trockenem Substrat gießen – ungefähr alle 2 – 3 Wochen
  • Luftfeuchtigkeit: Mag trockene Luft – hohe Luftfeuchte oder Terrarien vermeiden
  • Temperatur: Optimal zwischen 18 – 28 °C, im Winter vor Kälte und Zugluft schützen
  • Substrat: Kakteenerde mit Perlit oder Bims für gute Drainage anreichern
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre; flache, unglasierte Töpfe mit Abzugslöchern bevorzugen
  • Düngung: Von Frühjahr bis Spätsommer ein- bis zweimal schwach dosierten Kakteendünger verwenden
  • Vermehrung: Über Blattstecklinge oder Ableger; Schnittstellen immer gut abtrocknen lassen
  • Hydrokultur: Nicht geeignet – benötigt klare Trockenphasen
  • Pflegearbeiten: Nur alte, trockene Blätter vorsichtig entfernen, gesundes Laub nicht unnötig berühren



Typische Probleme und wie du sie löst



  • Runzelige Blätter: Meist Trockenstress – gründlich wässern, sobald die Erde komplett trocken ist
  • Weiche oder glasige Blätter: Hinweis auf Übernässung oder schlechte Luftzirkulation – Gießintervalle verlängern und Drainage prüfen
  • Blattverlust: Normal bei häufiger Berührung – Fette der Haut können den Wachsfilm zerstören
  • Wollläuse: Sofort mechanisch entfernen und mit Neemöl oder mildem Pflanzenschutz behandeln – siehe auch Schädlingskontrolle
  • Vergeilen: Bei Lichtmangel – einen deutlich helleren Standort wählen



Erfolgreich kultivieren – Tipps aus der Praxis



  • Für kräftige Pastelltöne viel Sonnenlicht und kühlere Nächte zwischen 15 – 18 °C einplanen
  • Unglasierte Töpfe halten die Wurzeln trockener und beugen Fäulnis vor
  • Weniger anfassen, um den natürlichen Wachsfilm zu bewahren
  • Im Sommer können zarte korallenfarbene Blüten erscheinen



Botanische Herkunft und Namensbedeutung


Der Name Pachyphytum kommt aus dem Griechischen und bedeutet „dicke Pflanze“ – ein Verweis auf die wasserspeichernden Blätter. Das Art-Epitheton oviferum heißt wörtlich „eitragend“ und beschreibt die Form der fleischigen Blätter. Der Sortenname 'Pink Moonstones' spielt auf die pastelligen, edelsteinähnlichen Farbtöne an, während 'Pink Panther' als Handelsname ebenfalls verbreitet ist.




Deine Fragen rund um 'Pink Moonstones'



  • Warum wird meine Pflanze grün? Zu wenig Licht – mehr direkte Sonne fördert die rosa Tönung
  • Kann ich einzelne Blätter bewurzeln? Ja – abtrocknen lassen und dann locker auf trockenes Substrat legen
  • Darf ich sie besprühen? Nein – das erhöht die Gefahr von Fäulnis, besser trocken halten
  • Wie oft sollte ich düngen? Ein- bis zweimal pro Saison reicht, schwach dosiert
  • Kann ich sie im Sommer draußen pflegen? Ja, bei trockenem Wetter und geschützt vor Regen – im Herbst wieder ins Warme holen



Dein pastellfarbenes Design-Highlight bestellen


Du willst eine pflegeleichte, pastellfarbene Rosetten-Sukkulente für helle Standorte oder minimalistische Räume? 'Pink Moonstones' vereint dezente Eleganz, Robustheit und unkomplizierte Pflege – perfekt, wenn du eine stilvolle Sukkulente kaufen möchtest, die mühelos begeistert. Jetzt bestellen und ein langlebiges, tierfreundliches Highlight sichern!

Pachyphytum oviferum 'Pink Moonstones'

4,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Pachyphytum oviferum 'Pink Moonstones', aka 'Pink Panther', ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page