Rhaphidophora hongkongensis — Glänzende distiche Blätter an einem kräftigen Tropenkletterer
Rhaphidophora hongkongensis Schott ist ein energischer, verholzender Aronstab-Kletterer mit langen, flexiblen Trieben und eleganten, mittel- bis dunkelgrünen Blättern. Sie stehen wechselständig und zweizeilig (distich), sind schief-elliptisch bis länglich-lanzettlich, papierartig bis ledrig und von Natur aus glänzend – ein klarer, moderner Look auf einer robusten Regenwaldliane.
Taxonomie & Namensherkunft
Gehört zur Familie der Araceae und wurde von H.W. Schott beschrieben. Der Gattungsname Rhaphidophora leitet sich von den griechischen Wörtern rhaphis/rhaphidos (Nadel) und phero (tragen) ab und verweist auf die auffälligen, nadelförmigen Sklerenchymzellen im Pflanzengewebe.
Verbreitung & Lebensraum
Südchina (Hongkong, Guangdong, Guangxi, Hainan) und Nordvietnam. Typischer Lebensraum sind feuchte, tropische bis subtropische Wälder von Tieflagen bis mittlere Höhen, wo die Pflanze an Stämmen und Felsen emporwächst – in hellem Schatten bei gleichmäßiger Feuchtigkeit.
Blattstruktur & Anordnung
- Anordnung: Wechselständig, distich, wodurch die Triebe ein flaches, zweizeiliges Profil erhalten.
- Form: Schief-elliptisch bis länglich-lanzettlich; glatt, mittel- bis tiefgrün mit natürlichem Glanz.
- Textur: Je nach Alter und Licht papierartig bis ledrig.
- Größe: Meist 20 – 30 cm unter Indoor-Bedingungen; größer an etablierten Freilandpflanzen in warmem Klima.
- Stiel: Relativ lang, fein gefurcht (kanalikulat) zur Stabilisierung der Blattspreite.
Kletterverhalten & Triebbildung
- Verholzende, flexible Liane, mit Halt mehrere Meter lang.
- Luftwurzeln heften sich an raue Oberflächen und sichern den Aufstieg.
- Juvenile und adulte Blätter ähneln sich; mit Reife nehmen Glanz, Dicke und Größe zu.
Standort für Blattgröße & Farbtiefe
- Licht: Helles, indirektes Licht intensiviert Farbe und Glanz; Halbschatten wird vertragen, führt aber zu kleineren Blättern und längeren Internodien.
- Sonne: Direkte Mittagssonne vermeiden, da sie Glanz mindert und Verbrennungen verursachen kann.
- Rankhilfe: Ein hoher, stabiler Stab, ein Spalier oder ein raues Brett fördert größere Blätter und kurze Internodien.
Gießweise & Luftfeuchtigkeit
- Feuchtigkeit: Substrat gleichmäßig feucht halten; oberste 2 – 3 cm vor erneutem Gießen leicht antrocknen lassen, um Sauerstoff an den Wurzeln zu erhalten.
- Luftfeuchte: Funktioniert ab ~50 %, zeigt sich aber bei 60 – 80 % mit saubereren Rändern und größeren Blättern am attraktivsten.
- Anpassung: In warmem, hellem Umfeld trocknet das Substrat schneller; in kühlerer Umgebung langsamer – Gießrhythmus entsprechend anpassen.
Substrat & Topf
- Aroid-Mix: Hochwertige Erde mit feiner bis mittlerer Rinde, Perlite oder Bims und etwas Kokosfaser für gleichmäßige Feuchte und gute Durchlüftung.
- Gefäß: Durchlässiger Topf mit stabilem Stand für eine hohe Rankhilfe; Luftwurzeln profitieren von Kontakt zu feuchtem Moos am Stab.
Düngung & Wachstumskontrolle
- Leichte, regelmäßige Düngung alle 4 – 6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger hält Wuchs und Blattbildung konstant gesund.
- Neue Triebe direkt anbinden, um gleichmäßige Abstände und optimale Blattstellung zu sichern.
Temperatur & Saisonales
- Optimal sind 18 – 28 °C; längere Phasen unter 15 °C vermeiden.
- Nicht frosthart. In gemäßigten Regionen nur indoor kultivieren oder Kübelpflanzen im Winter geschützt stellen.
Typische Kulturprobleme & Lösungen
- Vergilbte Blätter: Häufig durch Staunässe oder schlechte Drainage – Substrat lockern, Gießrhythmus anpassen.
- Kleine Neublätter / lange Internodien: Meist Lichtmangel oder Nährstoffdefizit – mehr gefiltertes Licht und ausgewogene Düngung helfen.
- Sonnenbrand: Zu viel direkte Sonne – besser in helles, indirektes Licht stellen.
- Schädlinge: Kontrolle auf Spinnmilben und Schmierläuse; Blätter abbrausen und ggf. mit Kaliseife behandeln.
Dekorative Nutzung
- Als hoher Hintergrundpflanzenträger, um kleinere Aronstabgewächse und Farne einzurahmen.
- Gut kombinierbar mit großblättrigen Anthurien oder Monstera für tropische Tiefenwirkung.
- Ideal für Wohnräume mit hohen Decken, Wintergärten oder großzügige Büroflächen mit viel indirektem Licht.
- Matte, dunkle Übertöpfe heben den natürlichen Glanz hervor.
Sammlerfragen zu Rhaphidophora hongkongensis
- Blüht sie im Haus? Selten; Blüten treten eher an alten, hochgewachsenen Exemplaren im Kronenbereich auf.
- Eignung für kühlere Subtropen? Ja, mit Frostschutz; im Sommer draußen, im Winter geschützt halten.
- Kann sie auch hängend wachsen? Möglich, aber mit kleineren Blättern und weiteren Abständen; Kletterkultur bringt die beste Form.
- Wie schnell wächst Rhaphidophora hongkongensis? Bei Wärme, hoher Luftfeuchte und stabiler Rankhilfe erreicht sie in wenigen Jahren mehrere Meter Länge.
Sicherheitshinweis
Wie viele Aronstabgewächse enthält die Pflanze unlösliche Kalziumoxalate. Verzehr vermeiden und von Kindern und Haustieren fernhalten.
Rhaphidophora hongkongensis jetzt bestellen
Hol dir eine großblättrige, glänzende Regenwaldliane ins Zuhause. Rhaphidophora hongkongensis überzeugt mit starkem, aufrechtem Wuchs, klaren Linien und edlem Blattfinish bei unkomplizierter, fachlich fundierter Pflege. Jetzt in den Warenkorb legen und ein modernes Aroid-Highlight gestalten.
Rhaphidophora hongkongensis
 - Rhaphidophora hongkongensis ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert. 
































