top of page

Selenicereus undatus – Nachtblüten und Skulpturform im Indoor-Bereich


Selenicereus undatus ist alles andere als ein gewöhnlicher Kaktus. Diese schnellwachsende Kletterpflanze sorgt mit ihren kräftigen, dreikantigen Trieben für echte Präsenz – doch ihr eigentliches Highlight zeigt sich erst nach Einbruch der Dunkelheit. Ihre riesigen, weißen Blüten öffnen sich nur eine einzige, duftende Nacht lang im Mondlicht und schließen sich dann bis zum Morgen. Unter dem früheren Namen Hylocereus undatus vor allem im Fruchtanbau bekannt, begeistert die Art auch ohne Blüte durch ihre imposante Wuchsform und überraschenden Wachstumsimpulse im Wohnraum.


Warum Selenicereus undatus in deiner Wohnung ein Platz verdient


  • Kräftige, dreieckige Triebe mit gewellten Kanten und gelegentlichen Dornen
  • Silbriger Belag an älteren Trieben sorgt für eine matte, strukturierte Optik
  • Gigantische, wohlriechende weiße Blüten – allerdings nur für eine Nacht
  • Unberechenbarer Wuchs: kann klettern, hängen oder bodennah ranken
  • Fruchtbildung im Innenraum möglich, allerdings selten und nur mit viel Licht plus Handbestäubung

Lebensraum und Herkunft von Selenicereus undatus


Ursprünglich stammt Selenicereus undatus aus Teilen Mittelamerikas und der Karibik, wo er in warmen, saisonal trockenen Gebieten wächst – von felsigen Tieflandwäldern bis zu Küstenklippen. Er nutzt Luftwurzeln, um sich an Bäumen oder Felsen hochzuziehen. Dank seiner CAM-Stoffwechselstrategie öffnet er nachts seine Spaltöffnungen, um Wasserverlust zu minimieren. Das macht ihn perfekt für trockene Raumluft und viel Licht im Innenbereich.


Pflege-Tipps für Selenicereus undatus im Haus


  • Licht: Volle Sonne oder sehr helles, indirektes Licht sind Pflicht für gesundes Wachstum und mögliche Blütenbildung.
  • Gießen: Substrat vollständig austrocknen lassen, dann gründlich wässern. Lieber selten, dafür tief wässern.
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft (30 – 60 %) reicht aus — er liebt eher trockene Bedingungen.
  • Temperatur: Optimal zwischen 20 – 32 °C. Unter 10 °C bitte nicht aussetzen.
  • Substrat: Kakteenerde oder Sukkulentenmischung mit etwas Bims oder Perlit für gute Belüftung.
  • Düngung: Monatlich mit einem ausgewogenen, stickstoffarmen Kakteendünger in geringer Konzentration.
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder bei starker Durchwurzelung, unabhängig von der Jahreszeit.
  • Vermehrung: Triebstücke einige Tage antrocknen lassen, dann in trockenes Substrat setzen.
  • Hydrokultur: Nicht geeignet — er braucht durchlässiges, luftiges Substrat.
  • Rückschnitt: Bei Bedarf zur Größenkontrolle oder zur besseren Formgebung einkürzen.

Häufige Probleme und Lösungen


  • Weiche, matschige Triebe: Zeichen für Überwässerung. Substrat unbedingt austrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
  • Falten oder Schrumpfen: Hinweis auf zu wenig Wasser. Einmal tief durchdringend wässern und gut abtropfen lassen.
  • Keine Blüte: Pflanze braucht ein gewisses Alter, sehr hellen Standort und eventuell Handbestäubung.
  • Wurzel-Schädlinge: Wurzel-Wollläuse können im Substrat lauern — Wurzeln reinigen und in frisches Substrat setzen.
  • Sonnenbrand: Bei Umstellung auf direkte Sonne langsam gewöhnen, um Flecken oder Verbleichungen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum


Er darf gerne unkontrolliert wachsen oder an einem Spalier gestützt werden – dieser Kaktus passt sich schnell an. Die Blüten sind im Haus selten, aber mit viel Licht und Geduld möglich. Immer eher trocken halten und nie dauerhaft feucht. Wer den natürlichen Lebensraum nachahmt – hell, warm und trocken – fördert einen kräftigen, vitalen Wuchs.


Namensbedeutung


Selenicereus bezieht sich auf Selene, die griechische Mondgöttin, kombiniert mit „cereus“ (Fackel/Kerze) und beschreibt damit sowohl den aufrechten Wuchs als auch die nächtliche Blüte. Undatus bedeutet „wellig“ und spielt auf die gewellten Triebkanten an. Ursprünglich beschrieben als Cereus undatus von Haworth, 2017 von D.R. Hunt umbenannt.


Häufige Fragen zu Selenicereus undatus


  • Kann ich Früchte im Haus ernten? Möglich, aber selten. Viel Licht, Geduld und präzise Handbestäubung sind nötig.
  • Ist er haustiersicher? Ja — weder für Menschen noch für Haustiere giftig. Die reifen Früchte sind sogar essbar.
  • Warum blüht er nur nachts? Um nachtaktive Bestäuber wie Motten oder Fledermäuse anzulocken.
  • Wie schnell wächst er? Er gehört zu den schnellwachsenden Kletterkakteen und kann bei optimalen Bedingungen mehrere Meter pro Jahr schaffen.

Hol dir den Mondkaktus für deinen Urban Jungle


Diese Pflanze vereint skulpturale Optik mit dem besonderen Reiz einer Nachtblüte. Jetzt Selenicereus undatus bestellen und deinem Urban Jungle einen Hauch von Mondlicht verleihen!

Selenicereus undatus

7,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Selenicereus undatus ist ca. 10 cm hoch und wird in einem Topf mit ø 5 cm geliefert.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page