Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla – seltene, pflegeleichte Sammler-Peperomie für Terrarien und Regale
Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla (Sodiro) Trel. & Yunck., auch als Sammler-Peperomie bekannt, fasziniert mit sukkulentenähnlichem, kompaktem Wuchs und einer außergewöhnlichen Blattzeichnung. Ihre cremegrün marmorierten Blätter erinnern fast an kleine Kunstwerke und ziehen sofort Blicke auf sich. Diese aus Ecuador stammende Rarität ist robust, pflegeleicht und wächst langsam – perfekt für Terrarien, Vitrinen oder begrenzte Stellflächen. Dank ihrer unproblematischen Art ist sie auch ideal für Einsteiger geeignet.
Was macht Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla so besonders?
- Einzigartige Panaschierung: Marmorierte Muster in verschiedenen Grüntönen mit cremefarbenen Akzenten
- Kompakte Wuchsform: Bleibt buschig und platzsparend, ideal für Regale oder Schreibtische
- Unkompliziert in der Pflege: Kommt mit unterschiedlichen Licht- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen gut klar
Herkunft und Wuchsverhalten
- Natürlicher Lebensraum: Schattige, feuchte Regenwälder in Ecuador
- Größe: Wird 20 – 30 cm hoch, mit leicht hängendem oder kissenartigem Wuchs
- Wuchstyp: Halb-sukkulent, kompakt, nicht rankend
- Haustiersicherheit: Ungiftig für Menschen und Haustiere
Pflegetipps für nachhaltiges Wachstum
- Standort: Am besten bei hellem, indirektem Licht; toleriert aber auch mittlere Lichtverhältnisse
- Lichtbedarf: Mittel bis hell gefiltert, ohne direkte Sonne
- Gießverhalten: Die oberste Erdschicht darf antrocknen, bevor du erneut gießt; Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchte ist optimal, normale Raumluft wird jedoch vertragen
- Temperatur: 18 – 26 °C ideal, keine Zugluft
- Substrat: Lockeres, gut drainierendes Gemisch mit Perlit, Rindenstücken und Kokosfaser. Alles über Substrate hier.
- Umtopfen: Etwa alle 2 – 3 Jahre, da Peperomien leichtes Einengen meist gut vertragen
- Düngung: Im Frühjahr und Sommer monatlich schwach dosierter Flüssigdünger
- Vermehrung: Einfach über Blatt- oder Kopfstecklinge
- Semi-Hydro: Kann problemlos auch in mineralischen semi-hydro-systemen kultiviert werden
- Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen, um einen dichten, buschigen Wuchs zu fördern
- Eingewöhnung: Nach dem Kauf langsam an neue Licht- und Luftfeuchtebedingungen gewöhnen. Tipps dazu hier.
Typische Probleme und wie du sie löst
- Schädlinge: Selten, aber Schmierläuse können vorkommen – Neemöl oder biologische Pflanzenschutzmittel helfen
- Blattrollen: Oft ein Zeichen für zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
- Gelbe Blätter: Hinweis auf Staunässe – seltener gießen und Erde gut abtrocknen lassen
Praktische Tipps für deine Sammler-Peperomie
- Geeignete Plätze: Regale, Terrarien oder Sideboards – perfekt für kompakte Urban-Jungle-Arrangements
- Blätter reinigen: Regelmäßig sanft abwischen, damit sie gesund bleiben und optimal wachsen
- Standort: Ein Ostfenster liefert weiches, indirektes Licht ohne pralle Sonne
Namensherkunft
Der Name Peperomia stammt aus dem Griechischen („peperi“ = Pfeffer, „homoios“ = ähnlich) und verweist auf die Zugehörigkeit zur Pfefferfamilie. Das Artepitheton pseudovariegata beschreibt die marmorierte Blattfärbung, während sarcophylla auf die fleischig verdickten Blätter hinweist.
Häufige Fragen zur Sammler-Peperomie
- Wie oft muss ich sie gießen? Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist
- Ist sie auch für Anfänger geeignet? Ja, absolut – sie verzeiht kleine Pflegefehler
- Verträgt sie kalte Räume? Besser nicht unter 18 °C halten, da sie Wärme liebt
Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla jetzt bestellen
Diese seltene, unkomplizierte Peperomie bringt tropisches Flair und ein echtes Sammlerstück in deinen Urban Jungle. Jetzt bestellen und ein außergewöhnliches Highlight für dein Zuhause sichern!
Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla
Peperomia pseudovariegata var. sarcophylla ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.































