Rhipsalis cereuscula 'Cashero' – Pflege und Informationen
Rhipsalis cereuscula 'Cashero' ist eine außergewöhnliche epiphytische Kaktusvariante, die durch ihre eleganten, kaskadierenden Triebe besticht. Die grünen, fein verzweigten Stängel mit zarten, hellen Stacheln machen diese Pflanze perfekt für Hängeampeln oder Regale. Ihre pflegeleichte Natur macht sie zu einer beliebten Wahl für Innenräume.
Besondere Merkmale von Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
- Kaskadierendes Wachstum: Die langen, verzweigten Triebe bilden eine hängende, fast wasserfallartige Silhouette – ideal für Hängekörbe.
- Leichte Stacheln: Anders als viele Kakteen besitzt Rhipsalis cereuscula nur feine, weiche Stacheln.
- Sommerliche Blüte: Kleine, cremefarbene Blüten erscheinen im Sommer und bilden einen schönen Kontrast zum leuchtenden Grün der Pflanze.
- Epiphytische Lebensweise: In der Natur wächst sie auf Bäumen, ohne ihnen zu schaden – perfekt für eine Haltung in lockerer Erde mit guter Drainage.
Pflege von Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht und gedeiht auch in weniger idealen Bedingungen. Hier sind die wichtigsten Pflegehinweise:
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann die Triebe verbrennen.
- Gießen: Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden.
- Substrat: Gut durchlässige Kakteenerde oder Sukkulentenerde mit Perlit oder Sand verbessern die Drainage.
- Luftfeuchtigkeit: Keine speziellen Anforderungen – sie kommt mit typischen Raumluftbedingungen gut zurecht.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode mit Kakteendünger versorgen.
- Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 18–24°C. Kälter als 10°C sollte es nicht werden.
Häufige Probleme bei Rhipsalis cereuscula 'Cashero' und Lösungen
- Überwässerung und Wurzelfäule: Weiche oder verfärbte Triebe deuten auf zu viel Wasser hin. Weniger gießen und Drainage verbessern.
- Schädlinge: Relativ robust, aber Spinnmilben, Wollläuse oder Thripse können vorkommen. Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
- Gelbe Triebe: Häufig durch zu viel direktes Sonnenlicht verursacht. Pflanze an einen helleren, aber indirekt beleuchteten Ort stellen.
Weitere Tipps für optimales Wachstum von Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
- Standort: Ideal für Hängeampeln oder hohe Regale, wo die langen Triebe natürlich herunterhängen können.
- Vermehrung: Durch Stecklinge leicht zu vermehren. Segment abschneiden, kurz antrocknen lassen und in gut durchlässige Erde setzen.
- Epiphytische Haltung: Eine lockere Pflanzung mit wenig Staunässe simuliert die natürlichen Wachstumsbedingungen dieser Pflanze.
Interessante Fakten zu Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
- Epiphytischer Kaktus: In seiner natürlichen Umgebung wächst er auf Bäumen, ohne diese zu schädigen.
- Einzigartige Blüte: Die cremefarbenen Blüten erscheinen meist im Sommer und sorgen für einen zusätzlichen Hingucker.
Etymologie
Der Name Rhipsalis stammt aus dem Griechischen („rhip–” für „Flechtwerk”) und beschreibt die feingliedrige Struktur der Triebe. Das Artepitheton „cereuscula“ bezieht sich auf die kaktusartige Wuchsform.
Häufig gestellte Fragen zu Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
- Wie oft sollte ich Rhipsalis cereuscula 'Cashero' gießen?Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe vermeiden.
- Kann Rhipsalis cereuscula direktes Sonnenlicht vertragen?Nein, zu viel Sonne kann zu Sonnenbrand führen. Helles, indirektes Licht ist ideal.
- Muss ich die Rhipsalis cereuscula 'Cashero' oft umtopfen?Nein, Rhipsalis wächst langsam. Umtopfen ist nur alle 2–3 Jahre notwendig.
Jetzt Rhipsalis cereuscula 'Cashero' kaufen!
Hol dir diese außergewöhnliche, pflegeleichte Hängepflanze in dein Zuhause! Perfekt für stilvolle, grüne Akzente mit minimalem Pflegeaufwand.
Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
Rhipsalis cereuscula 'Cashero' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 15 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 12 cm Hängetopf geliefert.