top of page
Phlebodium aureum 'Blue Star'

Phlebodium aureum 'Blue Star' – Pflege, Tipps & Infos


Phlebodium aureum 'Blue Star,' eine beeindruckende Variante des Goldtüpfelfarns, begeistert mit ihren welligen, strukturierten Wedeln und den einzigartigen blau-grünen Tönen. Die weiche Textur der Blätter verleiht ihr eine elegante, aber dennoch einladende Ausstrahlung, die perfekt in moderne und minimalistische Wohnräume passt. Diese robuste Zimmerpflanze ist auch als Tüpelfarn, Zinkfarn oder Blaufarn bekannt. Phlebodium aureum 'Blue Star'  ist in tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet, ist ein epiphytischer Farn, der in der Natur oft auf Baumstämmen wächst. Mit ihrer auffälligen Farbe und hängenden Wuchsform ist Phlebodium aureum 'Blue Star'  ideal, um Dimension und einen Hauch von dezenter Farbe in deinen Wohnraum zu bringen. Suchst du eine pflegeleichte, aber visuell beeindruckende Zimmerpflanze? Phlebodium aureum 'Blue Star' könnte genau das Richtige für dich sein.


Highlights und Vorteile des Goldtüpfelfarns:

  • Einzigartige Blätter: Gewellte, lanzettförmige Wedel in blau-grünen Tönen.
  • Kompakter Wuchs: Wird bis zu 50 cm hoch und breit, ideal für Regale, Tische oder hängende Displays.
  • Luftreinigung: Phlebodium aureum 'Blue Star' verbessert die Luftqualität, indem sie Schadstoffe aus der Raumluft filtert.
  • Robust und pflegeleicht: Phlebodium aureum 'Blue Star'  passt sich unterschiedlichen Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen an.
  • Haustierfreundlich: Ungiftig für Haustiere und damit sicher für tierische Mitbewohner.


Wissenswertes über Phlebodium aureum 'Blue Star'

Natürlicher Lebensraum

Beheimatet in Mittel- und Südamerika, gedeiht dieser Goldtüpfelfarn in warmen, feuchten und schattigen Umgebungen wie tropischen Regenwäldern. Als Epiphyt wächst Phlebodium aureum 'Blue Star'  natürlich auf Bäumen oder Felsen und nimmt Nährstoffe aus organischen Ablagerungen auf.

Größe und Wuchsform von Phlebodium aureum 'Blue Star' 

In Innenräumen erreicht Phlebodium aureum 'Blue Star' eine Höhe und Breite von etwa 50 cm. Mit ihren hängenden Wedeln sorgt der Goldtüpfelfarn für ein üppiges, volles Erscheinungsbild und ist besonders für hängende Körbe oder erhöhte Pflanzgefäße beliebt.

Ungiftigkeit

Der Goldtüpfelfarn ist ungiftig für Haustiere und Menschen, was sie zu einer familienfreundlichen Wahl macht.


Wachstumsgeschwindigkeit

Phlebodium aureum 'Blue Star' wächst moderat und entwickelt mit der richtigen Pflege immer wieder neue Wedel. Fragst du dich, wie schnell sie wächst? Bei optimaler Pflege kannst du während der Wachstumszeit regelmäßig neue Wedel erwarten.


Lebenszyklus

Phlebodium aureum 'Blue Star'  ist ein mehrjähriger Farn, der bei richtiger Pflege jahrelang gedeiht.


Pflegehinweise für Phlebodium aureum 'Blue Star'

Standort

Stelle den Goldtüpfelfarn an einen Ort mit hellem, indirektem Licht oder Halbschatten. Sie toleriert auch weniger Licht, wächst dann aber langsamer. Wo kommt Phlebodium aureum 'Blue Star'  am besten zur Geltung? Ein Platz mit gefiltertem Licht ist ideal.

Licht

Am besten in mittelheller bis heller indirekter Beleuchtung. Vermeide direktes Sonnenlicht, da es die empfindlichen Wedel verbrennen kann.


Bewässerung

Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Lass die obersten 1-2 cm der Erde leicht antrocknen, bevor du erneut gießt. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Unsicher, wie viel Wasser Goldtüpfelfarn braucht? Prüfe einfach regelmäßig die oberste Erdschicht.


Luftfeuchtigkeit

Der Goldtüpfelfarn bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (ab 50 %). Verwende einen Luftbefeuchter oder stelle sie neben andere Pflanzen, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen. Wie bleibt Phlebodium aureum 'Blue Star' auch in trockener Umgebung glücklich? Gruppiere sie mit anderen Pflanzen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.


Temperatur

Phlebodium aureum 'Blue Star'  gedeiht bei Temperaturen zwischen 18-24 °C. Vermeide kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Erde

Verwende eine lockere, gut durchlässige Topfmischung, idealerweise eine, die für Farne oder epiphytische Pflanzen entwickelt wurde. Die Zugabe von organischem Material wie Sphagnum-Moos hilft, Feuchtigkeit zu speichern.


Umtopfen und Gefäßwahl

Topfe den Goldtüpfelfarn alle 1-2 Jahre um oder wenn die Wurzeln den Topf sprengen. Wähle ein Gefäß mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden.


Düngen

Während der Wachstumszeit (Frühling und Sommer) monatlich mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Zu viel Dünger kann zu Verbrennungen der Blätter führen.


