top of page

Scindapsus pictus 'Silvery Ann' – Kompakter Satin-Scindapsus mit starker Silberzeichnung


Scindapsus pictus 'Silvery Ann', im deutschen Sprachraum als Satin-Scindapsus bekannt, besticht durch seine dichten, metallisch wirkenden Muster auf samtigen, herzförmigen Blättern. Anders als andere Sorten zeigt diese Variante oft ganze silbrig überzogene Blattpartien, was ihr einen frostigen, leuchtenden Effekt verleiht. Ob hängend vom Regal oder kletternd an einem Moosstab — 'Silvery Ann' passt perfekt in moderne Wohnraumbegrünung im Urban-Jungle-Stil und lässt sich flexibel kombinieren.


Was macht 'Silvery Ann' besonders?


  • Hoher Silberanteil: Unregelmäßige, intensiv silbrige Flächen, die deutlich auffälliger sind als bei anderen pictus-Sorten.
  • Flexibles Wachstum: Klettert bei Stütze oder wächst locker überhängend in Ampeln.
  • Platzsparend: Kompakter Wuchs mit moderatem Tempo — ideal für kleinere Wohnräume.
  • Pflegeleicht: Passt sich gut an normale Raumklimabedingungen an.

Herkunft und Wuchsverhalten


  • Heimat: Regenwälder Südostasiens, darunter Thailand, Malaysia und die Philippinen.
  • Wuchsart: Hemiepiphytische Ranke, die in der Natur an Bäumen klettert und an Knoten neue Wurzeln bildet.
  • Größe im Innenraum: Meist 60 – 120 cm, bei Kletterhilfe auch länger.
  • Giftigkeit: Enthält Kalziumoxalatkristalle und ist bei Verzehr für Menschen und Tiere giftig.

Pflegehinweise für Scindapsus pictus 'Silvery Ann'


  • Licht: Helles, indirektes Licht erhält die kräftige Silberfärbung. Bei weniger Licht wächst er zwar weiter, das Muster wird aber schwächer.
  • Für Räume ohne Tageslicht sind Pflanzenlampen sinnvoll.
  • Gießen: Sobald die oberen 15-25% Substrat trocken sind. Hängende Triebe deuten auf Durst hin, gelbliche Blätter auf zu viel Wasser.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal 50 – 70 %. Bei trockener Raumluft helfen Luftbefeuchter oder Gruppenhaltung mit anderen Pflanzen.
  • Temperatur: Ideal 18 – 26 °C. Zugluft sowie direkte Nähe zu Heizkörpern vermeiden.
  • Substrat: Luftige Aroid-Mischung mit Perlit und Orchideenrinde. Kein verdichtetes oder dauerhaft nasses Substrat verwenden.
  • Topfauswahl: Mit Drainagelöchern. Terrakotta reguliert Feuchtigkeit besser, Kunststoff speichert mehr Wasser.
  • Düngung: Einmal monatlich im Wachstum mit halb dosiertem Flüssigdünger. Bei wenig Wachstum die Düngung pausieren.
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist. Immer nur eine Topfgröße größer wählen.
  • Vermehrung: Stecklinge mit Knoten in Wasser, Moos oder feuchter Erde bewurzeln. Erste Wurzeln nach 2 – 4 Wochen sichtbar.
  • Semi-Hydro: Auch in LECA möglich, bei konsequenter Nährstoffversorgung und Wasserstandskontrolle.
  • Rückschnitt: Lange oder vergilbte Triebe entfernen, um eine dichtere Pflanze zu fördern. Stecklinge können gleich wieder eingepflanzt werden.

Problemlösungen bei häufigen Schwierigkeiten


  • Spinnmilben: Blätter regelmäßig abwischen und Luftfeuchtigkeit anheben. Bei starkem Befall Insektizidseife einsetzen.
  • Wollläuse/Schildläuse: Mit Neemöl oder sanften Pflanzenschutzmitteln behandeln.
  • Trauermücken: Hinweis auf zu feuchtes Substrat. Erde trocknen lassen und Gelbtafeln einsetzen.
  • Wurzelfäule: Entsteht durch Staunässe. Schwarz verfärbte Wurzeln entfernen und in frisches Substrat setzen.
  • Gelbe Blätter: Oft Folge von Staunässe oder Nährstoffmangel. Gießverhalten prüfen und bei Bedarf düngen.
  • Braune Spitzen: Meist verursacht durch trockene Luft oder Salzrückstände aus Leitungswasser. Gefiltertes Wasser verwenden und Luftfeuchte steigern.

Zusätzliche Tipps für kräftigen Wuchs


  • Kletterhilfe: Moosstab oder Holzbrett regen größere Blätter an.
  • Regelmäßig drehen: So wächst die Pflanze gleichmäßig und kippt nicht nur zur Lichtquelle.
  • Substrat erneuern: Etwa alle 2 – 3 Jahre, um Verdichtung und Salzansammlungen zu verhindern.

Orientiere dich an den natürlichen Bedingungen Südostasiens: warme Temperaturen, gefiltertes Licht, moderate Luftfeuchte und gut durchlässiges Substrat.


Namensbedeutung


Der Gattungsname Scindapsus stammt aus dem Griechischen und beschreibt rankende Pflanzen. pictus bedeutet „bemalt“ und spielt auf die silbernen Muster an. Hinweis: Diese Sorte wird manchmal fälschlich als „Silver Philodendron“ verkauft, gehört aber nicht zur Gattung Philodendron.


Häufige Fragen zu Scindapsus pictus 'Silvery Ann'


  • Kann ich ihn nur in Wasser ziehen? Ja — bei ausreichender Nährstoffzufuhr funktioniert die Hydrokultur problemlos.
  • Wie kann ich das Wachstum anregen? Helles, gefiltertes Licht, gleichmäßige Feuchtigkeit und eine Kletterhilfe fördern neue Blätter.
  • Eignet sich die Pflanze fürs Büro? Absolut — sie kommt auch mit Kunstlicht gut klar und braucht wenig Aufmerksamkeit.
  • Benötigt sie im Winter besondere Pflege? Ja — weniger gießen, stabile Temperaturen und bei sehr trockener Luft regelmäßig sprühen, falls die Luftfeuchte unter 40 % sinkt.

Scindapsus pictus 'Silvery Ann' jetzt entdecken


Suchst du eine pflegeleichte, elegante Rank- oder Hängepflanze mit auffälliger Silberzeichnung? Scindapsus pictus 'Silvery Ann' bringt genau das mit und lässt sich ganz unkompliziert kultivieren. Jetzt bestellen und deine Wohnraumbegrünung aufwerten!

Scindapsus pictus 'Silvery Ann'

Preisab 51,50 €
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Scindapsus pictus 'Silvery Ann' ist in folgenden Größen erhältlich:


    M – ist ca. 35 cm lang, und wird in einem Ø 14 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 60 cm lang, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert


    XL – ist ca. 80 cm lang, und wird in einem Ø 21 cm Topf geliefert

Oft zusammen gekauft:

bottom of page