top of page

Piper sarmentosum – Glänzender Herzblatt-Piper mit aromatischen Blättern


Piper sarmentosum Roxb. ist ein bodennah wachsender Piper mit glänzenden, herzförmigen Blättern und kriechendem Habitus. In Südostasien für sein pfeffriges Aroma bekannt, verströmen zerdrückte Blätter einen würzigen Duft. Die Triebe bilden attraktive Polster oder klettern bei Stütze leicht nach oben – vielseitig als Topfpflanze sowie für Terrarium oder Gewächshaus.


● Erkennungsmerkmale von Piper sarmentosum


  • Wuchs: kriechend bis kletternd, oft niedrige, dichte Polster nahe am Substrat.
  • Triebe: schlanke, leicht behaarte Ranken, die an Knoten willig wurzeln.
  • Blätter: glänzend, herzförmig, mit deutlicher Aderung und tiefgrüner Oberfläche.
  • Aroma: zerdrückte Blätter duften markant pfeffrig.

● Herkunft und natürliche Verbreitung – Piper sarmentosum


Heimisch in den Tropen Südostasiens, unter anderem in Thailand, Vietnam und Malaysia. In der Natur besiedelt die Art schattige Unterwuchsbereiche, kriecht über den Waldboden oder erklimmt niedrige Vegetation in warm-feuchten Bedingungen.


● Pflegehinweise für Piper sarmentosum


  • Licht: hell und indirekt; starke Mittagssonne führt zu Blattverbrennungen.
  • Temperatur: ideal 20 – 28 °C; dauerhaft über 15 °C halten.
  • Luftfeuchtigkeit: 60 – 85 % fördern glänzende, vitale Blätter.
  • Gießen: gleichmäßig feucht, nicht vernässen; oberste Schicht leicht antrocknen lassen.
  • Substrat: luftig-feuchtes Gemisch aus feiner Rinde, Perlite und Kokosfaser gegen Verdichtung.
  • Düngung: niedrige, regelmäßige Dosierung eines ausgewogenen Flüssigdüngers in der Wachstumszeit.
  • Stütze: optional; kriechende Triebe bewurzeln bei Kontakt mit dem Substrat.

● Typische Probleme und Ursachen bei Piper sarmentosum


  • Vergilbte Blätter: häufig Überwässerung oder zu dichte Erde.
  • Verbrennungen: direkte, harte Sonne; in gefiltertes Licht umstellen.
  • Langtriebigkeit: Lichtmangel oder nährstoffarmes Substrat.
  • Schädlinge: junge Triebe können Thripse oder Blattläuse anziehen; früh prüfen und IPM anwenden.

● Hinweise für Sammler – Piper sarmentosum


  • Besonderheit: glänzende, herzförmige Blätter als Kontrast zu gemusterten Piper-Arten.
  • Hortikulturelle Nutzung: dekorativ als Bodendecker im Gewächshaus, im Topf, Terrarium oder Pflanzenschrank.
  • Wuchstempo: bei Wärme und Feuchte rasch kriechend, in trockener Luft verlangsamt.
  • Sicherheit: nicht als haustierfreundlich bestätigt; Verzehr vermeiden.

● Etymologie und Taxonomie – Piper sarmentosum


Gattung:Piper leitet sich von lateinisch piper ab, aus dem Altgriechischen πέπερι (péperi, „Pfeffer“), letztlich aus dem Sanskrit पिप्पलि (pippali, Langer Pfeffer). Artname:sarmentosum bezieht sich auf die „sarmentösen“ (rankenartigen) Triebe. Autorschaft und Publikation: Roxburgh, Flora Indica 1: 160 (1820).


● Vermehrung und Wuchsform – Piper sarmentosum


  • Vermehrung: Stecklinge mit mindestens einem Knoten wurzeln sehr leicht.
  • Bewurzelungsmedium: Sphagnum, Perlite oder feine Rinde fördern schnelles Anwachsen.
  • Größe im Innenraum: meist unter 30 cm Höhe, kann mit Platz jedoch breite Teppiche bilden.

● Häufige Fragen zu Piper sarmentosum


Klettert die Art an einer Stütze? Ja, sie bildet kletternde, spreizende Triebe, kann aber ebenso bodendeckend wachsen.

Eignet sich die Art fürs Terrarium? Ja, kompakte Blätter und Feuchtebedarf machen sie sehr anpassungsfähig.

Wie stark breitet sie sich aus? Unter warm-feuchten Bedingungen zügig, mit dichter Teppichbildung.


● Sichere dir Piper sarmentosum für deine Sammlung


Glänzende Herzblätter, kriechende Triebe und würziger Duft: Piper sarmentosum ist eine vielseitige, seltene Wahl für alle, die in ihrer Indoor-Sammlung einen robusten, bodendeckenden Piper suchen.

Piper sarmentosum

135,50 € Standardpreis
€101.63Sale-Preis
inkl. MwSt.

Black Week - 25% Off Everything

Anzahl
Nicht verfügbar

  • Piper sarmentosum ist ca. 150 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page