top of page
Philodendron melanochrysum

Philodendron melanochrysum – Luxuriöse Samtkletterpflanze für stilvolles Grün


Philodendron melanochrysum zählt zu den eindrucksvollsten Aronstabgewächsen mit samtiger Blattstruktur, die du in Innenräumen kultivieren kannst. Die länglichen, herzförmigen Blätter entfalten sich zunächst bronzefarben bis kupferfarben und färben sich dann dunkelgrün mit einem goldenen Schimmer. Ursprünglich aus den Nebelwäldern Kolumbiens und Ecuadors stammend, verwandelt diese seltene Kletterpflanze jede senkrechte Fläche in ein botanisches Statement.


Was macht Philodendron melanochrysum so besonders?


  • Samtige Blätter in tiefem Dunkelgrün mit leichtem Goldglanz bei optimalem Licht
  • Imposante Größe: ausgewachsene Blätter können über 100 cm erreichen, bei guter Rankhilfe und ausreichendem Licht
  • Schnelles vertikales Wachstum mit kräftigen Stielen und markanten Luftwurzeln
  • Selten in Kultur – ein Muss für ambitionierte Philodendron-Sammler

Herkunft und Wuchsmerkmale


  • Ursprung: Nebelwälder Kolumbiens und Ecuadors
  • Höhenlage: Verbreitet zwischen 500 und 1500 m
  • Wuchsform: Immergrüne, hemiepiphytische Kletterpflanze
  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat und ist bei Verzehr giftig für Mensch und Tier

Philodendron melanochrysum im Haus pflegen


Licht und Gießen


  • Licht: Helles, indirektes Licht ist unverzichtbar. Direkte Mittagssonne vermeiden, aber nicht zu dunkel stellen.
  • Gießen: Sobald die obersten 3–5 cm Substrat abgetrocknet sind, gleichmäßig wässern – nicht staunass halten.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur


  • Luftfeuchtigkeit: Optimal ab 70 % – Luftbefeuchter oder Gruppenpflanzung helfen (Luftfeuchte-Tipps).
  • Temperatur: Ideal bei 18–26 °C, vor Zugluft oder starken Schwankungen schützen.

Substrat und Düngung


  • Erde: Grobe Mischung mit Rindenstücken, Perlit und Kokosfaser für gute Durchlüftung (Kokosfaser).
  • Düngung: Etwa einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.

Umtopfen und Rankhilfe


  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn das Wurzelwerk stark wächst. Immer ein Gefäß mit Abzugslöchern nutzen (Umtopf-Anleitung).
  • Rankhilfe: Moosstab oder Kokosstab unterstützen die Pflanze beim Klettern und fördern große Blätter.

Vermehrung und Schnitt


  • Stecklinge: Kopfstecklinge mit mindestens einem Knoten abschneiden.
  • Bewurzeln: Möglich in Wasser, feuchtem Moos oder mineralischem Substrat.
  • Semi-Hydro: Anpassung an mineralische Systeme wie LECA problemlos möglich.
  • Rückschnitt: Schwache oder beschädigte Triebe zurückschneiden, um dichteres Wachstum zu fördern.

Typische Probleme und Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe oder mangelnde Drainage verursacht.
  • Braune Blattränder: Oft durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen ausgelöst.
  • Kleine Blätter: Häufig bei zu wenig Licht oder fehlender Rankhilfe – Standort prüfen.
  • Schädlinge: Spinnmilben, Thripse oder Wollläuse können auftreten – frühzeitig kontrollieren (Schädlingsratgeber).
  • Wurzelfäule: Vorbeugen mit luftiger Erde und gleichmäßig feuchtem, nicht nassem Substrat.

Pflegetipps vom Profi


  • In Fensternähe platzieren, jedoch ohne direkte Mittagssonne
  • Mit Luftbefeuchter oder Schalen die Luftfeuchte bei 70 % oder mehr stabil halten
  • Blätter vorsichtig mit einem weichen Tuch reinigen, damit sie nicht beschädigt werden
  • Regelmäßig drehen, damit die Blätter gleichmäßig ausgerichtet bleiben

Namensherkunft Philodendron melanochrysum

Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen („philo“ = Freund, „dendron“ = Baum) und bezieht sich auf seine Klettereigenschaften. Der Artname melanochrysum bedeutet sinngemäß „schwarz-golden“ und beschreibt die dunkelgrünen Blätter mit goldenem Schimmer. Erstbeschreibung durch Jean Jules Linden und Édouard André im Jahr 1873 (Illustration Horticole).


Deine Fragen zu Philodendron melanochrysum


  • Kann er im Halbschatten wachsen? Überlebt, wächst aber langsamer und bildet kleinere Blätter.
  • Wie bekommt man größere Blätter? Helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchte und Rankhilfe fördern beeindruckende Blattgrößen.
  • Wie schnell wächst Philodendron melanochrysum? Bei guten Bedingungen mäßig bis zügig, vor allem mit hoher Luftfeuchtigkeit und stabilem Licht.
  • Ist Philodendron melanochrysum tierfreundlich? Nein, wie fast alle Aronstabgewächse giftig bei Verzehr.
  • Funktioniert Semi-Hydro? Ja, mit langsamer Anpassung und stabiler Luftfeuchte sehr gut machbar.

Philodendron melanochrysum online kaufen

Bereit für ein echtes Statement? Hol dir diese samtige Kletterlegende nach Hause und verwandle deinen Zimmerdschungel in ein tropisches Highlight.

Philodendron melanochrysum

Preisab 6,75 €
inkl. MwSt.

  • Philodendron melanochrysum ist in folgenden Größen erhältlich:


    Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , ist ca. 10 cm hoch


    Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert


    S – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


    XL – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page