Peperomia obtusifolia 'Lime' – Babygummibaum mit limonengrünen Blatträndern
Peperomia obtusifolia 'Lime' ist ein kompakter, panaschierter Kultivar mit leuchtend limonengrünen Blatträndern, die dunklere Mittelzonen einrahmen. Durch den aufrechten Wuchs und fleischige Stiele bleibt der Babygummibaum meist unter 30 cm – ideal für Schreibtisch, Regal oder Pflanzengruppen. Trotz des Namens ist er nicht mit dem echten Gummibaum (Ficus elastica) verwandt, wirkt aber ähnlich glänzend und „lederig“.
● Wuchs und Merkmale von Peperomia obtusifolia 'Lime'
Bildet buschige Horste auf dicken, sukkulentenartigen Stielen. Die elliptischen Blätter sind glatt und wachsartig, mit klarem Kontrast: limonengrüne Randpanaschierung und dunkleres Grün entlang der Mittelrippe. Kleine, grünlich-weiße Blütenkolben können erscheinen, doch der Blickfang bleibt das Blattbild. Kompakt, farbstark und sehr pflegeleicht – einer der zugänglichsten Peperomia-Kultivare.
● Hintergrund und Benennung
Peperomia obtusifolia wurde 1753 von Linnaeus zunächst als Piper obtusifolium beschrieben und später von A. Dietrich in Peperomia überführt. Natürliches Vorkommen: Florida, Karibik, Mexiko und Teile Südamerikas. Der Artname obtusifolia („stumpfblättrig“) bezieht sich auf die abgerundeten Blattspitzen; der Handelsname 'Lime' auf die hellgrünen Ränder.
● Pflegehinweise für Peperomia obtusifolia 'Lime'
- Licht: hell und indirekt verstärkt die Lime-Panaschierung; mittlere Helligkeit wird toleriert.
- Gießen: wässern, sobald die oberen 2–3 cm Substrat trocken sind. Überwässerung ist das häufigste Risiko.
- Luftfeuchtigkeit: normale Raumluft (40–60 %) genügt.
- Temperatur: 18–26 °C bevorzugt; dauerhaft nicht unter 15 °C.
- Substrat: locker, gut drainierend mit mineralischem Anteil; auch für semi-hydro Substrate geeignet.
- Düngung: alle 4–6 Wochen schwach dosierter, ausgewogener Dünger.
● Häufige Probleme mit Peperomia obtusifolia 'Lime'
Zu viel Wasser führt oft zu Wurzelfäule oder Vergilbung. Zu wenig Licht reduziert den Randkontrast; starke direkte Sonne kann Blattschäden verursachen. Runzelige Blätter deuten meist auf Trockenstress hin.
● Extra-Hinweise für die Kultur
Wächst langsam bis moderat und benötigt selten Eingriffe. Umtopfen nur alle 2–3 Jahre. Durch die Größe ideal für dekorative Gefäße, helle Regale, Fensterbänke und auch für größere, gut belüftete Terrarium-Arrangements.
● Vergleich mit ähnlichen Kultivaren
- 'Variegata': unregelmäßige, creme-grüne Marmorierung – wirkt „gefleckter“ als 'Lime'.
- 'Golden Gate': breite, gelblich-cremefarbene Partien – insgesamt heller, weniger definierter Rand.
- 'Lime': klarer, limonengrüner Randstreifen mit dunkler Mittelzone – maximaler Kontrast bei hellem, indirektem Licht.
● Vermehrung
Einfach über Kopf-/Sprossstecklinge oder Blattstecklinge (mit Blattstiel) in feuchtem, luftigen Medium (Sphagnum oder feines Mineral-/Rindengemisch). Warm (20–24 °C) und leicht feucht halten; nach Bewurzelung in das Endsubstrat setzen.
● Etymologie von Peperomia obtusifolia
Der Gattungsname Peperomia leitet sich von griechisch peperi („Pfeffer“) und homoios („ähnlich“) ab – Hinweis auf die Nähe zu Piper nigrum. obtusifolia = „stumpfblättrig“, bezogen auf die abgerundeten Blattspitzen.
● Fragen zu Peperomia obtusifolia 'Lime'
Ist der Babygummibaum tierfreundlich? Ja, Peperomia-Arten gelten als ungiftig für Katzen und Hunde.
Bleibt der Limenrand auch indoor kräftig? Ja, bei hellem, indirektem Licht bleibt der Rand deutlich; bei wenig Licht nimmt der Kontrast ab.
Wie groß wird 'Lime'? In der Regel bis ca. 30 cm, aufrecht und kompakt.
● Warum Peperomia obtusifolia 'Lime' dein Setup aufwertet
Kompakte Größe, tierfreundlich, starke Kontraste: Peperomia obtusifolia 'Lime' bringt frische Limetöne auf wenig Raum – perfekt für Schreibtisch, Regal und Pflanzengruppen mit minimalem Pflegeaufwand.
Peperomia obtusifolia 'Lime'
Peperomia obtusifolia Lime ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 11 cm Topf geliefert.































