Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor' – Babygummibaum mit rosa Blatträndern
Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor' ist eine seltene panaschierte Form des Babygummibaums. Besonders geschätzt wird sie wegen ihrer cremefarbenen Blattmusterung, die in gutem Licht von zarten Rosatönen umrandet wird. Mit ihrem aufrechten, kompakten Wuchs erreicht die Pflanze etwa 25–30 cm Höhe – ideal für Regale, Schreibtische oder dekorative Pflanzengruppen. Trotz des Trivialnamens ist sie nicht mit dem echten Gummibaum (Ficus elastica) verwandt, hat aber die gleiche glänzende, ledrige Blattoptik.
● Erscheinungsbild und Besonderheiten
Dieser Kultivar entwickelt fleischige, elliptische Blätter mit markanter zweifarbiger Zeichnung. Die Blattmitte bleibt dunkelgrün, die Ränder leuchten creme- bis gelblich und können in hellem Licht einen rosafarbenen Schimmer annehmen. Dicke, sukkulentenartige Stiele stützen den buschigen Aufbau, sodass mit der Zeit ein dichter, runder Horst entsteht. Gelegentlich erscheinen grünlich-weiße Blütenkolben, doch die Blätter bleiben das Hauptmerkmal.
● Herkunft und Namenshintergrund
Peperomia obtusifolia wurde 1753 von Linnaeus zunächst als Piper obtusifolium beschrieben und später von A. Dietrich in die Gattung Peperomia überführt. Das Artepitheton obtusifolia bedeutet „stumpfblättrig“ und verweist auf die abgerundeten Blattspitzen. Der Sortenname 'Obtipan Bicolor' ist kein eingetragener Patentschutz, wird jedoch im Zierpflanzenhandel zur Unterscheidung dieser panaschierten Linie verwendet.
● Pflege von Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor'
- Licht: hell und indirekt lässt die cremefarbenen und rosa Töne kräftig erscheinen; mittleres Licht wird toleriert.
- Gießen: mäßig wässern, erst wenn die oberen 2–3 cm Substrat abgetrocknet sind.
- Luftfeuchtigkeit: normale Raumluft (40–60 %) reicht völlig aus.
- Temperatur: optimal bei 18–26 °C; Zugluft und Kälte unter 15 °C vermeiden.
- Substrat: lockere, durchlässige Mischung mit mineralischem Anteil; auch semi-hydro Kultur möglich.
- Düngung: alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger.
● Typische Probleme und Lösungen
Überwässerung ist das größte Risiko – sie führt leicht zu Wurzelfäule oder gelben Blättern. Zu wenig Licht lässt die Panaschierung verblassen, während pralle Sonne die hellen Blattränder verbrennen kann. Runzlige Blätter sind meist ein Zeichen für Trockenstress.
● Hinweise für Sammler
'Obtipan Bicolor' wächst langsamer als grüne Standardformen, bleibt aber unkompliziert in der Pflege. Besonders begehrt sind die rosa Ränder, die sich jedoch nicht auf jedem Blatt gleich stark ausprägen. Ein Umtopfen ist nur alle paar Jahre nötig, um das Substrat zu erneuern.
● Namensbedeutung
Peperomia setzt sich aus griechisch peperi („Pfeffer“) und homoios („ähnlich“) zusammen und verweist auf die Verwandtschaft mit dem Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum). obtusifolia bedeutet „stumpfblättrig“ und beschreibt die abgerundeten Blattspitzen.
● Häufige Fragen zu Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor'
Ist der Babygummibaum tierfreundlich? Ja, Peperomien gelten als ungiftig für Katzen und Hunde.
Zeigen alle Blätter rosa Ränder? Nein, die Rosafärbung ist in hellem Licht am stärksten, tritt aber nicht auf jedem Blatt gleich stark auf.
Wie groß wird die Pflanze im Zimmer? In der Regel nicht höher als 30 cm, mit dichtem, aufrechtem Horst.
● Warum Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor' überzeugt
Die Kombination aus cremefarbener Panaschierung und zart rosafarbenen Rändern macht Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor' zu einem besonderen Highlight. Kompakt, pflegeleicht und dekorativ – eine Bereicherung für jede Pflanzensammlung.
Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor'
Peperomia obtusifolia 'Obtipan Bicolor' ist 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.































