Rhipsalis cereuscula 'Cashero' – Eleganter, fein gegliederter Hängekaktus
Rhipsalis cereuscula 'Cashero' ist ein kaskadenförmig wachsender Epiphyt mit filigranen, verzweigten Trieben und einer fast spitzenartigen Anmutung. Anders als viele Kakteen gedeiht dieser Zimmerkaktus im gefilterten Licht und benötigt keine extreme Trockenheit. Seine halbhängenden Triebe tragen weiche, kurze Dornen und formen eine dichte, fließende Silhouette – perfekt für Ampeln oder erhöhte Pflanzgefäße. Pflegeleicht und haustierfreundlich bringt dieser Regenwaldkaktus weiche Geometrie und sanfte Bewegung in jede Zimmerpflanze-Sammlung.
Rhipsalis 'Cashero': Skulpturale Struktur mit weichen Dornen
- Feine Struktur: Dünne, gegliederte Triebe in frischem Grün mit weichen, unauffälligen Dornen
- Epiphytisches Wachstum: Hängt frei ohne Rankhilfe – bestens an baumbewohnende Lebensweise angepasst
- Blüten und Kontraste: Kleine cremefarbene Blüten im Sommer setzen dezente Akzente
- Innenraumtauglichkeit: Wächst gut bei hellem, indirektem Licht und stellt keine hohen Luftfeuchtigkeitsansprüche
- Haustierfreundlich: Ungiftig und damit sicher für neugierige Tiere
So pflegst du Rhipsalis 'Cashero' optimal
- Licht: Bevorzugt helles, gefiltertes Licht. Längere direkte Sonne kann Triebe verfärben.
- Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 15-25% Substrat trocken sind. Regen- oder gefiltertes Wasser verwenden.
- Substrat: Eine gut durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfaser ist ideal.
- Luftfeuchtigkeit: Kommt mit normaler Wohnraumluft zurecht, profitiert aber von guter Belüftung.
- Temperatur: Optimal 18–24 °C. Unter 10 °C vermeiden.
- Düngung: Während Frühjahr und Sommer einmal monatlich schwach dosierten Kakteendünger geben, im Winter pausieren.
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre in flachen Töpfen mit Abzugslöchern.
- Vermehrung: Über gesunde Segmente leicht möglich, vorher antrocknen lassen.
- Platzierung: Ampeln oder luftige Regale unterstreichen den hängenden Charakter besonders schön.
Häufige Probleme bei Rhipsalis 'Cashero' und ihre Lösungen
- Weiche, dunkle Triebe: Ursache meist Überwässerung – Substrat und Drainage kontrollieren.
- Gelbe Triebspitzen: Kann auf zu viel Sonne oder Nährstoffungleichgewicht hindeuten – Standort prüfen und Düngung anpassen.
- Schädlinge: In trockener Luft gelegentlich Spinnmilben oder Wollläuse – Neemöl oder sanfte Pflanzenseife helfen. Mehr Tipps findest du im Schädlingsratgeber.
Extra Tipps für gesundes Wachstum
- Triebe frei hängen lassen für gute Luftzirkulation und weniger Fäulnisgefahr.
- Immer durchlässiges Substrat und Töpfe mit Abzug verwenden.
- Regelmäßiges Kürzen fördert die Verzweigung und liefert Material für Stecklinge.
Namensbedeutung und Herkunft von Rhipsalis cereuscula
Rhipsalis cereuscula wurde 1830 von Adrian Hardy Haworth beschrieben (Philos. Mag. Ann. Chem. 7: 112). Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen „rhips“ für Flechtwerk und verweist auf die netzartige Struktur. Der Sortenname 'Cashero' wird gärtnerisch genutzt für eine kompakte, besonders gleichmäßig verzweigte Form dieser Art.
Fragen & Antworten zu Rhipsalis 'Cashero'
- Verträgt er wenig Licht? Er passt sich an, wächst aber kräftiger bei hellem, gefiltertem Licht. Dunkle Standorte vermeiden.
- Wie oft gießen? Im Wachstum ungefähr alle 7–10 Tage, zwischendurch leicht antrocknen lassen.
- Blüht er auch drinnen? Ja, mit stabilem Licht und guter Pflege erscheinen manchmal Sommerblüten.
Hol dir Rhipsalis 'Cashero' nach Hause!
Du suchst einen pflegeleichten, sanft hängenden Regenwaldkaktus mit eleganter Ausstrahlung? Rhipsalis cereuscula 'Cashero' verbindet dezente Optik mit unkomplizierter Pflege. Jetzt sichern und deinem urbanen Dschungel den letzten Feinschliff geben!
Rhipsalis cereuscula 'Cashero'
Rhipsalis cereuscula 'Cashero' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch und kommt im ⌀ 6 cm Topf
M – ist ca. 15 cm hoch/lang und kommt im ⌀ 12 cm Topf.