top of page

Peperomia rotundifolia – Rankender Zwergpfeffer für Hängeampeln, Regale und Terrarien


Peperomia rotundifolia (häufig auch als Peperomia rundblättrig oder Rankender Zwergpfeffer bezeichnet) bringt tropisches Grün auf elegante Weise in deine vier Wände. Ihre dicht beblätterten Ranken wirken wie ein lebendiger grüner Wasserfall und schaffen sofort eine entspannte, natürliche Atmosphäre. Das frische, kräftige Grün der kleinen, sukkulenten Blätter macht sie perfekt für Ampeln, Regale oder Terrarien. Trotz ihres zarten Looks ist sie robust, anspruchslos und ein idealer Partner für Anfänger oder alle, die wenig Pflegeaufwand möchten.



Warum Peperomia rotundifolia ein Must-have ist


  • Natürlich rankender Wuchs: Bildet lange, weiche Triebe, die dekorativ herunterhängen
  • Platzwunder: Kompakte Ausdehnung, perfekt für Fensterbänke, Regale oder Hängeampeln
  • Feuchtigkeitsspeichernde Blätter: Halb-sukkulent, daher geringer Wasserbedarf
  • Luftfeuchtigkeitstolerant: Kommt mit 40–60 % problemlos klar
  • Haustiersicher: Ungiftig für Katzen, Hunde und Menschen


Peperomia rotundifolia in ihrem natürlichen Habitat

Diese Art stammt aus tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, vor allem Kolumbien, Ecuador und Brasilien. Dort wächst sie als kriechender Epiphyt oder Bodendecker unter dem Blätterdach, profitiert von gefiltertem Licht und humusreichem, lockeren Substrat. In Innenräumen bleibt sie meist unter 30 cm Länge und bildet über die Zeit eine elegante, flächige Begrünung.


  • Wuchsform: Kriechend bis locker rankend mit biegsamen Trieben
  • Größe: Bis ca. 30 cm Länge
  • Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam bis moderat bei ausreichend Licht
  • Haustiersicherheit: Unbedenklich für Mensch und Tier
  • Lebensdauer: Sehr langlebig bei guter Pflege


Pflegetipps für dauerhaft gesunden Wuchs


  • Licht: Sanft gefiltertes Tageslicht ideal, bei weniger Licht wächst sie langsamer
  • Gießen: Oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen abtrocknen lassen, Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist ausreichend, 50–60 % werden geschätzt. Luftfeuchtigkeitstipps
  • Temperatur: Ideal bei 18–27 °C, nicht unter 10 °C stellen
  • Substrat: Lockeres, durchlässiges Gemisch aus Kokosfaser, Rindenstücken und Perlit; Substrattipps hier
  • Düngung: Alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
  • Umtopfen: Nur bei starkem Wurzelwachstum, idealerweise in flachen Gefäßen
  • Vermehrung: Problemlos über Kopfstecklinge in Wasser oder direkt im Substrat
  • Semi-Hydro: Kann sich mit etwas Eingewöhnung an mineralische Systeme anpassen
  • Rückschnitt: Gelegentlich einkürzen, um dichteres Wachstum zu fördern
  • Eingewöhnung: Nach dem Kauf sanft an neue Bedingungen gewöhnen. Eingewöhnungstipps


Typische Probleme und Lösungen


  • Gelbe Blätter: Zu viel Wasser – trocknen lassen und Gießmenge reduzieren
  • Geilwuchs: Tritt bei Lichtmangel auf – heller, aber ohne direkte Sonne platzieren
  • Falten an den Blättern: Wassermangel – gründlich wässern und auf gleichmäßige Feuchte achten
  • Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben oder Schmierläuse – Neemöl oder biologische Mittel helfen
  • Wurzelfäule: Bei Staunässe – in lockeres Substrat umtopfen
  • Braune Spitzen: Meist durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen verursacht


Alltagstipps für dein grünes Wohlfühlrefugium


  • Idealer Platz: Ost- oder Nordfenster mit sanftem Licht
  • Terrarium-Eignung: Perfekt für geschlossene oder offene Terrarien geeignet
  • Kinder- und haustierfreundlich: Ungiftig und somit bedenkenlos einsetzbar


Namensbedeutung und botanische Einordnung

Peperomia rotundifolia (L.) Kunth wurde ursprünglich von Carl Linnaeus als Piper rotundifolium beschrieben und 1815 von Kunth zur Peperomia überstellt. Der Gattungsname Peperomia leitet sich aus dem Griechischen („peperi“ = Pfeffer, „homoios“ = ähnlich) ab und verweist auf die nahe Verwandtschaft zur Pfefferfamilie. Das Artepitheton rotundifolia bedeutet „rundblättrig“ und beschreibt treffend die winzigen, kreisrunden Blätter.

Familie: Piperaceae
Akzeptierter Name: Peperomia rotundifolia (L.) Kunth
Synonym: Piper rotundifolium L.
Publikation: Nova Genera et Species Plantarum 1: 55 (1815)
Herkunft: Kolumbien, Brasilien, Ecuador sowie weitere tropische Regionen Mittel- und Südamerikas



Häufige Fragen zur Rankenden Zwergpfeffer


  • Verträgt sie wenig Licht? Überlebt auch im Halbschatten, wächst aber kräftiger bei sanftem Tageslicht
  • Wie lässt sie sich vermehren? Einfach über Kopfstecklinge – in Wasser oder direkt in Substrat
  • Kann ich sie im Terrarium dauerhaft halten? Ja, mit regelmäßiger Belüftung funktioniert sie dort hervorragend
  • Muss ich sie oft zurückschneiden? Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert einen dichteren Wuchs


Peperomia rotundifolia jetzt bestellen

Diese vielseitige, anspruchslose Rankpflanze ist ein echtes Highlight für deinen grünen Rückzugsort – haustierfreundlich, pflegeleicht und perfekt für Terrarien oder Hängeampeln. Jetzt bestellen und deiner Wohnung tropisches Flair schenken!

Peperomia rotundifolia

Preisab 6,25 €
inkl. MwSt.

  • Peperomia rotundifolia Größenoptionen:


    Babypflanze - Ca. 10 cm hoch, geliefert in einem ⌀ 5 cm Topf.


    S -Ca. 15 cm hoch, geliefert in einem ⌀ 10 cm Topf.


    M -Ca. 20 cm hoch, geliefert in einem ⌀ 12 cm Topf.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page