top of page

Peperomia 'Santorini' – aufrechter Hybrid mit grauem Laub und roten Unterseiten


Peperomia 'Santorini' ist ein moderner Hybrid aus der Eden Collection und fällt durch seinen aufrechten Wuchs und die zweifarbigen Blätter auf. Die Blattoberseiten zeigen ein kühles Grau, während die Unterseiten in kräftigem Pink-Rot leuchten. Dieser starke Kontrast sorgt für ein dynamisches Erscheinungsbild, das in jedem Raum sofort ins Auge fällt.


● Wuchsform und Erscheinungsbild


'Santorini' bleibt kompakt mit etwa 20–25 cm Höhe. Aufrechte Stiele tragen elliptische, etwas ledrige Blätter, die – typisch für viele Peperomien – Wasser speichern können. Die Kombination aus metallisch grauen Blattoberseiten und warmen Unterseiten macht sie zu einer idealen Akzentpflanze für moderne Wohnräume. Mit zunehmendem Alter können grünlich-weiße Blütenkolben erscheinen, das Hauptaugenmerk bleibt jedoch das dekorative Laub.


● Herkunft und Namensgebung


Der Kultivar wurde im Rahmen der Eden Collection gezüchtet, die kompakte, dekorative Peperomien für den Zierpflanzenmarkt entwickelt. Der Name verweist auf die griechische Insel Santorin – inspiriert vom Kontrast zwischen kargen Felsen und leuchtenden Sonnenuntergängen. Wie andere Hybriden der Serie wurde 'Santorini' auf dekoratives Laub, Robustheit und einfache Pflege selektiert.


● Pflegetipps für Peperomia 'Santorini'


  • Licht: hell und indirekt verstärkt die grauen und roten Töne; mittleres Licht wird toleriert.
  • Gießen: wässern, sobald die oberen 2 cm Substrat abgetrocknet sind; empfindlich gegenüber Staunässe.
  • Luftfeuchtigkeit: normale Raumluft (40–60 %) ist ausreichend.
  • Temperatur: ideal 18–26 °C; nicht unter 15 °C stellen.
  • Substrat: lockeres, gut drainierendes Substrat mit mineralischem Anteil; auch semi-hydro möglich.
  • Düngung: alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Volldünger.

● Häufige Probleme


Zu viel Wasser schädigt schnell Wurzeln und Stängel. Bei Lichtmangel verliert die Pflanze an Farbkontrast; zu starke direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.


● Hinweise für Sammler


Im Vergleich zu rotlastigen Sorten wie 'Rosso' oder 'Brasilia' bietet 'Santorini' ein kühleres, eleganteres Farbspiel. Der aufrechte, architektonische Habitus passt perfekt in dekorative Gefäße und moderne Pflanzendesigns. Da sie eher langsam wächst, genügt ein selteneres Umtopfen; am wohlsten fühlt sich die Pflanze in eher kleineren Töpfen.


● Namensherkunft der Gattung


Der Gattungsname Peperomia wurde 1794 von den spanischen Botanikern Ruiz López und Pavón Jiménez geprägt. Er setzt sich aus griechisch peperi („Pfeffer“) und homoios („ähnlich“) zusammen – Hinweis auf die Nähe zum Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum).


● Häufige Fragen zu Peperomia 'Santorini'


Wie groß wird sie? Meist 20–25 cm hoch, mit aufrechten Stielen.

Ist sie tierfreundlich? Ja, Peperomien gelten als ungiftig für Katzen und Hunde.

Was macht 'Santorini' besonders? Der Mix aus grauen Blattoberseiten und pink-roten Unterseiten – ein moderner Kontrast, der selten bei Peperomien zu finden ist.


● Warum Peperomia 'Santorini' eine Bereicherung ist


Aufrecht, farbintensiv und pflegeleicht: Peperomia 'Santorini' ist ein Kultivar mit moderner Ausstrahlung. Perfekt, um mit wenig Aufwand einen stilvollen Blickfang in dein Zuhause zu holen.

Peperomia caperata 'Santorini'

9,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Peperomia caperata Santorini ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Hängetopf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page