top of page
Schismatoglottis pusilla

Schismatoglottis pusilla - Pflanzeninfo und Pflegehinweise:


Schismatoglottis pusilla Engl. ist eine faszinierende Bereicherung für jede Pflanzensammlung. Die Pflanze beeindruckt mit ihren detailreichen Blättern und ihrer kompakten Größe. Dieser kleinwüchsige Aroid zeigt auf seinen Blattspreiten eine wunderschöne Panaschierung aus dunkelgrün und grau in einem gestreiften oder gesprenkelten Muster auf der Blattoberseite. Die Blattunterseite ist zart grün mit einem fast glaukalen Schimmer. Diese charmante Pflanze ist ideal für Liebhaber von panaschierten Blättern in überschaubarer Größe.


Merkmale und Eigenschaften von Schismatoglottis pusilla:

  • Wachstumsmuster: Schismatoglottis pusilla wächst kompakt und eignet sich perfekt für kleinere Räume oder als auffälliger Akzent in einer größeren Pflanzenausstellung.
  • Blätter und Farbe: Die Blätter sind weich und glatt, mit einem einzigartigen Muster, das dunkelgrün und grau kombiniert. Die Oberseite der Blätter zeigt eine Panaschierung, die als deutliche Streifen oder ein feineres Mosaik erscheinen kann. Die Blattunterseite ist heller und hat ein subglaukales Aussehen, was die visuelle Attraktivität der Pflanze erhöht.
  • Größe: Diese Art bleibt relativ klein und erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 20-30 cm, was sie für Tische, Regale oder Terrarien geeignet macht.

Pflege von Schismatoglottis pusilla:


Um optimales Wachstum und Gesundheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die natürlichen Lebensbedingungen von Schismatoglottis pusilla zu imitieren. Hier sind einige Pflegehinweise, damit deine Pflanze gedeiht:

  • Licht:Bevorzugt helles, indirektes Licht.
    Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da diese die Blätter verbrennen und die Panaschierung verblassen lassen kann.
    Verträgt auch schwächere Lichtverhältnisse, wächst dann aber langsamer.
  • Bewässerung:Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
    Lass die obersten 2-3 cm der Erde zwischen den Wassergaben antrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
    Im Winter weniger gießen, aber die Pflanze nicht vollständig austrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit:Bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit (60-80%).
    Regelmäßiges Besprühen ist nicht notwendig; stattdessen einen Luftbefeuchter verwenden oder die Pflanze in der Nähe anderer luftfeuchtigkeitsliebender Pflanzen platzieren.
  • Erde:Verwende eine gut durchlässige, luftige Pflanzenerde, die reich an organischer Substanz ist.
    Eine Mischung aus Orchideenrinde, Torf und Perlit ist ideal.
  • Temperatur:Ideal ist ein Temperaturbereich zwischen 18-26°C.
    Zugige Standorte oder in der Nähe von Klimaanlagen vermeiden.
  • Düngung:Während der Wachstumsphase alle 4-6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger düngen.
    Überdüngung vermeiden, da dies zu Blattverbrennungen oder verminderten Panaschierungen führen kann.

Häufige Probleme und Lösungen:

Schismatoglottis pusilla ist generell pflegeleicht, kann aber auf einige typische Probleme stoßen:

  • Gelbe Blätter:Kann durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht werden.
    Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit und passe das Gießverhalten an.
  • Braune Blattränder:Oft durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßige Bewässerung verursacht.
    Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und halte eine regelmäßige Gießroutine ein.
  • Schädlinge:Achte auf Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse.
    Befall mit Insektizidseife oder Neemöl behandeln.
  • Wurzelfäule:Ein Resultat von Überwässerung oder verdichtetem Boden.
    Stelle sicher, dass das Substrat gut durchlässig ist und vermeide Staunässe.

Weitere Tipps:

  • Stelle deine Schismatoglottis pusilla an einen hellen Platz mit indirektem Sonnenlicht, um die lebendige Panaschierung zu erhalten.
  • Drehe die Pflanze gelegentlich, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und ein Neigen zur Lichtquelle zu vermeiden.
  • Entferne regelmäßig gelbe oder beschädigte Blätter, um neues Wachstum zu fördern und die Pflanze ordentlich aussehen zu lassen.

Interessante Fakten:

Schismatoglottis pusilla stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, wo sie als Unterwuchs in schattigen, feuchten Bedingungen wächst. Ihr natürlicher Lebensraum macht sie besonders gut für Innenräume geeignet, insbesondere in Terrarien oder schattigen Ecken mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ihre einzigartige Panaschierung ist nicht nur dekorativ, sondern hilft der Pflanze in freier Wildbahn, sich im gefleckten Licht des Waldbodens zu tarnen und vor Fressfeinden zu schützen.


Etymologie:

Der Name Schismatoglottis stammt von den griechischen Wörtern "schism" für Spaltung oder Trennung und "glotta" für Zunge. Dies bezieht sich auf die besondere Struktur des Hochblatts, das den Blütenstand umschließt. Bei vielen Arten ist dieses Hochblatt laubabwerfend und fällt ab, was einer Spaltung oder Trennung der "Zunge" ähnelt. Der spezifische Name pusilla bedeutet im Lateinischen 'klein' oder 'winzig' und betont die kompakte Größe dieser Art im Vergleich zu anderen Vertretern der Gattung.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Kann Schismatoglottis pusilla in einem Terrarium gehalten werden?Ja, dank ihrer kompakten Größe und ihrer Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit gedeiht diese Pflanze hervorragend in Terrarien, wo Feuchtigkeit und Temperatur konstant reguliert werden.
  2. Ist Schismatoglottis pusilla giftig für Haustiere?Ja, wie viele Aroiden kann diese Pflanze bei Verzehr durch Haustiere giftig sein. Es ist am besten, sie außer Reichweite neugieriger Tiere zu platzieren.

Schismatoglottis pusilla

37,50 €Preis
inkl. MwSt.
  • Schismatoglottis pusilla-Pflanzen gibt es in folgenden Größen:

    S - ist ca. 15 cm hoch und wird in einem 10,5 cm Topf geliefert

     

bottom of page