Peperomia caperata 'Napoli Nights' – kompakter Hybrid mit metallischem Laub
Peperomia caperata 'Napoli Nights' ist ein 2014 von Obed Jacob Smit für die Eden Collection gezüchteter Hybrid aus Peperomia marmorata und Peperomia peruviana. Die Sorte bleibt sehr kompakt und besticht durch herzförmige Blätter mit einem besonderen Farbspiel: Die Oberseiten glänzen grau-grün metallisch, während die Unterseiten in pink-roten Tönen leuchten – ein auffälliger Zweifarb-Effekt, der in jeder Pflanzendeko hervorsticht.
● Wuchsform und Blattmerkmale
'Napoli Nights' wächst niedrig und dicht, meist nur 12–15 cm hoch. Die Blätter sind tief gefaltet und werfen Schatten, die den metallischen Effekt noch verstärken. Durch die zweifarbige Gestaltung wirkt sie auch in kleinen Gefäßen oder in Kombination mit anderen Pflanzen wie ein dekorativer Blickfang.
● Entstehung und Hintergrund
Der Kultivar wurde von dem niederländischen Züchter Obed Jacob Smit durch Kreuzung von P. marmorata und P. peruviana entwickelt und 2014 in die Eden Collection aufgenommen. Ziel war eine Sorte mit modernem Look, einfacher Kultur und besonderem Blattkontrast – Eigenschaften, die 'Napoli Nights' schnell beliebt gemacht haben.
● Pflegetipps für Peperomia caperata 'Napoli Nights'
- Licht: hell und indirekt betont den metallischen Glanz; mittleres Licht wird toleriert.
- Gießen: wässern, sobald die oberen 2 cm Substrat abgetrocknet sind; empfindlich gegenüber Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: normale Raumluft (40–60 %) ist ausreichend; leicht erhöhte Werte fördern gesundes Wachstum.
- Temperatur: optimal 18–26 °C; empfindlich unter 15 °C.
- Substrat: lockere, gut drainierende Mischung mit mineralischem Anteil; auch semi-hydro Kultur geeignet.
- Düngung: alle 4–6 Wochen schwach dosierter Volldünger.
● Typische Probleme
Überwässerung ist die Hauptursache für Ausfälle und führt zu Wurzelfäule. Zu wenig Licht mindert den Kontrast, direkte Sonne kann die empfindlichen Blätter verbrennen. Trockene Luft oder Wassermangel zeigen sich in eingerollten oder brüchigen Blatträndern.
● Hinweise für die Kultur
Dieser Hybrid bleibt klein und braucht selten ein Umtopfen. Dank seiner dramatischen Blattfärbung eignet er sich als Solitär auf Tischen oder in Regalen. In Pflanzengruppen setzt er einen markanten Akzent, besonders neben helllaubigen Arten.
● Namensbedeutung
Die Gattung Peperomia wurde 1794 von den spanischen Botanikern Ruiz López und Pavón Jiménez beschrieben. Der Name stammt aus dem Griechischen: peperi („Pfeffer“) und homoios („ähnlich“) – Hinweis auf die Verwandtschaft mit dem Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum).
● Häufige Fragen zu Peperomia caperata 'Napoli Nights'
Wie groß wird sie? In der Regel nicht höher als 15 cm, bildet kompakte Horste.
Ist sie tierfreundlich? Ja, Peperomien gelten als ungiftig für Katzen und Hunde.
Muss man sie schneiden? Nur selten; das Entfernen älterer Blätter reicht, um die Pflanze ordentlich zu halten.
● Warum Peperomia caperata 'Napoli Nights' begeistert
Mit graugrünen, metallisch glänzenden Oberseiten und pink-roten Unterseiten ist Peperomia caperata 'Napoli Nights' eine kompakte, pflegeleichte Zierpflanze, die Dramatik und Eleganz vereint. Ein kleiner Kultivar, der selbst auf wenig Raum eine große Wirkung entfaltet.
Peperomia 'Napoli Nights“
Peperomia caperata 'Napoli Nights' ist ca. 15 cm hoch, und wird im ⌀ 10,5 cm Topf geliefert































