Curio rowleyanus – Hängende Erbsenpflanze mit architektonischem Flair
Curio rowleyanus, im Deutschen meist als Erbsenpflanze bekannt, ist eine außergewöhnliche Sukkulente mit überhängendem Wuchs und markanter Optik. Ihre fadenartigen Triebe tragen kugelförmige Blätter, die wie Perlen aneinandergereiht sind – jedes davon dient als Wasserspeicher. Ursprünglich als Senecio rowleyanus beschrieben, wurde die Art 1999 von Paul V. Heath der Gattung Curio zugeordnet. Auffällig sind die lichtdurchlässigen Fenster an jedem Blatt, die Licht in das Innere lassen und dabei Wasserverlust minimieren – eine clevere Anpassung an trockenes Klima.
Was Curio rowleyanus so besonders macht
- Kugelige Blätter: Kleine grüne Perlen an langen Trieben – auffällig und dekorativ
- Überhängender Wuchs: Bildet bis zu 90 cm lange Triebe – perfekt für Hängeampeln oder Regale
- Minimalistischer Pflegeaufwand: Ideal für alle, die eine pflegeleichte, trockenheitsresistente Pflanze suchen
Ursprung & Lebensweise der Erbsenpflanze
- Heimat: Trockengebiete im südwestlichen Afrika, insbesondere Namibia
- Wuchsform in der Natur: Kriechende Bodendecker unter Sträuchern und zwischen Steinen
- Anpassung: Kugelblätter verringern die Verdunstung; transparente Fenster fördern Photosynthese im Blattinneren
- Im Innenbereich: Beliebte Hängepflanze mit dekorativem Wuchs
So pflegst du Curio rowleyanus erfolgreich in Innenräumen
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Morgensonne ist ok, Mittagssonne eher meiden
- Gießen: Substrat vollständig austrocknen lassen, dann sparsam gießen. Keine Staunässe
- Substrat: Gut durchlässige Mischung, z. B. Kakteenerde mit Perlite oder Bims
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist ausreichend – kein Besprühen nötig
- Temperatur: Optimal bei 21–26 °C. Kälte unter 10 °C vermeiden
- Düngung: Während der Wachstumszeit einmal im Monat mit verdünntem Sukkulentendünger
- Umtopfen: Etwa alle 2–3 Jahre zum Auffrischen des Substrats
- Vermehrung: Stecklinge auf feuchtem Substrat anwurzeln lassen – bewurzeln an Blattknoten
- Rückschnitt: Lange oder kahle Triebe einkürzen, um Verzweigung anzuregen
- Wuchslenkung: Triebe frei hängen lassen oder mit Clips gezielt leiten
Typische Probleme mit Curio rowleyanus – und wie du sie löst
- Wollläuse & Blattläuse: Mit Neemöl abwischen oder mit Insektizid-Seife behandeln
- Spinnmilben: Selten, aber möglich – Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen und Triebe reinigen
- Wurzelfäule: Entsteht durch zu feuchtes Substrat – immer Töpfe mit Abzug verwenden
- Eingeschrumpfte Blätter: Meist Folge von Wassermangel – Gießrhythmus anpassen
- Gelbliche Verfärbung: Hinweis auf zu häufiges Gießen – Erde austrocknen lassen
- Vergeilte Triebe: Zeichen für Lichtmangel – an einen helleren Ort stellen
- Pilzflecken: Durch stehende Luft oder feuchte Blätter – Belüftung verbessern
Tipps für vitale und kompakte Triebe bei Curio rowleyanus
- Standort: Ideal ist ein Fenster mit Süd- oder Ostausrichtung und leicht gefiltertem Licht
- Gießtechnik: Gießen von unten hilft, Wurzelschäden zu vermeiden
- Keine Sprühflasche: Zu hohe Luftfeuchte kann Pilzbefall fördern
- Pflanzenlampe: In dunklen Monaten hilfreich für gesunden Wuchs
Botanik & Namensherkunft von Curio rowleyanus
- Aktueller Name: Curio rowleyanus (Heath, 1999)
- Frühere Bezeichnung: Senecio rowleyanus – umbenannt aufgrund genetischer Merkmale
- Gattungsname: „Curio“ bedeutet „merkwürdig“ oder „ungewöhnlich“ – passend zur Form
- Artname: „rowleyanus“ ehrt Gordon Rowley, britischer Sukkulenten-Experte
Was du über Curio rowleyanus noch wissen solltest
- Warum schrumpfen die „Perlen“? Meist durch längere Trockenphasen oder unregelmäßiges Gießen
- Eignet sich die Pflanze für draußen? Ja, in mildem Klima (Zonen 9–12) – im Halbschatten platzieren
- Blüht sie auch im Haus? Ja, gelegentlich – mit kleinen weißen Blüten und zartem Zimtduft
- Kommt sie mit wenig Licht klar? Kurzfristig ja – auf Dauer aber lieber an einem hellen Platz
Jetzt Curio rowleyanus kaufen
Du möchtest eine pflegeleichte Hängepflanze mit besonderem Look? Curio rowleyanus vereint exotische Optik mit unkomplizierter Pflege. Jetzt kaufen und deine Hängeampel oder Fensterbank stilvoll begrünen!
Curio rowleyanus
Curio rowleyanus Pflanzen werden in den folgenden Größen geliefert:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
S – ca. 15 cm lang, ⌀10 cm Topf
M – ca. 20 cm lang, ⌀12 cm Topf
L – ca. 20 cm lang, ⌀21 cm Hängetopf