top of page

Peperomia caperata 'Burbella' – kompakte Zierform mit silbrigem Schimmer


Peperomia caperata 'Burbella' ist ein markanter Kultivar, der 2014 vom niederländischen Züchter Obed Jacob Smit für die Eden Collection eingeführt wurde. Eingetragen unter dem Code „EC-PEPE-1904“ entstand er aus einer Kreuzung zweier unbenannter P. caperata-Formen. Mit bullatem, tiefgrünem Laub und metallisch-silbernem Glanz setzt 'Burbella' moderne Akzente auf kleinstem Raum.


● Wuchsform und Blattmerkmale


'Burbella' bleibt niedrig und bildet dichte Horste von maximal 12–15 cm Höhe. Die herzförmigen Blätter sind dick, stark geriffelt und wirken fast skulptural. Die Oberseite kombiniert tiefes Grün mit einem reflektierenden Silberschimmer – ein zweifarbiger Effekt, der sofort ins Auge fällt. Schlanke, grünlich-weiße Blütenkolben können erscheinen, doch das dekorative Laub bleibt im Mittelpunkt.


● Züchtung und Hintergrund


Ausgewählt wurde 'Burbella' 2014 von Obed Jacob Smit, der für seine auffälligen Peperomia-Sorten bekannt ist. Mit der Eden Collection gelangte dieser Kultivar schnell in Sammlerhand – geschätzt für seine kompakte Größe, die außergewöhnliche Blattstruktur und den metallischen Finish.


● Pflege von Peperomia caperata 'Burbella'


  • Licht: hell und indirekt bringt den Silberschimmer besonders zur Geltung; mittleres Licht wird toleriert.
  • Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 cm Substrat trocken sind; empfindlich gegenüber Staunässe.
  • Luftfeuchtigkeit: normale Raumluft (40–60 %) reicht, höhere Werte fördern Vitalität.
  • Temperatur: 18–26 °C; dauerhaft nicht unter 15 °C stellen.
  • Substrat: lockere, gut drainierende Mischung mit mineralischem Anteil; semi-hydro Kultur ist möglich.
  • Düngung: alle 4–6 Wochen schwach dosierter Volldünger.

● Typische Kulturprobleme


Überwässerung führt rasch zu weichen Stängeln oder Wurzelfäule. Bei Lichtmangel verblasst der metallische Effekt, während eingerollte oder trockene Blattränder auf zu trockene Luft oder Wassermangel hinweisen.


● Hinweise für Sammler


Durch die kompakte Wuchsform und die bullate Blattstruktur hebt sich 'Burbella' klar von anderen Ripple-Peperomien ab. In kleinen Töpfen wirkt sie besonders edel und entfaltet in Kombination mit helllaubigen Pflanzen einen starken Kontrast.


● Namensbedeutung


Die Gattung Peperomia wurde 1794 von den spanischen Botanikern Ruiz López und Pavón Jiménez beschrieben. Der Name stammt aus dem Griechischen: peperi („Pfeffer“) und homoios („ähnlich“) – Hinweis auf die Verwandtschaft zum Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum). Das Artepitheton caperata bedeutet „runzlig“ und verweist auf die charakteristische Blattstruktur.


● Häufige Fragen zu Peperomia caperata 'Burbella'


Wie groß wird die Pflanze? Sie bleibt in der Regel unter 15 cm und bildet einen kompakten Horst.

Ist sie tierfreundlich? Ja, Peperomien gelten als ungiftig für Katzen und Hunde.

Was macht 'Burbella' besonders? Die Kombination aus bullatem, tiefgrünem Laub und metallisch-silbernem Schimmer hebt sie von anderen Sorten ab.


● Warum Peperomia caperata 'Burbella' überzeugt


Kompakt, pflegeleicht und optisch außergewöhnlich: Peperomia caperata 'Burbella' bringt Glanz und Struktur in jede Sammlung. Eine Sorte, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sammler ein echtes Highlight ist.

Peperomia caperata 'Burbella'

16,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Peperomia caperata 'Burbella' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page