Vermehrung

Phlebodium aureum 'Blue Star'  ist durch Teilung vermehrbar. Gesunde Rhizome abtrennen und in frische Erde pflanzen. Achte darauf, dass jede Teilung ein gesundes Wurzelsystem und ein paar Wedel hat.


Rückschnitt

Entferne gelbe oder beschädigte Wedel, um gesundes neues Wachstum zu fördern und das Erscheinungsbild zu erhalten. Wie bleibt sie ordentlich? Regelmäßiges Zurückschneiden sorgt für ihren üppigen, lebendigen Look.


Hydroponik

Phlebodium aureum 'Blue Star'  passt sich gut an halb-hydroponische Systeme an. Verwende LECA oder andere inerte Substrate und stelle sicher, dass die Basis des Rhizoms leicht erhöht bleibt, um Fäulnis zu vermeiden.


Häufige Probleme und Lösungen bei dem Goldtüpfelfarn


Schädlinge

  • Spinnmilben: Luftfeuchtigkeit erhöhen und mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.
  • Wollläuse: Mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen entfernen und Neemöl vorbeugend einsetzen.


Blattprobleme

  • Braune Spitzen: Durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder unzureichendes Gießen. Luftfeuchtigkeit erhöhen und gleichmäßige Feuchtigkeit sicherstellen.
  • Gelbe Wedel: Oft durch Überbewässerung. Lasse die Erde leicht antrocknen und prüfe die Drainage.


Wurzelfäule

Vermeide Überbewässerung und nutze gut durchlässige Erde und Gefäße mit Abflusslöchern.


Pilzprobleme

  • Mehltau: Belüftung verbessern und bei Bedarf mit einem Fungizid behandeln.
  • Blattfleckenkrankheit: Betroffene Wedel entfernen und mit einem Fungizid behandeln.

Hängende Wedel

In der Regel ein Zeichen von Unterbewässerung oder Stress. Pflege anpassen und Standortbedingungen überprüfen.


Pflegetipp

Reinige die Wedel von Phlebodium aureum 'Blue Star' regelmäßig, um Staub zu entfernen und der Pflanze effizientes Atmen zu ermöglichen. Was ist der einfachste Weg, sie glücklich zu machen? Ein schnelles Abwischen sorgt für lebendige Wedel.


Interessante Fakten über Phlebodium aureum 'Blue Star'

  • Goldtüpfelfarn ist ein Epiphyt, das bedeutet, er wächst natürlich an Bäumen befestigt und nimmt Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft und organischen Ablagerungen auf.
  • Die einzigartige blau-grüne Färbung ihrer Wedel entsteht durch eine natürliche wachsartige Beschichtung, die auch den Wasserverlust reduziert.
  • Phlebodium aureum 'Blue Star' ist bekannt für ihre Fähigkeit, unter ungewöhnlichen Bedingungen zu gedeihen, wie z. B. in montierten Displays oder Kokedama.

Etymologie

Der Gattungsname "Phlebodium" stammt von den griechischen Wörtern "phlebos" (Ader) und "odus" (Zahn) und bezieht sich auf die Adernmuster ihrer Wedel. Der Artname "aureum" bedeutet golden und verweist auf die goldene Farbe ihrer Sporen. Dieser Farn wurde 1841 von J. Smith neu klassifiziert und beschrieben. Der Sortenname ‘Blue Star’ hebt das beeindruckende blau-grüne Laub hervor.


Häufige Fragen zu Phlebodium aureum 'Blue Star' 

  • Wie oft sollte ich meinen Phlebodium aureum 'Blue Star' gießen? Gieße, wenn die obersten 1-2 cm der Erde trocken sind, und halte die Erde konstant feucht.
  • Kann Goldtüpfelfarn in schwachem Licht gedeihen? Goldtüpfelfarn toleriert schwaches Licht, wächst jedoch am besten bei hellem, indirektem Licht.
  • Wie erhöhe ich am besten die Luftfeuchtigkeit für Goldtüpfelfarn?V erwende einen Luftbefeuchter oder stelle sie neben andere Pflanzen, um ein natürlich feuchtes Umfeld zu schaffen.
  • Warum werden die Wedel meines Blue Star Farns gelb? Gelbe Wedel deuten oft auf Überbewässerung hin. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und passe die Gießroutine an.
  • Kann ich Phlebodium aureum 'Blue Star' in einem hängenden Korb ziehen?Absolut! Ihre hängende Wuchsform macht sie perfekt für hängende Körbe oder erhöhte Pflanzgefäße.

Bestelle deinen Phlebodium aureum 'Blue Star' noch heute und genieße ihre elegante, luftreinigende Schönheit in deinem Zuhause. Goldtüpfelfarn ist eine perfekte Wahl, um drinnen eine grüne, entspannende Oase zu schaffen.

Phlebodium aureum 'Blue Star'

Preisab 6,25 €
inkl. MwSt.
  • Phlebodium aureum 'Blue Star' ist in folgenden Größen erhältlich:


    baby (XS) - ist ca. 15 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 6 cm 

    M - ist ca. 30 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 12 cm 

    L - ist ca. 40 cm hoch und kommt in einem Topf mit ⌀ 17 cm

bottom of page