Philodendron billietiae – Seltener Kletterphilodendron mit leuchtend orangen Blattstielen
Philodendron billietiae ist eine eindrucksvolle kletternde Philodendron-Zimmerpflanze mit langen, leicht gewellten Blättern und markant orangefarbenen Blattstielen. Ursprünglich beheimatet in den tropischen Regenwäldern von Französisch-Guayana, Brasilien und Surinam, wächst dieser seltene hemiepiphytische Aronstab an Baumstämmen in warm-feuchten Habitaten. Im Innenraum belohnt er Pflanzenfreunde mit kräftigem, aufrechtem Wachstum, ausdrucksstarken Blättern und einer architektonischen Erscheinung, die perfekt für Moosstäbe oder vertikale Pflanzwände geeignet ist.
Besondere Merkmale von Philodendron billietiae
- Blattgröße und Form: Schmal, pfeilförmig, bis 90–100 cm lang mit gewellten Rändern und zugespitzten Enden
- Oberfläche und Farbe: Halbmatt glänzend auf der Oberseite, leicht matter Unterseite; neue Blätter können rötliche oder kupferfarbene Töne zeigen
- Blattstiele: Typisch orangefarben und gerippt, bilden einen starken Kontrast zum tiefgrünen Blattschmuck
- Blüte: In Kultur extrem selten und meist nur bei sehr alten Exemplaren unter speziellen Bedingungen zu beobachten
Natürlicher Lebensraum und botanische Herkunft
Philodendron billietiae wächst in schattigen, feuchten Regenwäldern auf Höhen zwischen 300 und 700 m. Die Art wurde 1995 von Botaniker Thomas B. Croat erstbeschrieben und nach Marie-Jeanne Billiet benannt, einer belgischen Botanikerin und Herbar-Kuratorin, die maßgeblich zur Erforschung südamerikanischer Aronstabgewächse beigetragen hat.
Philodendron billietiae pflegen – Tipps für Zuhause
- Licht: Heller, indirekter Standort; nach Gewöhnung auch sanfte Morgensonne möglich. Weitere Tipps im Licht-Ratgeber.
- Temperatur: Ideal zwischen 18–25 °C, nie unter 13 °C und vor Zugluft schützen
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 % sind optimal; gleichmäßige Luftbewegung beugt Schädlingen vor
- Gießen: Oberste 2–3 cm des Substrats leicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird
- Substrat: Luftig und durchlässig, mit Rindenstücken, Perlit und Kokosfaser; pH-Wert um 6,0–7,0
- Düngen: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, gerne mit Magnesium und Calcium ergänzt
- Topfwahl: Terrakotta oder Keramik mit Abzugslöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann
- Rankhilfe: Ein Moosstab oder Spalier fördert kräftigen, aufrechten Wuchs und größere Blätter
Wachstumsmerkmale und Blattausbildung
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mittel, schneller bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit und guter Lichtversorgung
- Blattentwicklung: Jungblätter sind schmaler; bei Reife werden sie länger und stärker gewellt
Vermehrung und Pflegetipps
- Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten in feuchtem Moos oder mineralischem Substrat bewurzeln
- Schneiden: Ältere oder vergilbte Blätter regelmäßig entfernen, um neue Triebe zu fördern
- Blattpflege: Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen oder mit einem Pflanzenpfleidehandschuh abwischen
Typische Probleme bei Philodendron billietiae und ihre Lösung
- Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe oder zu dichte Erde – auf lockeres Substrat und gute Drainage achten
- Gelbe Blätter: Meist Folge von Überwässerung oder verdichtetem Substrat
- Kälteschäden: Keine Standorte an zugigen Fenstern oder in kalten Räumen
- Magnesiummangel: Typisches V-förmiges Vergilben zwischen den Blattadern – Bittersalz oder einen Dünger mit Mg/Ca zuführen
- Schädlinge: Thripse, Spinnmilben oder Schildläuse rechtzeitig erkennen und mit biologischen Pflanzenschutzmitteln behandeln
Häufige Fragen zu Philodendron billietiae
- Wie groß wird er im Haus? Mit Kletterhilfe können die Triebe über 1–2 m erreichen
- Ist er für Haustiere ungefährlich? Nein, wie alle Philodendron-Arten giftig bei Verzehr
- Benötigt er unbedingt einen Moosstab? Ja, so entwickeln sich größere Blätter und stabiler Wuchs
- Kann man ihn in Hydrokultur halten? Möglich, wenn die Luftfeuchte und Nährstoffversorgung stimmen
Philodendron billietiae kaufen – Ein seltenes Sammlerstück für dein Zuhause
Philodendron billietiae kombiniert leuchtend orangefarbene Blattstiele, elegante Blattformen und kräftigen Kletterwuchs – ein seltener Blickfang für alle, die ihr Zuhause mit tropischem Flair bereichern wollen. Jetzt bestellen und dieses Regenwald-Highlight in deiner Sammlung sichern.
Philodendron billietiae Croat, veröffentlicht in Aroideana 18(2): 7 (1995).
Philodendron billietiae
Philodendron billietae ist in folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm und ist ca. 10 cm hoch
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert