top of page

Pilea ovalis 'Moon Valley' – Kompakte Struktur mit Mond-Charme


Pilea ovalis 'Moon Valley' liefert ein völlig neues Blattbild: tief gekräuselte, reliefartige Blätter, die an Mondkrater erinnern, in Limettengrün mit kupferfarbenen Adern. Dank ihres niedrigen, buschigen Wuchses und der besonderen Struktur ist sie ideal als Blickfang auf Regalen, Schreibtischen oder Fensterbänken. Pflegeleicht und haustierfreundlich – perfekt, um dein Urban Jungle um einen besonderen Akzent zu erweitern.


Warum Pilea ovalis 'Moon Valley' überzeugt


  • Besondere Struktur: Stark geprägte, mondähnliche Blätter mit spannender Haptik
  • Kompakter Wuchs: Bleibt bei 20 – 30 cm Höhe und Breite, ideal für kleine Flächen
  • Kräftiger Kontrast: Limettengrün mit bronzefarbenen bis kupferfarbenen Adern
  • Ungiftig: Sicher für Hunde und Katzen

Optimale Bedingungen für Pilea ovalis 'Moon Valley'


Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht, keine direkte Mittagssonne
  • Mittelhell wird toleriert, die Färbung kann jedoch blasser werden
  • Ideal an einem Ost- oder Nordfenster

Gießen

  • Erde leicht antrocknen lassen (15-25%) tief), dann gründlich gießen
  • Topf mit Abflusslöchern verwenden, damit keine Staunässe entsteht
  • Mehr Tipps im Gießratgeber

Luftfeuchtigkeit & Temperatur

  • Kommt mit normaler Luftfeuchte gut klar, bei 50 – 60 % gedeiht sie noch besser
  • Temperaturbereich zwischen 18 und 24 °C optimal, vor kalter Zugluft schützen

Substrat

  • Lockeres, gut durchlässiges Substrat mit Kokosfaser und Perlite
  • Gute Drainage ist essenziell

Umtopfen & Topfwahl

  • Alle 1 – 2 Jahre umtopfen oder wenn die Wurzeln stark durchwachsen sind
  • Am besten flache, breite Gefäße mit Abflusslöchern nutzen
  • Mehr Infos im Beitrag Zimmerpflanzen umtopfen

Düngung

Vermehrung

  • Stecklinge mit mindestens einem Knoten schneiden und in Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln

Hydrokultur

  • Kann in Semi-Hydro-Systemen mit LECA oder Pon gehalten werden, wenn Nährstoffversorgung stimmt

Rückschnitt

  • Regelmäßig die Triebspitzen pinzieren, um buschigen Wuchs zu fördern
  • Abgestorbene Blätter entfernen

Häufige Probleme bei Pilea ovalis 'Moon Valley'


Schädlinge

Blattprobleme

  • Gelbe Blätter: meist zu viel Wasser oder Nährstoffmangel
  • Braune Spitzen: durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
  • Hängende Blätter: oft Temperaturschock oder Trockenstress

Optimale Pflege-Tipps


  • Regelmäßig drehen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern
  • Temperaturen konstant halten
  • Blätter vorsichtig abwischen, damit sie gut atmen können

Namensherkunft


Der Gattungsname Pilea stammt vom lateinischen „pileus“ (Mütze), eine Anspielung auf die Form des Fruchtkelchs. *Moon Valley* beschreibt die auffällige, mondkraterartige Blattstruktur.


FAQ – Pilea ovalis 'Moon Valley'


  • Ist Pilea ovalis 'Moon Valley' haustierfreundlich? Ja, unbedenklich für Hunde und Katzen
  • Verträgt sie wenig Licht? Mittelhell ist möglich, kräftige Farben entstehen aber nur bei hellem, indirektem Licht
  • Wie wird sie buschiger? Regelmäßig die Spitzen kürzen
  • Wie oft sollte ich umtopfen? Alle 1 – 2 Jahre, besonders bei dichtem Wurzelballen
  • Wie oft düngen? Monatlich in der Wachstumszeit, im Winter nicht nötig

Pilea ovalis 'Moon Valley' jetzt bestellen und Struktur ins Zuhause holen


Pilea ovalis 'Moon Valley' verbindet auffällige Struktur, kräftige Farben und unkomplizierte Pflege. Diese kompakte, strukturierte Zimmerpflanze passt perfekt zu Anfängern wie Fortgeschrittenen – jetzt bestellen und deinem Urban Jungle einen echten Blickfang hinzufügen!

Pilea ovalis 'Moon valley'

7,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Pilea ovalis 'Moon Valley' ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page