Philodendron 'Imperial Green' – Alles über Pflege & Standort
Philodendron 'Imperial Green' ist ein markanter Hybrid mit großen, glänzend dunkelgrünen Blättern und einem selbsttragenden, rosettenförmigen Wuchs. Im Gegensatz zu kletternden Arten bleibt 'Imperial Green' kompakt und aufrecht, was ihn zum idealen Interior-Highlight für moderne Wohnräume macht. Die kräftigen Blattstiele mit einem leicht rosafarbenen Hüllblatt setzen einen dekorativen Akzent, während die kurzen Internodien (etwa 1 cm Abstand) für ein dichtes, buschiges Erscheinungsbild sorgen.
Philodendron 'Imperial Green' – Vorteile im Überblick
- Kompakter, selbsttragender Wuchs: Kein Moosstab notwendig.
- Glänzend dunkelgrüne, elliptische Blätter: Mit sanft gewellten Rändern und feinem, durchscheinendem Saum.
- Schnell wachsend und pflegeleicht: Passt hervorragend in die Pflanzenpflege-Routine für jedes Zuhause.
- Robust und anpassungsfähig: Verträgt unterschiedliche Bedingungen im Innenraum.
- Dekorative Blattstiele: Rosafarbene Hüllblätter bilden einen spannenden Kontrast zum dunklen Blattgrün.
Herkunft und Geschichte von Philodendron 'Imperial Green'
Philodendron 'Imperial Green' wurde 1977 unter Zufallssämlingen in Florida entdeckt und später 1988 von Paul DeCoster in Belgien patentiert (USPP6086P). Seine genaue Abstammung ist nicht dokumentiert, jedoch zeigt er Merkmale südamerikanischer Philodendron-Arten aus tropischen Regenwäldern. Heute zählt er zu den beliebtesten selbsttragenden Blattschmuckpflanzen weltweit.
So gedeiht Philodendron 'Imperial Green' optimal
- Licht: Liebt helles, indirektes Licht, toleriert aber auch mittelhelle Räume. Direkte Sonne über längere Zeit vermeiden.
- Gießen: Oberste 3–4 cm Substrat abtrocknen lassen, bevor gegossen wird. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule.
- Luftfeuchtigkeit: Bei 50 % oder mehr fühlt er sich am wohlsten. Ein Luftbefeuchter kann bei sehr trockener Luft sinnvoll sein.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–27 °C, unter 13 °C bitte vermeiden.
- Substrat: Am besten eine durchlässige Mischung mit Kokosfaser, Perlit und grober Rinde.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre in einen größeren Topf mit Abzugslöchern setzen.
- Düngen: Monatlich während der Wachstumsphase mit einem ausgewogenen Flüssigdünger wie diesem hier.
- Rückschnitt: Entferne alte oder beschädigte Blätter regelmäßig, damit neue Triebe kräftig wachsen.
- Vermehrung: Funktioniert am besten durch Teilung an der Basis oder Gewebekultur, da Stecklinge selten erfolgreich sind.
- Hydrokultur: Passt sich gut an Semi-Hydro-Systeme mit Blähton an.
Häufige Probleme & passende Lösungen
- Schädlinge: Thripse, Spinnmilben oder Schmierläuse können vorkommen – Neemöl oder sanfte Pflanzenschutzmittel helfen hier weiter.
- Wurzelfäule: Tritt bei Staunässe auf – auf durchlässiges Substrat und gute Drainage achten.
- Braune Blattränder: Meist Folge von zu trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen.
- Gelbe Blätter: Kann durch Überwässerung oder Nährstoffmangel entstehen – Gieß- und Düngeintervall prüfen.
- Pilzprobleme: Schwarze Flecken deuten oft auf zu hohe Feuchte hin – für mehr Luftzirkulation sorgen.
- Hängende Blätter: Hinweis auf Wassermangel oder Kältestress – Bedingungen anpassen.
Zusätzliche Tipps für ein starkes Wachstum
- Seine kurzen Internodien machen ihn perfekt für kompakte Wohnräume.
- Dank des stabilen Wuchses benötigst Du keine Rankhilfe.
- Blüten sind in Innenräumen selten – die Blätter sind hier der Star.
- Regelmäßiges Abwischen der Blätter unterstützt den natürlichen Glanz.
Namensbedeutung & botanische Einordnung
Der Name Philodendron stammt aus dem Griechischen („philo“ = Liebe, „dendron“ = Baum) und spielt auf das natürliche Kletter- oder selbsttragende Wachstum vieler Arten an. Der Sortenname 'Imperial Green' betont das majestätische, kräftige Blattgrün. Entwickelt von Paul DeCoster in Belgien, wurde dieser Hybrid 1988 offiziell patentiert. Wie andere Philodendren enthält er Calciumoxalat und sollte nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren stehen.
Deine Fragen rund um Philodendron 'Imperial Green'
- Benötigt er eine Stütze? Nein – sein selbsttragender Wuchs macht zusätzliche Rankhilfen überflüssig.
- Kann er bei wenig Licht wachsen? Ja, er toleriert auch mittel bis schwach beleuchtete Standorte, wobei helles, indirektes Licht besseres Wachstum fördert.
- Ist er ungefährlich für Haustiere? Nein – wie andere Philodendren giftig bei Verzehr.
Jetzt Philodendron 'Imperial Green' für Dein Zuhause sichern
Setze mit dieser robusten Blattschmuckpflanze ein tropisches Statement in Deinen vier Wänden. Bestelle jetzt und genieße ihr sattes Grün und den kompakten Wuchs in Deinem Zuhause!
Philodendron erubescens ‘Imperial Green’
Philodendron erubescens 'Imperial Green' ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.
XL – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.